Pyronale 2015 - Der Himmel über Berlin wird wieder leuchten
Über 540.000 Besucher haben in den vergangenen acht Jahren die beeindruckende Feuerwerkskunst der weltbesten Pyrotechniker bei der Pyronale miterlebt. Auch in diesem Jahr werden wieder Feuerwerksbegeisterte aus dem In- und Ausland auf das Maifeld am Berliner Olympiastadion kommen, um am 04. + 05.09.2015 die Wettkampfshows der internationalen Feuerwerker-Teams mitzuerleben.
Vom: 27. August 2015 | Autor: Dennis Hahn
Pyronale 2015 - Der Himmel über Berlin wird wieder leuchten
Mit dabei in diesem Jahr am Freitag, den 4. September, als erste Mannschaft Pirotecnia Caballer S.A. aus Spanien, dann kommt Pyrotex Fireworx aus England und den Abschluss macht das Team Potsdamer Feuerwerk aus Deutschland. Am Samstag (5. September) eröffnet die slowakische Mannschaft Privatex Pyro, im Anschluss schießt Pyrostar Finland aus Finnland und als letztes Team geht Fireworks Martarello Ramos aus Mexiko an den Start!
Präsentiert wird ein Pflichtprogramm. Jedes Team erhält Vorgaben für ein Finanzbudget. Die kreative Gesamtkomposition muss folgende Punkte beinhalten:
A. Pflichtteil (2 Teile)
1. Teil:
Ca. 1 Minute Feuerwerk ohne musikalische Begleitung mit Farbvorgabe
Farbvorgabe 2015: VIOLETT - GRÜN
2. Teil:
Ca. 4 Minuten mit einer Musikvorgabe, die für alle Teilnehmerteams gilt
Musikvorgabe 2015: Medley aus Verdis „Zigeunerchor“ (Der Troubadour), dem „Hummelflug“ (Das Märchen vom Zaren Saltan) von Rimski-Korsakow und Griegs „In der Halle des Bergkönigs“ (Peer Gynt).
B. Kür:
Ca. 10 Minuten Feuerwerk zu einer selbst gewählten Musik unter dem Thema My Country
Bewertung:
Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage eines Punktesystems von „0“ bis „8“. Die höhere Zahl entspricht auch der höheren Wertung. Eine Jury beurteilt sowohl die einzelnen Programmteile von Pflicht und Kür als auch das Gesamtkonzept.
Die Bewertungskriterien sind u.a. Kreativität, Vielfalt von Farben und die Effektauswahl, die Synchronisation zur Musik sowie die künstlerische und technische Ausführung.
Die Jury setzt sich aus Fachleuten der Feuerwerksbranche und Prominenten des öffentlichen Lebens zusammen.
Die Siegerehrung findet am zweiten Abend statt. Vergeben werden die Plätze eins bis drei. An jedem Abend wird durch telefonische Stimmabgabe des Publikums der Tagessieger gekürt. Die Publikumswertung fließt zu 30% in die Gesamtwertung mit ein.
Veranstaltungstermin: 04. + 05. September 2015, Maifeld
Maifeld
Olympiastadion Süd-Tor / Ost-Tor
14053 Berlin
Folge uns