Udo Lindenberg - Udopium Live 2022 – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin

„Udopium“, was ein großartiges Wortspiel vom deutschen Großmeister des Rock´n´Rolls: Udo Lindenberg. Mit seinen 76 Jahren wird er nicht müde, sondern ist in diesem Jahr wieder auf großer Tour mit seinem Panikorchester und der ganzen Panik-Familie, wie er sie so schön nett. Berlin darf da auf dem Tourplan nicht fehlen, wo er gestern in der ausverkaufen Waldbühne das erste von zwei Konzerten spielte

Vom: 02. Juli 2022 | Autor: Dennis Hahn

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Zugegeben war es am gestrigen Freitag nicht das beste Wetter für ein Open-Air-Konzert. Tagsüber überwiegend Regen und Temperatur unter 20 Grad. Aber das hält einen echten Lindenberg-Fan natürlich nicht ab und die Laune lässt man sich davon schon gar nicht vermiesen. Deshalb strömten ab 18 Uhr rund 22.000 Besucher in Richtung Waldbühne Berlin, um in der ausverkauften und trotzdem schönen Freilichtbühne Platz zu nehmen.

Udo Lindenberg ist regelmäßiger Gast in Berlin. In der Waldbühne spielte er zuletzt 2017. Und auch Berlin liebt ihn, was zwei ausverkaufte Shows mit insgesamt 44.000 Zuschauern deutlich zeigen, denn am Freitag war es erst der erste Streich. Am heutigen Samstag folgt die zweite ausverkaufte Panik-Show. Sensationell!

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

76 Jahre ist der Rocker im Mai geworden, aber von Müdigkeit, Rente oder einkehrender Ruhe kann bei diesem Mann keine Rede sein. Aber fangen wir von vorne an: Um 20 Uhr schwebte der Panik-Jet Nr. 1 über die Videowalls in die Waldbühne ein. Mit an Bord das komplette Panikorchester, mit Mitbegründer Steffie Stephan (Bass), Jörg Sander (Gitarre), Hannes Bauer (Gitarre), Bertram Engel (Drums) und Jean-Jacques Kravetz (Keyboard). Und neben den Hauptakteuren landeten auf der Bühne auch die ganze Panik-Familie mit den „Kids on stage“, Tänzerinnen, Sängerinnen und noch jede Menge andere Panik-People. Es kann nur so gewesen sein, dass man Udo fragte: „Wieviel Musiker und Tänzerinnen möchtest du auf der Bühne?“ und er sagte: „Alle!“. Und „natürlich“ gibt es auch eine echte Bar mit Barkeeper auf der Bühne.

Udo Lindenberg Konzerte sind immer wie eine große Party. So auch an diesem Abend in der Waldbühne, mit einer großartigen Stimmung. Und es ist natürlich auch eine musikalische Reise durch über 50 Jahre Alben und Songs. Los ging es heute mit dem Song „Woody Woody Wodka“ aus dem Jahre 2008, gefolgt von einem wahren Klassiker „Honky Tonky Show“ aus dem Jahr 1974. Das Publikum war von der ersten Sekunde an mit dabei! Es wurde geklatscht, getanzt, gerockt, mitgesungen und einfach gefeiert!

Aber es ging es auch mal ruhiger und nachdenklicher zu an diesem Abend. Lindenberg´s Text waren auch schon immer sozialkritisch, Probleme in der Welt und in der Gesellschaft ansprechend. Größte Aktualität hat leider wieder der Song „Wozu sind Kriege da?“, der in der Zeit des kalten Krieges entstand und den er damals im Duett mit dem zehnjährigen Pascal Kravetz aufnahm, der heute immer noch Teil der Panik-Familie ist.

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Am Ende ist es das, was die Konzerte, die Shows des gebürtigen Gronauers ausmachen, dieser Mix aus Party, aber auch die Behandlung von ernsten Themen in den Texten und der Musik. Und da, wie schon angesprochen, die Panik-Familie sehr groß ist, gibt es auch immer mal wieder Überraschungsgäste auf der Bühne. So auch an diesem Abend in der Waldbühne. An dieser Stelle mal ein paar Hinweise: Er ist ein Friesenjung. Okay, 99% werden es jetzt schon wissen. Die Rede ist selbstverständlich vom Chef-Ostfriesen und Blöderbarden der Nation Otto Waalkes. Eine Freundschaft, die nun schon über 50 Jahre hält, damals lebten sie zusammen in einer WG in Hamburg, nun sind sie beide immer noch auf der Bühne. Toll zu sehen. Und sie können beide rocken was das Zeug hält!

Es ist sowieso erstaunlich, in welcher körperlichen Verfassung sich Udo Lindenberg mit seinen 76 Jahren noch befindet. Er tänzelt leichtfüßig über die Bühne, läuft von einer zur anderen Seite und scheint sich wie ein 40jähriger zu bewegen. Respekt Udo an dieser Stelle.

Aber auch der schönste, rockigste, partymäßigste Konzertabend geht irgendwann (leider) zu Ende. Udo wäre aber nicht Udo, wenn das mal eben so schnell ging.
Zum Finale folgte noch ein Hit nach dem anderen: „Jonny Controlletti“, „Sonderzug nach Pankow“, „Alles klar auf der Andrea Doria“, „Candy Jane“ und auch „Reeperbahn“.

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Zum Schluss hatte sich Udo Lindenberg aber noch etwas Besinnliches einfallen lassen, in Gedanken an seinen 2021 verstorbenen Musikproduzenten Andreas Herbig und ebenfalls verstorbenen Konzert- und Tourveranstalter Roland „Balou“ Temme. Mit dem Song „Goodbye Sailor“ gedachte er an die beiden Menschen, die einen großen Teil mitverantwortlich sind, dass Udo heute da ist, wo er ist.

Mit dem Song Odysee verabschiede er sich dann nach 2,5 Stunden voller Rock´n´Roll, Party, Besinnung, Freude, Nachdenklichkeit und einfach Glück, dass nach über 50 Jahren immer noch live erleben zu können! Und weil es so schön war, gibt es am heutigen Samstag gleich noch ein Konzert in der Waldbühne Berlin. Die schlechte Nachricht: Karten gibt es leider schon lange nicht mehr dafür!

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Setlist
Intro
Woddy Woddy Wodka
Honky Tonky Show
Mein Ding
Cello
Durch die schweren Zeiten
Du knallst in mein Leben
Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n
Na und?!
Wozu sind Kriege da?
Wir ziehen in den Frieden
Rock 'n' Roller
Das kann man ja auch mal so sehen
Vom Opfer zum Täter / Sie brauchen keinen Führer
Bunte Republik Deutschland
Kompass
Wieder genauso
Das Leben
Sternenreise
Horizont
Friesenjung (zusammen mit Otto Waalkes)
Auf dem Heimweg wird's hell (zusammen mit Otto Waalkes)
Jonny Controlletti
Sonderzug nach Pankow
Alles klar auf der Andrea Doria
Candy Jane
Reeperbahn
Eldorado
Goodbye Sailor
Odyssee

Von: Dennis Hahn


Galerie

Udo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.deUdo Lindenberg - Udopium Live – Rock´n´Roll Party in der Waldbühne Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen        (C)Foto: The Grand

25. Mai 2023

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen

Scorpions –Rock Believer World Tour 2023– Durch Berlin fegte ein Hurricane (C)Foto:BerlinMagazine.de

24. Mai 2023

Scorpions – Rock Believer World Tour 2023 – Durch Berlin fegte ein Hurricane

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin      (C)Foto: Selina Schrader

23. Mai 2023

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin

Herbert Grönemeyer -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin   (C)Foto: Lisa Wassmann

22. Mai 2023

Herbert Grönemeyer 2023 -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen                   (C)Foto: The Cord

22. Mai 2023

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen


Schließen
«
»