VeggieWorld - Messe für den veganen Lebensstil in der vegane Hauptstadt Europas

Die VeggieWorld ist 2011 mit 21 Ausstellern in Wiesbaden gestartet. Ab 2017 waren es dann schon 6 Messen in Deutschland und weitere 10 im europäischen Ausland. Auch in der Bundeshauptadt Berlin ist die VeggieWorld vertreten und findet in diesem Jahr vom 23. - 24. März 2019 in der Station Berlin statt.

Vom: 19. März 2019 | Autor: Dennis Hahn

VeggieWorld - Messe für den veganen Lebensstil in Berlin      (C)Foto: Andreas Gebert // VeggieWorld

VeggieWorld - Messe für den veganen Lebensstil in Berlin (C)Foto: Andreas Gebert // VeggieWorld

Berlin gilt als die vegane Hauptstadt Europas: Hier ist der Sitz von ProVeg, Berlin hat die höchste Veganer-Dichte und die höchste Zahl von veganen Restaurants in Europa – so darf hier auch die VeggieWorld nicht fehlen.

Die VeggieWorld ist eine Messe für Jedermann – und das ist genau so gemeint, wie es hier steht. Die Veranstalter betonen, dass neben Veganern und Vegetariern auch ganz besonders Flexitarier und Menschen, die regelmäßig Fleisch essen, herzlich willkommen sind. „Gerade Fleischesser wissen vielleicht gar nicht, welche unglaublichen Möglichkeiten die vegane Küche bietet. Genau das ist unser Ansatz: Nicht überreden, sondern überzeugen.“, sagt Wellfairs Geschäftsführer Hendrik Schellkes.

Aber die VeggieWorld bietet auch Fachbesuchern, wie Gastronomen, Einzel- oder Großhändlern ein reichhaltiges Angebot. „Gerade die vielen kleinen Manufakturen unter unseren Ausstellern sind vielen Händlern oder Gastronomen noch nicht bekannt, da sie bis dato nirgendwo gelistet sind“, so Schellkes weiter.

Was erwartet die Besucher?

Die Besucher erwartet auf einer VeggieWorld das volle Programm: Sie können an vielen Ständen probieren, sich für die nächsten Wochen mit veganen Gerichten und Zutaten eindecken – und das oft zu Messepreisen. Das wichtigste beim Einkaufen oder Degustieren ist aber der persönliche Kontakt zu den jeweiligen Herstellern. Der Hersteller kann wie kein anderer wichtige Informationen zu Inhaltsstoffen und Zusammensetzung geben und über gesundheitliche Auswirkungen sprechen.

Neben den Ausstellern erwartet die Besucher ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und informatives Rahmenprogramm. Das Rahmenprogramm besteht aus Vorträgen, Kochshows und Workshops.

Ja und dann bietet die VeggieWorld besonders den vegan lebenden Menschen einen einzigartigen Treffpunkt – ein Treffpunkt für Gleichgesinnte. Auf der VeggieWorld kann jeder Veganer nach Herzenslust schlemmen, ohne sich Gedanken um Zutaten und Inhaltsstoffe machen zu müssen.

Messe-Termin: 23. und 24. März 2019 je von 10 - 18 Uhr, Station Berlin

Wichtige Infos

Eintrittspreise
Online Vorverkauf*
11,00 EUR inkl. Mwst.
*Der Online-VVK endet am Tag vor der Messe um 23.45 Uhr. Danach gilt für Online-Tickets der gleiche Preis, wie an der Tageskasse.

Tageskasse
13,00 EUR inkl. Mwst. | für Erwachsene
11,00 EUR inkl. Mwst. | für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, ALG-II-Empfänger, Rentner & ProVeg-Mitglieder (bitte zeigt entsprechende Nachweise an der Kasse vor). Eintritt frei | für Kinder bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Tickets

Anreise mit dem ÖPNV
Nimm die die U-Bahn Linie U1, U2 bis U-Bhf Gleisdreieck. Nach ca. einer Minute Laufweg erreichst du die STATION Berlin.
Alternativ kannst du die Buslinie 248 bis zur Möckernstraße nehmen. Von hier sind es noch ca. 8 min Fußweg zur VeggieWorld.

Anreise mit dem Auto // Parken
Aussteller wie Besucher parken in der Nähe im Parkhaus Gleisdreieck für 1,00 EUR pro Stunde oder 10,00 EUR pro Tag.
Das Parkhaus ist über die Einfahrten Schöneberger Ufer, Luckenwalder Straße and Köthener Brücke zu erreichen.

Tierverbot
Generell gilt in den Messehallen ein Verbot für das Mitführen von Tieren.

Von: Dennis Hahn


Galerie

VeggieWorld - Messe für den veganen Lebensstil in Berlin      (C)Foto: Andreas Gebert // VeggieWorldVeggieWorld - Messe für den veganen Lebensstil in Berlin      (C)Foto: Andreas Gebert // VeggieWorld

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»