Potsdamer Schlössernacht 2017 - Die schönste Sommernacht des Jahres
Am Abend des 19. August 2017 verwandelt sich die Parklandschaft Sanssouci wieder in eine illuminierte Wunderkammer. Im gesamten Parkgelände erwarten den Besucher vielfältige Darbietungen international renommierter Musiker und origineller Künstler.
Vom: 11. August 2017 | Autor: Dennis Hahn
Potsdamer Schlössernacht 2017 - Die schönste Sommernacht des Jahres (C)Foto: Kultur im Park GmbH
Für die schönste Sommernacht in Potsdam ist alles vorbereitet. Das spannende und abwechslungsreiche Programm und der verbesserte Service werden im Park von Sanssouci für einen gelungenen Abend sorgen.
Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen
Seit Montag dieser Woche laufen im Park die Aufbauarbeiten. Der Einbau der Hauptstromversorgung, die Lichtinstallation der Wegebeleuchtung, die Unterwasserbeleuchtung sowie die Einrichtung des Leitsystems stehen zuerst auf dem Plan. Ab Dienstag beginnt der Aufbau der Bühnen und der 90 Cateringstände. Später folgen der Aufbau der Beleuchtungstürme, der Licht- und Tontechnik und die Programmierung des Lichtsystems. Das Team ist groß: An den beiden Veranstaltungstagen arbeiten über 950 Fachleute auf dem Parkgelände.
Der Takt im öffentlichen Nahverkehr ist verdichtet
Zum Vorabendkonzert am 18. August 2017 fahren Shuttle-Busse der Linien 605, 606 und 695 vom Hauptbahnhof Potsdam zum Neuen Palais in einem 10-Minuten-Takt von 18.30 bis 19.30 Uhr sowie ab 22 Uhr ebenso wieder zurück. Dieser Shuttle-Bus-Service ist für Besucher des Konzerts mit gültiger Eintrittskarte kostenlos.
Die DB-Regio wird den Takt zur Schlössernacht am 19. August verstärken. Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Bahnhof Park Sanssouci verkehren DB-Regio-Sonderzüge ca. im 20-Minuten-Takt – in beiden Richtungen – zwischen ca. 17:00 und 02:50 Uhr.
Auch die Tram Linie 91 ab Potsdam Hauptbahnhof und die Linien 92 und 99 verkehren zur Schlössernacht am 19. August verstärkt bzw. verlängert.
Die Eintrittskarten zur Schlössernacht am 19.8. berechtigen leider nicht zur unentgeltlichen Benutzung der Bahnen und Busse. Ein gültiger Fahrausweis des VBB-Tarifs ist erforderlich.
Ein besonderer Service für Fahrradfahrer: am Luisenplatz sowie an der Mopke-Süd stehen kostenlose und betreute Fahrrad-Parkplätze bereit.
Das Programm der neuen Schlössernacht
Am 18. August 2017, dem Vorabend der Schlössernacht, gibt Stargeiger Daniel Hope auf der Mopke vor dem Neuen Palais Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten”, gefolgt von einer modernen Überarbeitung des Werkes von Max Richter mit dem Titel „Vivaldi recomposed“.
Die spektakulären seidenen Pferde der Gruppe Quidams auf den Weinbergterrassen, das menschliche Mobile der Gruppe Transe Express am Orangerieschloss und die Sandmalerei am Neuen Palais werden die Eckpfeiler der Abendplanung am 19. August für die Besucher sein. Bei der Auswahl des Bühnenprogramms wird es schon schwieriger, so vielfältig ist das Musikprogramm an mehreren Spielorten.
Ob romantisches Flanieren oder Erlebnis-Jagd – es gibt so viel zu sehen. Das Perner Carillon wird Sie am Ökonomieweg beeindrucken, der Kugeltanz im Fontänenbecken, Swing & Samba an den Römischen Bädern oder die Laserprojektion am Maschinenteich, um nur einiges zu nennen. Tiershow oder Tango, Kinderspaß oder Kulinarisches – jeder stellt sich sein Lieblingsprogramm und seine persönliche Route zusammen.
Der Star des Abends aber bleibt der Park mit seinen historischen Gebäuden. Zehn thematische Führungen und sechs offene Häuser stehen für Neugierige im Programm.
Catering
Die größten Cateringbereiche sind auf der Mopke und an der Maulbeerallee zu finden. Mehr als 90 Stände lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Das eigens für die Schlössernacht gebraute Craft-Bier „King Fritz“ ist nur auf der Mopke erhältlich, dafür kann es in originellen Flaschen auch mitgenommen werden.
Der Krönende Abschluss – die Feuerwerke
Die Feuerwerke sind traditionelle Höhepunkte beider Veranstaltungstage. Eine Vielzahl von Feuerwerkseffekten wurde eigens für die Schlössernacht aus den Traditionsmanufakturen Spaniens und Italiens ausgewählt und nach Potsdam gebracht. Der künstlerische Anspruch und die kreative Handschrift des leitenden Pyro-Designers Thomas Schenkluhn werden der strahlende Schlusspunkt des Konzerts sein. Zur Schlössernacht am Samstag setzt das Feuerwerk einen mitternächtlichen Akzent ins musikalische Programm. Das speziell für diese Veranstaltung konzipierte Musikfeuerwerk brilliert durch das perfekte Zusammenspiel von Klang und Feuerwerksbildern am Nachthimmel.
Es gibt noch Tickets
Bis heute wurden ca. 18.000 Tickets verkauft. Der Vorverkaufspreis ist bis Freitag 17 Uhr bzw. Samstag 16 Uhr (18./19. August) möglich. Danach gilt überall der Abendkassenpreis mit 3,- Euro Aufschlag. Kurzentschlossene kaufen sich ihr Ticket an einem der fünf Eingänge oder online über www.reservix.de. An den Eingängen Mopke-Süd und Luisenplatz ist die Zahlung mit EC- und Kreditkarten möglich.
Veranstaltungs-Termin: 18. August 2017 Vorabendkonzert, 19. August 2017 Schlössernacht
Schloss Sanssouci
Folge uns