Pyronale 2018: Publikumslieblinge der letzten Jahre kämpfen um den Titel

Die Pyronale 2018 ist eine Show der Publikumslieblinge. Der Veranstalter schickt die Zuschauerfavoriten der Vorjahre gegeneinander ins Rennen und bedankt sich so bei seinen Besuchern. Ende August musste das Feuerwerk-World-Championat aufgrund von anhaltender Trockenheit abgesagt werden. Der neue Termin ist der 12. - 13. Oktober 2018 auf dem Maifeld am Olympiastadion Berlin.

Vom: 27. September 2018 | Autor: Dennis Hahn

 Pyronale 2018: Publikumslieblinge der letzten Jahre kämpfen um den Titel    (C)Foto: Michael Boneit

Pyronale 2018: Publikumslieblinge der letzten Jahre kämpfen um den Titel (C)Foto: Michael Boneit

Super Power (Polen), Martarello Group (Italien), Potsdamer Feuerwerk (Deutschland), Heron Fireworks (Niederlande), Orion Art (Russland) und Apogée (Kanada) - das sind die Kandidaten des diesjährigen Feuerwerk-World-Championats. Diese sechs Weltklasse-Teams haben eines gemeinsam: die Auszeichnung als Pyronale-Tagessieger. Dieser Titel wird den Teilnehmern ausschließlich vom Publikum verliehen. Zum Dank für die fortwährende Treue seines Stammpublikums inszeniert der Veranstalter am 31. August und 1. September 2018 erstmals in der Geschichte des renommierten Wettbewerbs ein Schaulaufen der Zuschauerlieblinge.

„Wir haben uns einfach gefragt, was wir unseren Gästen nach 13 Jahren zurückgeben können. Wir fanden, es wäre eine schöne Geste, wenn das Publikum seine Sieger, seine Top-Teams zu sehen bekommt. Deshalb schicken wir in diesem Jahr die Zuschauerfavoriten ins Rennen und sagen danke. Ich denke, das Publikum freut sich darauf, die von ihnen gewählten Sieger wiederzusehen“, so erläuterte Geschäftsführer Mario Hempel, der die Pyronale 2006 gemeinsam mit seinem Partner Gerhard Kämpfe ins Leben rief, das diesjährige Konzept.

Pro Wettbewerbstag präsentieren jeweils drei Teams ihre Choreographie, bestehend aus einem Pflichtteil und einer Kür. Die Teams aus Polen, Italien und Deutschland eröffnen das weltweit einmalige Spektakel, die Niederlande, Russland und Kanada wetteifern am zweiten Veranstaltungstag um den begehrten Pyronale-Pokal, der von Designerin Jette Joop entworfen wurde.

Rudolf Schenker, Gitarrist der Scorpions und Jurymitglied der ersten Stunde, ist auch nach 13 Jahren noch immer mit Freude ein Teil des Teams. Vor allem die Synergie aus Feuerwerk und Musik macht für ihn den großen Reiz der Veranstaltung aus. „Das ist ein Event, das seinesgleichen sucht. Deswegen nehme ich mir jedes Mal die Zeit und freue mich darauf wie ein kleines Kind“, sagte die Rocklegende den anwesenden Journalisten.

Nach dem großen Zuspruch, den die Neuerung aus dem letzten Jahr fand, hat Musikproduzent Steve Last auch 2018 wieder eine Rock-/Pop-Hymne für den Pflichtteil komponiert. Sie trägt den Titel „Chasing Stars“. Für die Kür setzen die Teams anschließend 10 Minuten lang selbst gewählte, populäre Werke klassischer Komponisten in Szene.

Mit der Pyronale hat sich in Berlin ein Wettbewerb von internationaler Größe etabliert, der in Fachkreisen ein hohes Ansehen genießt. Markus Katterle, Geschäftsführer der Firma FLASH ART, Mitglied der Fachjury und ein absoluter Kenner der Szene verriet im Rahmen der Teamvorstellung, dass die Teilnahme bei der Pyronale für Apogée sogar der Startschuß für deren große Karriere war.

Experten der Feuerwerksbranche und Vertreter der Medien- und Entertainmentbranche bilden die Fach- und Kreativjury. Christiane Brümmer, Geschäftsführerin der Spielbank Berlin, und Schauspielerin Nellie Thalbach sind zum ersten Mal in der Jury vertreten. Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport der Stadt Berlin, übernimmt erneut die Schirmherrschaft und den Vorsitz der Gesamtjury.

Die Auszeichnung als Tagessieger durch das Publikum fließt natürlich auch in diesem Jahr wieder in die Gesamtwertung ein. Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein Muss für Pyrotechnik-Fans, sondern ein unvergleichliches Erlebnis für die ganze Familie! Karten gibt es ab 27 Euro.

Show-Termin Berlin: ***NEUER TERMIN*** 12. + 13. Oktober 2018, Maifeld am Olympiastadion

Freitag, 12. Oktober 2018 | Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Super Power (Polen), Martarello Group (Italien), Potsdamer Feuerwerk (Deutschland)

Samstag, 13. Oktober 2018 | Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Heron Fireworks, (Niederlande), Orion Art (Russland), Apogée (Kanada)

Von: Dennis Hahn


Galerie

 Pyronale 2018: Publikumslieblinge der letzten Jahre kämpfen um den Titel    (C)Foto: Michael Boneit

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»