Potsdamer Schlössernacht 2019 - Vielseitiges Programm für Genießer und Entdecker
Die 21. Auflage der Postdamer Schlössernacht verspricht am 16. und 17. August 2019 ein vielseitiges Programm für Genießer und Entdecker und damit zwei verheißungsvolle Sommernächte mit vielen künstlerischen, musikalischen und lukullischen Überraschungen und einer Menge dolce vita und das alles in der wundschönen Parklandschaft um das Schloss Sanssouci, das Neue Palais und die Orangerie.
Vom: 04. April 2019 | Autor: Dennis Hahn
Potsdamer Schlössernacht 2019 mit vielseitigem Programm (C)Foto: Kultur im Park GmbH
Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Pflanzenhalle des Orangerieschlosses präsentierten die Veranstalter heute das umfang- und abwechslungsreiche Programm der diesjährigen Potsdamer Schlössernacht, die unter dem Motto „Una Notte Italiana“ in der einmaligen Parkanlage zur mediterranen Entdeckungsreise einlädt. Als Teil des Schlössernachtprogramms werden Lesungen prominent besetzt und die Besucher und Besucherinnen mit passender italienischer Literatur im Gepäck die leiseren Töne des gesprochenen Wortes in ihren Bann ziehen. Mit dabei sind neben Schirmherr Max Moor die Schauspielgrößen Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Matthias Matschke, David Rott und Katharina Thalbach.
Die Lesungen unter dem Motto „Leise Töne, markante Stimmen, spannende Geschichte(n)“ mit bekannten Stimmen aus der Film- und Fernsehwelt, die bereits bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr das Publikum begeisterten, finden auch in diesem Sommer erneut statt. Sechs prominente Persönlichkeiten konnten dafür gewonnen werden, kurzweilige und unterhaltsame Literatur mit Italienbezug im wunderschönen Ambiente der Pflanzenhalle des Orangerieschlosses zum Besten zu geben. Das Programm gestaltet sich wie folgt:
Freitag, 16. August 2019 Max Moor liest aus Giovannino Guareschi: Don Camillo und Peppone
Katharina Thalbach liest aus Carlo Collodi: Pinocchio
Samstag, 17. August 2019 Andrea Sawatzki & Christian Berkel lesen Italienische Märchen von Clemens Brentano, Italo Calvino, u.a.
Matthias Matschke & David Rott lesen aus Giacomo Casanova: Geschichte(n) meines Lebens
Der Besuch dieser Auftritte ist als Teil des Gesamtprogramms der Potsdamer Schlössernacht bereits im Eintrittskartenpreis enthalten.
An beiden Tagen ROMEO und JULIA: With Shakespeare in Italy (Im Bereich der Römischen Bäder, zwei ca. 60-minütige Vorstellungen zwischen 18:30 und 21:30 Uhr)
Eine junge Gruppe von Nachwuchsschauspielern wird szenische Darbietungen aus den berühmten italienischen Shakespeare-Dramen geben (u.a. Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum, Der Kaufmann von Venedig, Wie es euch gefällt). Die Regie der szenischen Performances übernimmt Marsha Cox.
Weitere Programmhöhepunkte im Überblick
Auf einem räumlich angepassten Gelände inklusive Schloss Charlottenhof, Römische Bäder und Nordischer Garten wird die Potsdamer Schlössernacht in diesem Jahr ihre Besucherinnen und Besucher mit einer in ein italienisches Gewand getauchten Wunderwelt verzaubern.
Das Theater Tol präsentiert mit der Bike Parade eine traumhafte Kombination aus Märchentänzern und wundervollen, mit einer Höhe von vier Metern sehr imposanten Fahrradkreationen. Eine echte venezianische Gondel von elf Metern Länge gleitet über den Maschinenteich an den Römischen Bädern und bietet die Bühne für italienische Live-Musik. Künstler UliK Robotic gibt gemeinsam mit einem mächtigen Industrieroboter eine spektakuläre Trommel-Show namens DRUMGOD zum Besten. Einen leuchtenden Jahrmarkt bilden von Strawinskys burleskem Ballett „Petruschka“ inspirierte Laternen am Chinesischen Haus. Fantasievolle und in Venedig preisgekrönte Kostüm-Kunstwerke gibt es von Costumi zu bestaunen – sowohl als Walking Act als auch als Ausstellungsstücke in der Östlichen Pflanzhalle des Orangerieschlosses. Zu einer richtigen italienischen Nacht gehört auch Commedia dell’ arte, die im Italien des 16. Jahrhunderts entwickelte Stegreifkomödie: Die Fenix Theatre Company spielt das Stück „Die fast erzwungene Heirat“.
Ihr Inneres nach außen kehrt die berühmte Bildergalerie im Schlosspark. Die Meisterwerke der großen Italiener aus Barock und Renaissance schmücken in kunstvoll arrangierten Großbild-Projektionen die Fassade der Bildergalerie, die als ältestes erhaltenes deutsches Museumsgebäude gilt.
Nach der positiven Resonanz des Publikums im vergangenen Jahr gibt es auch 2019 wieder ein atemberaubendes Lichtspektakel mit Musik, Illuminationen, Projektionen, Lasern und Feuer. Eingebettet in eine kunstvolle Inszenierung hat die Künstlergruppe LOOOOP gemeinsam mit den Potsdamer Feuerwerken eine fulminante Inszenierung aus Licht und Bewegung choreographiert, bei der die Besucher extravagante Momente voller Feuerkunst und modernster LED-Technik erwarten. Die Performance wird an beiden Abenden der Schlössernacht zwei Mal stattfinden, jeweils um 22 Uhr und um Mitternacht an den Jubiläumsterrassen vor der Orangerie.
Darüber hinaus werden im Park und seinen historischen Gebäuden spannende Themenführungen angeboten. Auch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Potsdam können von den Besucherinnen und Besuchern der Potsdamer Schlössernacht durchlaufen werden.
Aus kulinarischer Sicht haben alle Gäste die Wahl aus über 90 Cateringständen, die mit vielseitigem Angebot für das leibliche Wohl sorgen werden. Die italienische Küche wird dabei im Fokus stehen und ein besonderes Highlight bilden dabei Show-Pizzabäcker, bei denen Mitmachen gefragt ist. Jeder einzelne Anbieter wird mindestens einen italienischen Aspekt in seinem Angebot berücksichtigen.
Für Max Moor, Schirmherr des Literaturprogramms, bilden die Lesenden und die Werke eine perfekte Symbiose: „Zwei Sommerabende im August, mit Lesungen von allseits überaus populären italienischen Literaturwerken, je vorgetragen von bewunderungswürdigen Kollegen*innen, dazu noch junge Schauspieler*innen/ Studenten*innen mit einer szenischen Performance-Reise von ‚Romeo und Julia: With Shakespeare in Italy‘ an den Römischen Bädern – ich freue mich persönlich schon jetzt auf diese zwei magischen Nächte im Park!“
Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG, über das stimmige Programm im Rahmen des diesjährigen kulturellen Fokus der brandenburgischen Landeshauptstadt: „Nach dem überwältigenden Erfolg des vergangenen Jahres und der positiven Publikumsresonanz zu unserer Neuausrichtung, freuen wir uns sehr auf eine weitere Steigerung im August 2019.“
Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der SPSG, freut sich auf seine erste Potsdamer Schlössernacht: „Das vielfältige Programm sowie die Führungen und Besichtigungen begeistern mich. Besonders freue ich mich, dass die Römischen Bäder wieder ein Schauplatz für die Besucherinnen und Besucher sind. Ich wünsche uns allen eine wunderbare italienische Potsdamer Schlössernacht 2019.“
Die Potsdamer Schlössernacht setzt auch im 21. Jahr ihres Bestehens einen Maßstab für die hohe Kunst der niveauvollen Unterhaltung, die künstlerische Darbietungen aller Art mit dem Ensemble von Garten und Schlössern in Vollendung vereint. In der einmaligen Kulisse des UNESCO-Welterbes werden die beiden Abende zu einem unvergesslichen Erlebnis mediterranen Antlitzes!
Folge uns