The Sweet - 40 Jahre Glam-Rock begeistert Berliner Publikum
„We want Sweet! We Want Sweet“ Mit diesem Schlachtruf stimmten sich in den frühen 70ern Millionen Fans weltweit auf Konzerte der glamrockenden Band "The Sweet" ein. Gestern im ausverkauften Huxleys in Berlin waren es zwar weniger Fans und sie waren mit der Band gealtert,aber die Texte der großen Hit von früher konnte sie immer noch mitsingen und wurden für 2 Stunden in ihre Jugend zurückversetzt.
Vom: 20. September 2015 | Autor: Dennis Hahn
The Sweet - 40 Jahre Glam-Rock begeistert Berliner Publikum (C)Foto: BerlinMagazine.de
Gestern war es ein besonderer Abend für "The Sweet" und die ca. 1.600 Zuschauer im ausverkauften Huxleys in Berlin. Nicht nur, dass 2 Tage zuvor in Dresden ihre "Finale Tour" gestartet war, an diesem Abend in der Hauptstadt wurde auch noch die DVD unter dem Motto "Finale LIVE" aufgezeichnet.
Früher bot diese Band ein grell-anarchische Show mit Männern in Frauenkleidern, Sci-Fi-Kostümen und Nazi-Uniformen. Sie zerlegten vor laufender Kamera TV-Studios, zeigten hoch obszöne Filme bei ihren Shows und landeten allein in Deutschland acht Nr.1 Hits. Okay, vieles hat sich im Laufe der letzten 40 Jahre geändert. Von der Originalbesetzung ist nur noch Andy Scott an der Gitarre dabei. Das lange Haar ist geblieben, wenn nun auch völlig ergraut. Aber wichtig ist doch nur, dass diese Band immer noch den Sound und die Hits der 70er Jahre in die Hallen bringt und viele Fans dadurch in Erinnerungen schwelgen lässt.
Sweet begannen ihre Karriere Ende der 60er in der Besetzung Brian Connolly (Gesang), Mick Tucker (Gesang, Schlagzeug), Frank Torpey (Gitarre) und Steve Priest (Bass). Damals nannten sie sich noch Sweetshop, erst als sie 1970 ihren ersten Plattenvertrag unterschrieben.
Nach vier erfolglosen Singles verließ Torpey die Band und wurde durch Andy Scott ersetzt. Der Erfolg stellte sich danach schnell ein, doch die Veröffentlichungen der Band boten ein bemerkenswertes Bild: Bestanden die A-Seiten ihrer Singles aus seichtem - aber überaus erfolgreichem - Bubblegum Pop, so waren die von der Band geschriebenen B-Seiten meist rockige Gitarrenkracher.
Die beiden Songschreiber Chinn und Chapman machten es clever und bewegten die für die Band geschriebenen Songs in Richtung Glam-Rock, blieben gleichzeitig jedoch radiotauglicher als Bands wie T. Rex oder Gary Glitter. Mit "Blockbuster" von 1973 landeten sie ihren größten Erfolg für Sweet in Großbritannien. Weitere Hits wie "Ballroom Blitz" oder "Teenage Rampage" folgten. Sweet waren auf ihrem Höhepunkt angelangt.
Und nach dem Höhepunkt kam dann irgendwann leider der Fall und die Auflösung der Band. Während Andy Scott gemeinsam mit Mick Tucker einige Jahre nach der Auflösung der Band wieder unter dem alten Bandnamen auftrat, ging Brian Connolly eigene Wege. Der ehemalige Sänger starb 1997 und Drummer Mick Tucker schied irgendwann aufgrund gesundheitlicher Probleme aus und starb 2002 an Leukämie.
Doch nun zurück zum gestriegen Abend in Berlin. Es war alles angerichtet für einen Abend mit viel Rock. Nach einem auschweifenden Intro standen die Mannen von "The Sweet", Peter Lincoln (Gesang, Bass) - Bruce Bisland (Schlagzeug) - Tony O'Hora (Keyboard, Gitarre) und Andy Scott, auf der Bühne und legten auch los. Es war ihnen während der ganzen 2 Stunden anzusehen, dass sie immernoch gerne auf der Bühne stehen und das Publikum mit ihren Hits begeistern. Und Hits hatten sie viele mit im Gepäck: Von Hell Raiser, über Wig-Wam Bam, Love Is Like Oxygen bis hin natürlich zu Fox on the Run, Block Buster! und The Ballroom Blitz.
Der Sound war klar, die Akustik gut. Das gepaart mit der Spielfreude der Band lieferte ein klasse Show. Und für diesen Abend hatten sie sich auch noch etwas ganz Besonderes ausgedacht: So tauschten Andy Scott und Peter Lincoln für einige Songs ihre E-Gitarren gegen Akustik-Gitarren und präsentieren teilweise sehr alte Songs wie Poppa Joe mal in einer ganz anderen Art und Weise. Eine tolle Idee, die auch von den Fans mit großem Applaus bedacht wurde.
Doch auch die schönste Rock´n Roll Show hat dann mal ein Ende. Mit dem Klassiker und Kracher "The Ballroom Blitz" verabschiedeten sich Sweet dann von den Berlinern. Doch wer jetzt denkt, mist das ich heute nicht dabei war, hat am am 20.10.15 bei einer Zusatzshow, ebenfalls im Huxley’s Berlin, nochmals die Chance!
Und wer sich jetzt noch fragt, für wen die kommende LIVE DVD etwas ist, dem seit gesagt: Für den echten Sweet-Fan stellt sich natürlich gar nicht die Frage, da er so seine Lieblingstracks frisch und live nochmals erleben und hören kann. Für den Rock-Fan, der einfach einen Trip zurück durch die Zeit machen will und dabei ebenfalls gute, zeitlose Musik hören möchte, ist es auch eine gute Wahl. Und zuletzt für Youngster, der so die guten alten Zeiten kennenlernen will und sowieso für alle die, die eine gute Zeit mit mit guter Musik haben möchten, also eigentlich für fast jeden.
ZUSATZSHOW: 20. Oktober 2015, Huxley’s Berlin
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- First Two Pages Of Frankenstein - The National
- Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
- 72 Seasons - Metallica
- Electric Sun - VNV Nation
- Das ist los - Herbert Grönemeyer
- Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
- Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
- Memento Mori - Depeche Mode
- Plan A - Johannes Oerding
- Der Sommer Ist Vorbei - Juli
Folge uns