Pyronale 2016 - Das Feuerwerksspektakel geht in die nächste Runde

Am 09. und 10. September 2016 treffen sich die besten Pyrotechniker der Welt zur Pyronale auf dem Maifeld am Olympiastadion. Mit dem furiosen Jubiläum im letzten Jahr geht das Feuerwerksspektakel der Superlative in die nächste Runde. Auch 2016 verspricht ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie!

Vom: 27. August 2016 | Autor: Dennis Hahn

Pyronale 2013 - Berlin wird wieder zum Mittelpunkt der Feuerwerker-Szene

Pyronale 2013 - Berlin wird wieder zum Mittelpunkt der Feuerwerker-Szene

rotz vieler Nachahmer hat sich die Pyronale ihre Einzigartigkeit beibehalten. Nur die Besten der Besten treten bei diesem Wettstreit an und kämpfen mit Kreativität, Professionalität und Synchronität zur Musik um die Gunst von Publikum und Jury. Der Pyronale-Pokal gilt in der internationalen Pyrotechnikszene als begehrte Referenz. Bei der Pyronale gibt es nicht nur einfache Feuerwerke, sondern durchgeplante pyrotechnische Gesamtkunstwerke. Die Teams kreieren in monatelanger Vorarbeit Shows, in welchen Musik und Feuerwerk taktgenau verschmelzen. Der Takt gibt vor, wann welche Lichterblume, Feuerfontäne oder Funkenrakete den Nachthimmel erleuchtet. Die Feuerbilder explodieren in einer Höhe von über 300 Metern, wobei einzelne Feuerwerkskörper eine dreidimensionale Ausdehnung von 150 Metern erreichen.

Programm und Teams:

Sechs internationale Teams werden auch dieses Jahr zur Pyronale 2016 antreten und eine unbeschreibliche Show, aus Licht, Feuer und Musik präsentieren.
Wir freuen uns Euch endlich, die mit Spannung erwarteten Teams vorzustellen.

Die Aufstellung für den 9. und 10. September:

Freitag, 9. September:
Frankreich - artEventia
Polen - Super Power
Brasilien - Vision Show Group

Samstag, 10. September:
Österreich - fireevent
Rumänien - Pyro Events
Portugal - Macedos

Reglement

Die Teams erhalten Vorgaben und ein Finanzbudget. Mit diesem Jahr wird das Reglement erstmalig erneuert: die kreative pyrotechnische Gesamtkomposition muss folgende Punkte beinhalten:

Pflicht (2 Teile):
Teil: 1 Minute Feuerwerk ohne musikalische Begleitung
mit Farbvorgabe Blau /Grün
Teil 2: ca. 4 Minuten mit einer Musikvorgabe, die für alle Teilnehmerteams gilt:
aus der 1812 Ouvertüre, Op. 49 von Peter Ilyich Tchaikovsky

Kür:
10 Minuten Feuerwerk mit freier Entfaltung und selbst gewählter Musik (aus 73 vorgegebenen populären Werken klassischer Komponisten) unter dem Thema Pyronale Classics

Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage eines Punktesystems von „0“ bis „8“. Die höhere Zahl entspricht auch der höheren Wertung. Eine Jury beurteilt sowohl die einzelnen Programmteile von Pflicht und Kür als auch das Gesamtkonzept.

Die Bewertungskriterien sind u.a. Kreativität, Vielfalt von Farben und Effekten, die Synchronisation zur Musik sowie die künstlerische und technische Ausführung.

Die Jury setzt sich aus Fachleuten der Feuerwerksbranche und Prominenten des öffentlichen Lebens zusammen.

An jedem Abend wird durch telefonische Stimmabgabe des Publikums der Tagessieger gekürt. Die telefonische Stimmabgabe des Publikums fließt mit 30 % in die Gesamtwertung ein.

Die Siegerehrung des Gesamtsiegers findet am zweiten Abend statt. Vergeben werden die Plätze eins bis drei.

Bewertung:
Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage eines Punktesystems von „0“ bis „8“. Die höhere Zahl entspricht auch der höheren Wertung. Eine Jury beurteilt sowohl die einzelnen Programmteile von Pflicht und Kür als auch das Gesamtkonzept.
Die Bewertungskriterien sind u.a. Kreativität, Vielfalt von Farben und die Effektauswahl, die Synchronisation zur Musik sowie die künstlerische und technische Ausführung.

Die Jury setzt sich aus Fachleuten der Feuerwerksbranche und Prominenten des öffentlichen Lebens zusammen.
Die Siegerehrung findet am zweiten Abend statt. Vergeben werden die Plätze eins bis drei. An jedem Abend wird durch telefonische Stimmabgabe des Publikums der Tagessieger gekürt. Die Publikumswertung fließt zu 30% in die Gesamtwertung mit ein.

Veranstaltungs-Termin: 9.-10.September 2016, Maifeld Berlin

52.51421210982593413.23385785562732

Maifeld
Glockenturmstraße 1
14053 Berlin
(Eingang S-Olympiastadion)

Von: Dennis Hahn


Galerie

Pyronale 2013 - Berlin wird wieder zum Mittelpunkt der Feuerwerker-Szene

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»