Sommertreff 2022 – Landesvertretung Niedersachsen in Berlin lud in ihren Garten
Am gestrigen Abend lud die Landesvertretung Niedersachsen in Berlin zum „Sommertreff 2022“ in ihren großen Garten ein. Mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft wurde in den Ministergärten in Berlin das Land Niedersachsen präsentiert, aktuelle Themen diskutiert und Projekte vorgestellt. Und das alles in einer sommerlichen, ungezwungenen und kulinarischen Umgebung.
Vom: 05. Juli 2022 | Autor: Dennis Hahn
Sommertreff – Landesvertretung Niedersachsen in Berlin lud in ihren Garten (C)Foto:BerlinMagazine.de
Es war ein wunderschöner Sommerabend gestern in Berlin. Perfekt für eine Veranstaltung draußen. So lud gestern die Landesvertretung Niedersachsen in Berlin zum „Sommertreff 2022“. Schon eine jährliche Tradition, die in den letzten Jahren durch Corona etwas ausgebremst wurde. Aber an diesem Abend machten sich endlich wieder ca. 1.000 geladene Gäste auf in die Landesvertretung von Deutschlands schönstem Bundesland (persönliche Anmerkung des Autors).
Geladen und gekommen waren natürlich Gäste aus der Politik, allem voran der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Stephan Weil, genauso wie Verteidigungsministerin Lambrecht, Bundesarbeitsminister Heil, Landwirtschaftsminister Özdemir, SPD - Chef Lars Klingbeil und auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Dazu gesellten sich auch diverse Größen aus der Wirtschaft wie VW-Chef Diess, aber auch regierende Könige und Königinnen wie die Apfelkönigin, die Blütenkönigin, die Heidekönigin und noch viele mehr! Am Ende war es eine bunte Mischung aus interessanten Persönlichkeiten, Bürgern und Gesprächspartnern.
Ministerpräsident Stephan Weil ließ es sich natürlich nicht nehmen den Abend mit einer kurzen Rede zu eröffnen, wo er zwar auf die herausfordernden Zeiten einging, aber es sonst eher kurz und knapp hielt und allen einfach einen schönen Abend mit guten Gesprächen und gutem Essen wünschte. Und von beidem gab es an diesem Abend genug. Für kulinarische Genüsse sorgten Gastronomen und Firmen aus Niedersachsen und es gab u.a. Krabbenbrötchen, Kuchen von den Landfrauen und die berühmte VW Currywurst.
Natürlich wurden auch über politische Themen wie Energiepolitik gesprochen und die Rolle Niedersachsens, da das Land mit dem geplanten LNG-Terminal und der schon gut ausgebauten Windkraft eine bedeutende Rolle in der energiepolitischen Versorgung von Deutschland einnehmen könnte und dies auch schon macht. Und auch genau für solche Themen und Gespräche ist ein solcher Abend extrem wichtig, da man in kurzer Zeit in ungezwungener Umgebung viele Leute und Entscheider des Landes treffen und sprechen kann, Kontakte knüpfen und über wichtige Themen diskutieren und die zukünftigen Herausforderungen in Landwirtschaft und Automobilindustrie thematisieren.
Natürlich gab es auch Musik, so dass auch noch nach dem Sonnenuntergang etwas getanzt, gelacht und genossen wurde. Und zum Schluss sollte noch angemerkt werden, dass hier nicht auf "Rechnung der Steuerzahler" gefeiert wird, sondern die gesamte Veranstaltung von privaten Sponsoren getragen wird. Es bleibt zu hoffen, dass diese Tradition die kommenden Jahre beibehalten wird, weil Traditionen sollte man pflegen und zudem ist es eine Veranstaltung, die einen Mehrwert liefern auf verschiedenen Ebenen.
Folge uns