Staatsbesuch - Tag der offenen Tür der Bundesregierung - Politik hautnah erleben
"Hallo, Politik" und willkommen bei der Bundesregierung – das heißt es am diesem Augustwochenende in Berlin, wenn die Bundesregierung wieder zum Tag der offenen Tür einlädt. Am 25. und 26. August 2018 können Sie das Kanzleramt, 14 Bundesministerien und das Bundespresseamt erkunden.
Vom: 25. August 2018 | Autor: Dennis Hahn
Staatsbesuch - Tag der offenen Tür der Bundesregierung (C)Foto: BerlinMagazine.de
Er ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein Publikumsmagnet im sommerlichen Berlin: der Tag der offenen Tür der Bundesregierung. In diesem Jahr gibt es sogar ein Jubiläum zu feiern: Es ist bereits die 20. "Einladung zum Staatsbesuch" - in diesem Jahr unter dem Motto "Hallo, Politik". Seien Sie herzlich willkommen!
Jahr für Jahr nutzen mehr als 100.000 Besucher den Tag, um sich im Kanzleramt, in den Bundesministerien oder im Bundespresseamt über den Regierungsalltag zu informieren. Viele Berliner und Gäste kommen immer wieder, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Zu Besuch bei der Kanzlerin
Höhepunkt ist in jedem Jahr der Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch in diesem Jahr wird sie sich wieder Zeit für ihre "Staatsgäste" nehmen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Bundeskanzlerin wird, schon traditionell, am Sonntagnachmittag am Tag der offenen Tür mit einem Rundgang teilnehmen. Bei dem Rundgang wird sie auch ein Bühnengespräch mit den Leichtathletik-Europameistern Felicitas Krause und Arthur Abele führen.
Aber auch wenn Sie vielleicht nicht das Glück haben, die Kanzlerin persönlich zu treffen – ein Besuch im Kanzleramt lohnt sich immer. Sehen Sie sich die Porträts der ehemaligen Bundeskanzler in der Kanzlergalerie an oder schauen Sie in den Ehrenhof, in dem die Kanzlerin normalerweise ihre politischen Staatsgäste empfängt. Gut unterhalten werden Sie zudem bei einem vielfältigen Bühnenprogramm im Garten des Kanzleramts.
Information und Unterhaltung
Lohnenswert sind auch Besuche in den anderen Häusern der Bundesregierung. Ob Verbrauchertipps im Ministerium für Verbraucherschutz, Musik vom Bundeswehr-Musikkorps im Verteidigungsministerium oder Gespräche am Runden Tisch mit Staatssekretären des Innenministeriums – Informatives und Unterhaltsames erwartet Sie auch hier.
Spielen Sie Staatsgast an einem internationalen Verhandlungstisch im Auswärtigen Amt und treffen Sie Außenminister Heiko Maas. Oder diskutieren Sie mit Verkehrsminister Andreas Scheuer und dem Formel-1-Weltmeister von 2016, Nico Rosberg, über die Mobilität der Zukunft.
Auch für die kleineren "Staatsgäste" gibt es viele Mitmach-Aktionen. So begrüßt "Shaun das Schaf" die Kinder im Justizministerium. Im Familienministerium lockt eine Jugendmeile zum Mitmachen. Mitmachen können Kinder und Jugendliche auch im Bundespresseamt. In einer Pressekonferenz stellt sich Regierungssprecher Steffen Seibert den Fragen der jungen Gäste.
Vorbeikommen, sich informieren und mitmachen!
Auch wenn des Bundespresseamt - oder genauer das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - die Information schon im Namen trägt: Unterhaltung und Spaß kommen hier nicht zu kurz. Neben Ausstellungen und Bühnengesprächen mit Fachleuten und Politikern gibt es Live-Musik auf dem Vorplatz und kulinarische Leckerbissen des "Street-Food-Market" im Innenhof. In der Presselounge können Sie spannenden Gesprächen mit Staatsministerin Dorothea Bär zum Thema Digitales Leben, mit Bundesminister Helge Braun zur Künstlichen Intelligenz und mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum Thema Europa folgen. Einen EU-Bürgerdialog gibt es mit der stellvertretenden Regierungssprecherin Ulrike Demmer. Außerdem können Sie in der Presselounge bei einem Quiz ihr politisches Wissen testen oder einfach nur einen guten Kaffee trinken und ausruhen.
Ganz ohne Sicherheitskontrollen geht es nicht
Die Sicherheit der Gäste ist für die Bundesregierung sehr wichtig. Wir bitten um Verständnis, dass an den Eingängen der Häuser Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. Um einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen, verzichten Sie bitte auf größere Gepäckstücke. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild einzupacken. Kleine oder große Vierbeiner müssen leider draußen bleiben.
Die meisten Zugänge zu den Ministerien sind barrierefrei und für Rollstuhlfahrer geeignet. Um die Veranstaltungen auch für Menschen mit Hörbehinderung barrierefrei zu ermöglichen, werden viele Programmteile auf den Bühnen sowie Führungen und Vorträge von Gebärdendolmetschern begleitet.
Ein kostenloser Shuttle-Service ermöglicht Ihnen den Besuch mehrerer Häuser. Die meisten stehen Ihnen an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr offen.
Folge uns