The Black Crowes - $hake Your Money Maker- Zurück auf Tour in Berlin 2020

Die erste Sensation des Konzertjahres 2020 ist perfekt, denn ein Wunder ist geschehen: Die stilprägenden Kreativ-Köpfe von The Black Crowes haben sich versöhnt, die legendäre Band reformiert und gastieren im Oktober für drei Konzerte in Deutschland! Am 31. Oktober 2020 kommen die Hard Rocker aus Großbritannien in die Columbiahalle nach Berlin.

Vom: 09. Februar 2020 | Autor: Dennis Hahn

The Black Crowes - $hake Your Money Maker- Zurück auf Tour in Berlin 2020       (C)Foto: Josh Cheuse

The Black Crowes - $hake Your Money Maker- Zurück auf Tour in Berlin 2020 (C)Foto: Josh Cheuse

Auf dem Programm steht ihr Debütalbum „$hake Your Money Maker“, das anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums komplett aufgeführt wird. Dazu serviert die Gruppe aus Atlanta noch ein Karriere-Best of aus kraftvollem, differenziertem Southern-Rock mit Rhythm’n‘Blues- und Soul-Anklängen. Die Robinson-Brüder Chris (Leadgesang, Gitarre) und Rich (Gitarre) haben nach sechs Jahren des Stillschweigens ihre Streitigkeiten endlich beigelegt und neue Begleitmusiker für die Neuauflage jener Formation an Bord geholt, die der ‚Melody Maker‘ einst als „The Most Rock ’n’ Roll Rock ’n’ Roll Band in the World“ ausgezeichnet hat.

Ihr Erstlingswerk bescherte den „Schwarzen Krähen“ 1990 einen fulminanten Start samt anschließendem Höhenflug. Konkret: Viel Kritikerlob, über fünf Millionen verkaufte Tonträger sowie mit „Hard to Handle“ und „She talks to Angels“ zwei Top-30-Platzierungen in den US-Singlecharts. Gründe genug, dass die Fans von Bob Dylan, The Beatles und Sly & The Family Stone beim Comeback eben dieses Werk in den Mittelpunkt ihrer Tour stellen.

Konzerte sind das ideale Umfeld, in dem die Hippie-Brüder ihrem handgemachten Retro-Rock frönen können. Live haben sie viel Erfahrung, begeisterten auch schon in Deutschland – zuletzt Ende Juni 2001 als Vorprogramm von Neil Young.

Da zwischen den Robinsons nun Frieden herrscht, sind die Voraussetzungen für fulminante Auftritte (im Anschluss an eine dreimonatige US-Tour!) perfekt. „Ich bin wirklich glücklich, meinen Bruder wieder in meinem Leben zu wissen“, offenbarte Rich Robinson vor den ersten Shows. „Es ist ein Geschenk, einmal mehr gemeinsam Musik machen zu können und das erste Album zu feiern, das wir als Jugendliche aufgenommen haben. Dass diese Lieder nach 30 Jahren auferstehen, hätte ich nie gedacht. Lang lebe der Rock’n’Roll und The Black Crowes!“

Konzert-Termin Berlin: 31. Oktober 2020, Columbiahalle

Von: Dennis Hahn


Galerie

The Black Crowes - $hake Your Money Maker- Zurück auf Tour in Berlin 2020       (C)Foto: Josh Cheuse

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen        (C)Foto: The Grand

25. Mai 2023

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen

Scorpions –Rock Believer World Tour 2023– Durch Berlin fegte ein Hurricane (C)Foto:BerlinMagazine.de

24. Mai 2023

Scorpions – Rock Believer World Tour 2023 – Durch Berlin fegte ein Hurricane

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin      (C)Foto: Selina Schrader

23. Mai 2023

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin

Herbert Grönemeyer -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin   (C)Foto: Lisa Wassmann

22. Mai 2023

Herbert Grönemeyer 2023 -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen                   (C)Foto: The Cord

22. Mai 2023

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen


Schließen
«
»