PLANET ERDE - BBC Erfolgsserie mit spektakulärsten Bildern 2015 on Tour
„Nicht nur eine Serie, sondern ein TV-Ereignis… Planet Erde ist überwältigendes Fernsehen“, schrieb der britische GUARDIAN zum Sendestart der Planet Erde-Reihe der BBC. Und in der Tat sprengen die Planet Erde-Filme alle bisherigen Grenzen der Naturdokumentation. Sie zeigen unsere Welt, wie wir sie bislang nicht kannten, nehmen uns mit an Orte, die wir nie zuvor gesehen haben.
Vom: 02. Mai 2014 | Autor: Dennis Hahn
PLANET ERDE - BBC Erfolgsserie mit spektakulärsten Bildern on Tour
Mehr als fünf Jahre dauerten die Dreharbeiten für die einzigartige Serie, 40 Kamerateams waren dafür an über 200 Drehorten in allen Ecken der Welt im Einsatz – filmten an Land, unter Wasser und aus der Luft. Aus 10.000 Stunden Film entstand nicht weniger als eine Neu-Bestimmung der Natur- und Tierdokumentation: Spektakulär, grandios, umwerfend.
Dem britischen Filmemacher Alastair Fothergill ist mit Planet Erde eine Liebeserklärung an die Welt gelungen – von Kritikern gelobt, vom Publikum bestaunt, von Juroren mit Preisen geehrt und mit traumhaften Einschaltquoten.
Untermalt werden die Aufnahmen von der Musik George Fentons, der bereits die Musik für zahlreiche Serien- und Kinohits, darunter Ghandi, Und täglich grüßt das Murmeltier, Anna und der König und e-m@il für Dich, geschrieben hat. Mit seinen Kompositionen machte er bereits den Planet Erde-Vorgänger Unser Blauer Planet zu einem akustischen Highlight und trug maßgeblich zum Erfolg der beiden Serien bei.
Nachdem Planet Erde bislang auf den Fernsehschirm bzw. die Kinoleinwand beschränkt war, kommt ab Februar 2015 endlich die Live-Adaption der Erfolgsserie nach Deutschland: Planet Erde – Live In Concert. Wie Serie und Kinofilm nimmt auch die von BBC Worldwide koproduzierte Live-Version die Besucher mit auf eine einzigartige visuelle und musikalische Reise zu den wildesten und schönsten Teilen unseres Planeten und bietet mit seiner faszinierenden Mischung aus Sinfonie-Konzert und Kinoerlebnis ein einzigartiges Erlebnis.
Speziell für Planet Erde – Live In Concert zusammengestelltes Material mit den spektakulärsten Aufnahmen, außergewöhnlichsten Geschichten und dramatischsten Momenten der Doku-Reihe wird dabei in ausgezeichneter HD-Qualität auf eine gigantische, mehr als 240 qm große Leinwand projiziert, während das 80-köpfige National Symphony Orchestra live den passenden Soundtrack aus der Feder George Fentons liefert. Dieser fängt die filmischen Szenen perfekt ein und verstärkt sie auf mitreißende Art und Weise – von leisen, sich zurücknehmenden Tonfolgen wie bei den Bildern von Entenküken, die die ersten, zögerlichen Schritte ihres Lebens wagen bis hin zu dramatischen Streicher- und Paukenklängen, wenn ein Weißer Hai majestätisch aus den Tiefen des Meeres durch die Wasseroberfläche bricht, um einen verzweifelten Seehund zu seiner Beute zu machen.
Planet Erde – Live In Concert-Moderator Max Moor berichtet dazu über die Arbeit der Tierfilmer und nimmt die Zuschauer zwei Stunden lang mit auf ein rauschhaftes akustisch-visuelles Abenteuer, von den tiefsten Höhlensystemen der Welt bis zu den Himalaya-Gipfeln, von den Eiswüsten bis zum tropischen Dschungel, vom Kalahari-Ödland bis zu den farbenprächtigen Korallenriffen unserer Ozeane.
Konzert/Show-Termin Berlin: 10. März 2015, o2 World
o2 World
O2-Platz 1
10243 Berlin
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- First Two Pages Of Frankenstein - The National
- Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
- 72 Seasons - Metallica
- Electric Sun - VNV Nation
- Das ist los - Herbert Grönemeyer
- Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
- Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
- Memento Mori - Depeche Mode
- Plan A - Johannes Oerding
- Der Sommer Ist Vorbei - Juli
Folge uns