Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin

25 Jahre nachdem in Berlin der erste Poetry Slam auf deutschsprachigem Boden durchgeführt wurde, kommt vom 19.–26. Oktober 2019 das größte Bühnenliteraturfestival der Welt zurück nach Berlin! Die besten PoetInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol strömen in die Hauptstadt, um in zwei Kategorien (Einzel- und Teamwettbewerb) um die Krone zu kämpfen.

Vom: 20. Oktober 2019 | Autor: Dennis Hahn

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berli    (C)Foto: Marvin Ruppert

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berli (C)Foto: Marvin Ruppert

Vorhang auf! Die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam kommen nach Berlin. Das größte Bühnenliteraturfestival der Welt! Die besten Poet*innen aus allen deutschsprachigen Ländern zieht es im Oktober 2019 in die Hauptstadt, um sich um die Krone des Poetry Slam zu streiten. Mit allem, was die Worte hergeben. 18 heiß umkämpfte Veranstaltungen in unseren Berliner Lieblingslocations. Das Herz des Festivals schlägt in der Kreuzberger Ritter Butzke und drumherum, das elegante Teamfinale steigt im Admiralspalast und alles endet im großen Einzelfinale im Tempodrom. Das wird eine Woche Poesiewahnsinn für alle Slam-Fans und die, die es noch werden wollen. Sogar für die, die dem Hype nicht trauen und sich selber überzeugen wollen. 25 Jahre Poetry Slam Geschichte – was ist Poetry Slam heute? Das wird mit jedem Text neu verhandelt. Was ist schlecht, was ist geil und was ist richtig geil? Das entscheidet nur ihr. Nur live. Diesen Oktober in Berlin. Applaus.

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin       (C)Foto: Fabian Stürtz

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin (C)Foto: Fabian Stürtz

Allgemeine Regeln

- Das Vorgetragene bzw. der Text muss von dem Poeten / der Poetin / dem Slam-Team selbst geschrieben worden sein. Zitate müssen kenntlich gemacht werden. Ein Zeitlimit begrenzt den Vortrag. Beim SLAM 2019 beträgt im Einzelwettbewerb sowie im Teamwettbewerb das Zeitlimit 6:00 Minuten. Nach 5:45 Minuten ertönt ein Signal, dann hat der/die Poet*in bzw. das Slam-Team 15 Sekunden Zeit, seinen/ihren Vortrag zu beenden, bevor die Moderation ihn/sie jäh unterbricht.
- Es dürfen keine unterstützenden Hilfsmittel (Requisiten) wie Kostüme, Instrumente, Zaubertricks etc. benutzt werden. Erlaubt sind zum einen lediglich Kleidung, die auch abseits des Auftritts nachweislich getragen wird und zum anderen ein Medium, auf dem der Text steht. Die Bühnengegebenheiten (z. B. Mikrofonstativ, Vorhänge) dürfen für den Vortrag nur dann genutzt werden, wenn sie keine elementare Rolle des Textes einnehmen.
- Es darf nur zitathaft gesungen werden. Rap/Sprechgesang ist grundsätzlich erlaubt. Der Vortrag bzw. der Text des Poeten / der Poetin darf von ihm/ihr nicht bereits bei einer anderen deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaft vorgetragen worden sein.

Die Entscheidungen zu den Punkten liegen in erster Instanz beim Bout-Management, also der organisatorischen Leitung einer Wettbewerbsrunde. Im Zweifelsfall liegt die Entscheidung letztgültig beim SLAM-2019-OK. Auf einen Verstoß folgt die Disqualifikation. Das Überschreiten des Zeitlimits wird einzig und allein durch Abbruch des Textes geahndet.

Ausschluss bei Verspätung: Wenn ein*e Teilnehmer*in sich bis spätestens zu Beginn einer Runde, in der er/sie antritt, nicht beim verantwortlichen Boutmanagement angemeldet hat, wird er/sie vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin       (C)Foto: Fabian Stürtz

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin (C)Foto: Fabian Stürtz

- 150 Poet*innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol1
- 18 Poetry Slam Veranstaltungen + Rahmenprogramm
- Locations: Tempodrom, Admiralspalast, UDK Konzertsaal, Ritter Butzke, Gretchen, Lido, SO36 & Tiyatrom
- Mit Gastauftritten von Das Lumpenpack, Michel Abdollahi, Till Reiners und euren Slamheld*innen

Alle weiteren Infos zum Programm, der Vorrunde und den Finals, sowie auch Tickets gibt es unter https://www.slam2019.de/programm/

Das Finale findet am 26. Oktober 2019 um 20:30 Uhr im Tempodrom statt.

Veranstaltungs-Termin: 19.–26. Oktober 2019

Von: Dennis Hahn


Galerie

Slam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berli    (C)Foto: Marvin RuppertSlam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin       (C)Foto: Fabian StürtzSlam 2019 - 23. Deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam in Berlin       (C)Foto: Fabian Stürtz

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»