Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche

Es ist Berlinale. Auch in diesem Jahr tummeln sich wieder das Who is Who der Filmbranche in Berlin. Dazu kommen tausende Besucher der Filmindustrie und Filmbegeisterte. Und die Berlinale ist für die Größen der Film- und Unterhaltungsbranche auch Woche voller Empfänge, Partys und Awards. Als als traditionellstes Event gilt des Medienboard Berlin-Brandenburg im exklusiven Ritz-Carlton Hotel.

Vom: 16. Februar 2017 | Autor: Dennis Hahn

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.de

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche (C)Foto: BerlinMagazine.de

Das Medienboard Berlin-Brandenburg ist die erste Anlaufstelle für die Film- und Medienwirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion. Der Geschäftsbereich Filmförderung fördert Filme und filmbezogene Projekte, berät Filmschaffende in Finanzierungsfragen und unterstützt die Weiterbildung der Filmwirtschaft. Der Geschäftsbereich Standortentwicklung sorgt für die Profilierung des Medienstandorts, aktuelle Informationen und Vernetzung. Er fördert medienbezogene Projekte sowie die Entwicklung von Inhalten in Games, Web und Mobile.

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.de

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche (C)Foto: BerlinMagazine.de

Am 11. Februar 2016 luden die beiden Geschäftsführer Kirsten Niehuus (Filmföderung) und Helge Jürgens (Standortentwicklung) zur wahrscheinlich größten Party im Rahmen der Berlinale ein. Location dafür ist, wie auch schon im letzten Jahr, das luxuriöse Grand Hotel Ritz Carlton direkt am Potsdamer Platz. Schauplatz war der große Ballsaal in der 1. Etage und der Vorraum, der zum roten Teppich und Fotopoint für die Stars und Sternchen umfunktioniert wurde.

Und auch schon wie in den letzten Jahr, ist dieser Emfang einer der Hochkarätern der Filmfestspiele in Berlin. Und so war es nicht verwunderlich, dass die Stars sich die Klinke in die Hand gaben: Iris Berben, Matthias Schweighöfer, Senta Berger, Christiane Paul, Jan Josef Liefers und auch Til Schweiger war da, genauso wie Detlev Buck, Palina Rojinski und auch Dieter Hallervorden.

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.de

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche (C)Foto: BerlinMagazine.de

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke waren gekommen, um nochmals auf die Bedeutung der Filmwirtschaft für die Region hinzuweisen und die Arbeit des Medienboard zu loben. 25.000 feste Jobs und rund 900 Millionen Euro Umsatz sichert die Filmbranche der Region im Jahr.

Auch wurde der Abend genutzt, um die erfolgreiche, vom Medienboard geförderten Filme hinzwiesen: "Toni Erdmann", "Willkommen bei den Hartmanns" mit über drei Millionen Besuchern, die "Amazon"-Serie "You are Wanted" und Zuschauerliebling "Bibi & Tina 3". Alle hatten Schecks dabei und zahlten symbolisch ihr Förderung an diesem Abend zurück.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde das Buffet gestürmt, getrunken, getanzt und viele Gespräche geführt, weil eine solche Verstaltung ist auch dafür da, um "gesehen zu werden" und Konakte für neue Filmprojekte zu knüpfen.

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.de

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche (C)Foto: BerlinMagazine.de

Von: Dennis Hahn


Galerie

Medienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.deMedienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.deMedienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.deMedienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.deMedienboard Empfang 2017 - Traditionelles Get Together der Filmbranche    (C)Foto: BerlinMagazine.de

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»