Morrissey - Grandseigneur der Melancholie mit exklusiver Show in Berlin

Morrissey ist ohne Frage der große Gentleman der britischen Popmusik. Seine treue Anhängerschaft schätzt ihn nicht nur für sein stilvolles Auftreten, seine opulente Musik und souveräne Haltung gegenüber Massenmedien, Politik und dem eigenen Erfolg. Am 16. August 2016 kommt er für eine exklusive Show in Tempodrom nach Berlin. Der Vorverkauf für die Karten beginnt am Freitag, 24.06., um 10 Uhr.

Vom: 22. Juni 2016 | Autor: Dennis Hahn

Morrissey - Grandseigneur der Melancholie mit exklusiver Show in Berlin

Morrissey - Grandseigneur der Melancholie mit exklusiver Show in Berlin

Die Stilikone wird ebenso verehrt für ihre lyrische Leidenschaft, mit der komplexe, kontroverse und unbeliebte Themen angepackt werden. In mehr als 25 Jahren Solokarriere, die seit der Auflösung seiner Band The Smiths vergangen sind, schrieb Morrissey zehn brillante Alben voll gesellschaftlicher Statements, persönlicher Geschichten und edlem Sound. Zuletzt erschien 2014 sein von Kritik und Fans gefeiertes Werk „World Peace Is None Of Your Business“, das hoch in die internationalen Charts einstieg. Nach zwei ausverkauften Deutschland-Tourneen 2014 und 2015 kehrt Morrissey am 16. August nun für ein exklusives Konzert im Berliner Tempodrom zurück.

Als Steven Patrick Morrissey 1959 in einem Vorort von Manchester zur Welt kam, lernte er schnell, was es bedeutet, ein Außenseiter zu sein. Seine Eltern waren irisch-katholische Einwanderer, die sich mit den laxen Sitten in der Arbeitersiedlung schwertaten. So verbrachte er als Kind die meiste Zeit zu Hause. Mit sieben begann er, Schallplatten zu sammeln. Er wollte in die Fußstapfen seiner Mutter treten und Bibliothekar werden. Diese tiefe Verbundenheit zu Literatur und Lyrik spürt man in jeder Zeile, die er schreibt. Insbesondere die Bücher von Oscar Wilde sowie „A Taste Of Honey“, ein Drama der irischen Schriftstellerin Shelagh Delaney, üben bis heute einen nachhaltigen Einfluss aus. Bedingt durch seine irische Außenseiterrolle, war seine Jugend von Melancholie geprägt. Er hatte wenig Freunde, nahm Antidepressiva und verließ nur selten sein abgedunkeltes Zimmer, in dem er oft tagelang auf einer Schreibmaschine tippte.

Als er auf den deutlich jüngeren Gitarristen Johnny Marr stieß, änderte sich sein Eremitendasein. Gemeinsam mit zwei Freunden gründeten sie The Smiths, die mit ihrer unterkühlten, gleichwohl höchst stilvollen Popmusik über Nacht zur Sensation gerieten. Mit vier Alben in vier Jahren stiegen sie zu internationalen Superstars auf. In dieser Zeit begann auch das spezielle Verhältnis zwischen Morrissey und der englischen Presse, die ihn einerseits zum Musikgott erhob, andererseits wegen seiner zynischen, mehrdeutigen Texte angriff. Er verarbeitete – mal biografisch, mal betont allgemeingültig – Themen wie soziales Außenseitertum, Tierrechte, Sexualität und unerwiderte Liebe. Heute gehören The Smiths zu den Lichtgestalten der englischen Popmusik. Der ‚NME’ kürte sie sogar zur „einflussreichsten Band aller Zeiten“. Ganze Hundertschaften britischer Bands, von Blur bis Franz Ferdinand, von Interpol bis Oasis, berufen sich auf The Smiths.

Seit ihrer Auflösung 1987 widmet sich Morrissey seiner Solokarriere. Wie kein Zweiter verbindet er beißende Selbstironie, Theatralik und aufrichtige Melancholie, politisch beeinflussten Wortwitz sowie individuelle, zuweilen betont kantige Pop- und Rockmusik zu klingenden Ereignissen. 2009 veröffentlichte er mit „Swords“ eine Sammlung von B-Seiten und Raritäten, die 2011 mit der Veröffentlichung von „The Very Best Of Morrissey“ abgerundet wurde. Ende 2013 erschien zudem das schlicht „Autobiography“ betitelte, von ihm verfasste Buch seiner Lebensgeschichte, das der ‚Telegraph‘ als „beste Musikbiografie seit Bob Dylans ‚Chronicles‘“ beschrieb. Am Schreiben fand Morrissey derart viel Freude, dass er 2013 die Arbeit an seinem ersten Roman aufnahm, der im September 2015 unter dem Titel „List Of The Lost“ erfolgreich erschien. Dieser Debütroman sowie sein aktuelles Album „World Peace Is None Of Your Business“, von dem mittlerweile fünf Singles ausgekoppelt wurden, belegen, dass er ein unbegrenzt spannender Künstler bleibt, der sich selbst immer wieder neu inspiriert und definiert.

Konzert-Termin Berlin: 16. August 2016, Tempodrom

52.501630713.381219600000008

Tempodrom
Möckernstraße 10
10963 Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

Morrissey - Grandseigneur der Melancholie mit exklusiver Show in Berlin

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

Tenacious D–Rockige Rock Show mit Jack Black und guter Stimmung in Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de

08. Juni 2023

Tenacious D – Rockige Rock Show mit Jack Black und guter Stimmung in Berlin

Till Brönner - The Christmas Show - Weihnachtsklassiker auf der Trompete   (C)Foto: Gregor Hohenberg

08. Juni 2023

Till Brönner - The Christmas Show 2023 - Weihnachtsklassiker auf der Trompete

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin               (C)Foto: Sebastian Felsen

08. Juni 2023

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm            (C)Foto: TKO gGmbH

07. Juni 2023

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin                   (C)Foto:BerlinMagazine.de / Fanfoto

06. Juni 2023

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin wird sein singendes Zuhause


Schließen
«
»