Zum 75. Geburtstag der Rock-Legende - Happy Birthday Bob Dylan im Wintergarten
Songs wie „Knockin’ On Heaven’s Door“, „Blowin’ In The Wind“ oder „Like A Rolling Stone“ machten Bob Dylan zu einem der wohl erfolgreichsten Künstler aller Zeiten. 2016 erhielt er seinen 12. Grammy Award für das „Best Historical Album. Am 24. Mai feiert der Wintergarten die Rock Legende mit zahlreichen prominenten Gästen-
Vom: 22. Mai 2016 | Autor: Dennis Hahn
Zum 75. Geburtstag der Rock-Legende - Happy Birthday Bob Dylan im Wintergarten (C)Foto:Don Hunstein
Die Singer-Songwriter-Legende Judy Collins aus den USA begann, genau wie Bob Dylan, ihrer Karriere im New-Yorker Viertel Greenwich Village. Doch nicht nur dies verbindet die beiden Musiker. Auch sie orientierte sich an Woody Guthrie, dem beide anfangs stilistisch folgten. Bereits in ihren frühen Zeiten sang Judy Collins Songs von Bob Dylan und zeigte großes Interesse an dessen Arbeit, stand sogar gemeinsam mit ihm auf der Bühne. 1969 gewann sie einen Grammy Award für die „Beste Ethnofolk- oder traditionelle Folk-Aufnahme“ und etablierte sich als feste Größe der Folk- und Singer/Songwriter-Szene. Nun kommt sie nach 1971 zum erst zweiten Mal nach Deutschland, um unter anderem bei HAPPY BIRTHDAY BOB DYLAN im Wintergarten mitwirken zu können.
Mit 17 Nr.1-Alben, sechs Echos (unter anderem 2010 für sein Lebenswerk) und unzähligen weiteren Preisen und Auszeichnungen sowie seinem sozialen Engagement ist Peter Maffay einer der erfolgreichsten deutschen Rock- und Pop-Künstler. In den 1960er Jahren spielte er mit seiner damaligen ersten Band „The Dukes“ unter anderem Songs von Bob Dylan – und wurde insbesondere durch die Friedensorientierung Dylans inspiriert, eigene Lieder zu schreiben. Aufgrund seiner Begeisterung für die amerikanische Folk-Größe überrascht es nicht, dass Peter Maffay seine musikalische Beteiligung sofort zusagte, als er von dem Geburtstags-Konzert im Wintergarten erfuhr.
Auch die New-Yorkerin Helen Schneider ist Teil der außergewöhnlichen Mischung an Musikern beim Tribute-Abend zu Ehren Bob Dylans. Die heutige Berlinerin ist ein großer Dylan-Fan und coverte 1979 bereits seinen Song „Just Like A Woman.“ Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrem musikalischen Repertoire von Rock, Jazz, Chanson bis Musical hat Helen Schneider bereits unzählige Preise gewonnen.
Ein weiteres berühmtes Gesicht in der Runde ist der international geschätzte Gitarrist, Sänger, Produzent und Songwriter Carl Carlton. Er arbeitete unter anderem mit Größen wie Eric Burdon und Robert Palmer zusammen, mit Letzterem erreichte er sogar eine Grammy-Nominierung. Zudem war Carlton über 12 Jahre zusammen mit seinem väterlichen Freund Levon Helm musikalisch tätig, dem Drummer und Sänger der legendären Band „The Band“, die durch ihre jahrelange enge Arbeit mit Dylan zu Weltruhm gelangte. Eine weitere direkte Anknüpfung von Carl Carlton zu Bob Dylan entstand durch die Zusammenarbeit mit Larry Campbell, dem langjährigen Bandleader und Musical Director von Mr. Zimmermann. Carlton bezeichnet Dylan als seinen größten Einfluss in der Entwicklung seines Songwritings.
Seit 1973 ist Barbara Thalheim auf der Bühne zu Hause und zählt zu den bekanntesten Singer-Songwritern unseres Landes. Die Vocal- und Chanson-Sängerin wird geliebt für ihre stets ehrlichen, kritischen und poetischen Songtexte. Im Wintergarten präsentiert Barbara Thalheim zusammen mit Christian Haase eine ganz besondere Interpretation.
Als „Berlins Bob Dylan“ wurde der Neuköllner Max Prosa nach dem Erscheinen seines ersten Albums gefeiert. Der 26-Jährige Folk- und Country-Rock-Sänger ist der Künstler, der nicht nur stilistisch, sondern auch optisch Bob Dylan am stärksten ähnelt. Seine Songtexte sind intelligent und tiefgründig und sein Mitwirken im Wintergarten eine unentbehrliche Bereicherung des großen Bob Dylan-Abends.
Durch den Abend führt Manfred Maurenbrecher – und man könnte sich keinen Besseren für diese Aufgabe vorstellen. Der mehrfach ausgezeichnete Songwriter, Sänger, Radiomoderator und Autor veröffentlichte in diversen Magazinen Beiträge über Bob Dylan. Manfred Maurenbrecher schrieb Texte u.a. für Hermann van Veen, Ulla Meinecke und Katja Ebstein. Neben der Moderation wird er natürlich auch seine musikalische Seite im Wintergarten unter Beweis stellen.
„Jeder Songwriter nach ihm trägt sein Gepäck“ sagte Bono von U2 einst über Bob Dylan – und genau das beweist der Berliner Wintergarten am 24. Mai 2016 mit einer bunten und aufregenden Mischung an Interpretationen seiner Songs. Sie dürfen gespannt sein!
Show-Termin Berlin: 22. Mai 2016, Wintergarten
Wintergarten
Potsdamer Straße 96
10785 Berlin
Folge uns