Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment - Woodstock Recordings

Marius Müller-Westernhagen hat sein neues Studioalbum angekündigt: Am 8. November veröffentlicht der Sänger, Songwriter, Musiker und Produzent „Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1)“. Ein erster Vorbote des neuen Werks, das er gemeinsam mit dem Grammy-prämierten Produzenten und Multiinstrumentalisten Larry Campbell im legendären Dreamland Studio in Woodstock aufnahm.

Vom: 17. Oktober 2019 | Autor: Dennis Hahn

Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment                   (C)Foto:Peter Badge/Typos1

Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment (C)Foto:Peter Badge/Typos1

Vierzig Jahre sind vergangen seit dem Erscheinen seines Albums „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, das 1978 Marius Müller-Westernhagens Karriere begründete. Es war das erste Album des Musikers, das über 1 Million Mal verkauft wurde – und bei Weitem nicht das letzte: Die Liste der Millionenseller in Deutschland führt Marius Müller-Westernhagen mit sieben Alben an. Auf dem Höhepunkt seines kommerziellen Erfolges erkannte er, dass ihn Gigantomanie nicht mehr reizen konnte, sondern nur noch die Erweiterung seines künstlerischen Horizonts. Seine Musik wurde erdiger und luftiger. Und sie funktionierte auch unplugged ganz großartig.

Hieran schließt „Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1)“ an: Im Studio wurden kaum mehr als ein paar Gitarren ausgepackt, eine Geige, eine Pedal-Steel-Gitarre, ein kleines Akkordeon, etwas Percussion. Aus dem vorhandenen Songmaterial erschufen Marius Müller-Westernhagen und seine amerikanischen Begleiter ein traumhaftes Gewebe aus Atmosphäre, Intensität und Seele. Sie ließen alles Überflüssige weg und kochten die Stücke runter auf ihre Essenz. „Die Lieder gehen heute viel tiefer, weil sie besser verstanden sind“, beschreibt Marius Müller-Westernhagen seine Erfahrung.

Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment                   (C)Foto:Peter Badge/Typos1

Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment (C)Foto:Peter Badge/Typos1

Diese Erkenntnis bildet sich unmittelbar in seinem Gesang ab. Wohl selten hat Marius Müller-Westernhagen seine Stimme so spannungsreich moduliert. Er zieht alle Register in Sachen Dynamik und Klangfarben und reagiert gesanglich subtil auf seine jahrzehntealten Texte, indem er sie an den richtigen Stellen ironisch bricht oder ihnen vollen Respekt erweist.

Larry Campbell, der Co-Produzent von Marius Müller-Westernhagen, hat mit zahllosen Größen der amerikanischen Musik gearbeitet und eine halbe Ewigkeit in der Band von Bob Dylan gespielt. Die Arrangements entstanden im intensiven Zusammenspiel der Musiker und in endlosen Diskussionen. Die daraus gewonnene Tiefe und Wahrhaftigkeit, der ganze Geist dieser Aufnahmen vermittelt sich beim Hören sofort. „Das Pfefferminz-Experiment“ ist wie die Wiederbegegnung mit einem alten Freund, der schon immer aus der Menge herausstach und mit zunehmendem Alter an Klasse und Lässigkeit dazu gewonnen hat.

Im Rahmen des Film Festival Cologne fand gestern Abend in Anwesenheit des Filmteams die Uraufführung der Dokumentation „Das Pfefferminz-Experiment“ statt. Shahin Shokoui, Agnesz Pakozdi und Chris Hegedus-Pennebaker haben Marius Müller-Westernhagen im Studio bei der Arbeit beobachtet und die neuen, alten Songs filmisch in Szene gesetzt. Außerdem befragten sie ihn selbst über seine Wiederbegegnung mit dem Album sowie einige seiner Zeitgenossen – Joschka Fischer, Iris Berben, Hape Kerkeling, Jürgen Klinsmann u.a. – dazu, wie sie „Pfefferminz“ damals erlebt haben.

Veranstaltungs-Termin: 09. November 2019 als CD, Vinyl, DVD/Bluray

Von: Dennis Hahn


Galerie

Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment                   (C)Foto:Peter Badge/Typos1Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment                   (C)Foto:Peter Badge/Typos1Marius Müller-Westernhagen - Das Pfefferminz-Experiment                   (C)Foto:Peter Badge/Typos1

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

Schiller - Wanderlust - Die Club Tour 2024                                   (C)Foto: Annemone Taake

06. Mai 2023

Schiller - Wanderlust - Die Club Tour 2024

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert    (C)Foto: Gottlieb Bros

18. März 2023

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert

Depeche Mode - Memento Mori - Zweiter Track aus ihrem neuen Studioalbum       (C)Foto: Anton Corbijn

10. März 2023

Depeche Mode - Memento Mori - Zweiter Track aus ihrem neuen Studioalbum

Adel Tawil - Spiegelbild Tour - Mit neuem Album wieder in Berlin auf Tour (C)Foto: Maximilian König

08. März 2023

Adel Tawil - Spiegelbild Tour 2023 - Mit neuem Album wieder in Berlin auf Tour

Scorpions - Colours of Rock - Bandgeschichte der Hard-Rock-Legende auf Vinyl      (C)Foto: Didi Zill

05. März 2023

Scorpions - Colours of Rock - Bandgeschichte der Hard-Rock-Legende auf Vinyl


Schließen
«
»