Laureus World Sports Awards 2020 - Verleihung zum 20. Jubiläum in Berlin
Am 17. Februar 2020 finden in der Verti Music Hall in Berlin die Laureus World Sports Awards statt. Die historische 20. Verleihung der Laureus World Sports Awards steht unter dem Motto „Sport Unites Us“. Neben einer hochkarätigen Jury und Nominierten, wird Schauspielerin, Produzentin, Regisseurin, Autorin und Aktivistin Sharon Stone durch den Abend führen.
Vom: 11. Februar 2020 | Autor: Dennis Hahn
Laureus World Sports Awards (C)Laureus World Sports Awards Limited(Alexander Scheuber/Getty Images)
Im Jahr 2000 wurden die Laureus World Sports Awards erstmals verliehen. Schirmherr Nelson Mandela stellte hierbei die enorme Wirkung des Sports auf die Gesellschaft heraus: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war.“ Diese Worte leiten Laureus noch heute, 20 Jahre später. 2020 wird nicht nur das 20-jährige Bestehen von Laureus gefeiert, sondern auch dessen Mission, durch Sport Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligung gegenüber Kindern zu beenden.
Es werden neben dem Award für den Sportler und die Sportlerin des Jahres, das Team, das Comeback und der Durchbruch sowie den Action Sportler des Jahres und vielen weiteren auch der Sport for Good Award verliehen. Dieser Award geht an die Organisation oder Person, die nach Meinung der Laureus Academy Mitglieder den Sport genutzt hat, um das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Im letzten Jahr wurde das indische Mädchen Fußballprojekt Yuwa zum Gewinner dieser Kategorie gewählt. Dieses Projekt bietet 450 benachteiligten Mädchen die Möglichkeit, ihr Selbstbewusstsein durch das Fußballspielen zu stärken und gleichzeitig ihre Zukunft mithilfe von qualifizierten Lehrern selbst in die Hand zu nehmen.
Zudem wird in diesem Jahr, dem 20-jährigen Jubiläum von Laureus, zusätzlich ein ganz besonderer Preis verliehen. Zuschauer und Sportfans können für ihren Moment der Sportlichkeit in den letzten 20 Jahren abstimmen. Es stehen 20 Momente zur Auswahl, die große Gesten der Fairness, Menschlichkeit, Hingebung und des Respekts zeigen.
Die gefeierte Schauspielerin, Produzentin, Regisseurin, Autorin und Aktivistin Sharon Stone wird durch die Verleihung der Laureus World Sports Awards 2020 führen. Als eine der herausragendsten Künstlerinnen ihrer Generation wurde Stone durch ihre Rolle als Catherine Tramell im Thriller Basic Instinct weltbekannt und mit ihrer ersten Golden-Globe-Nominierung als beste Hauptdarstellerin belohnt.
Ein weiterer Glanzpunkt ihrer unglaublich erfolgreichen Karriere war ihr Auftritt in Martin Scorseses monumentalem Krimi-Drama Casino, für den sie 1996 einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung erhielt. Darüber hinaus war Stone zwei weitere Male für einen Golden Globe nominiert: 1998 für ihre Rolle in The Mighty – Gemeinsam sind sie stark und ein Jahr später für Die Muse. Stone stellte im Laufe ihrer Karriere ihr vielfältiges Talent unter Beweis und machte vor kaum einem Genre Halt: vom Science-Fiction-Spektakel Sphere – Die Macht aus dem All mit Dustin Hoffman über Begegnungen – Intersection mit Richard Gere bis hin zum Thriller Sliver. Im erfolgreichen Western Schneller als der Tod spielte sie nicht nur die Hauptrolle neben Gene Hackman, sondern fungierte auch als Co-Produzentin. Darüber hinaus war sie gemeinsam mit Sylvester Stallone im actiongeladenen Blockbuster The Specialist zu sehen und als Hauptdarstellerin im packenden Gefängnisdrama Last Dance.
In der jüngsten Vergangenheit wurde die Schauspielerin für ihre Rolle in Steven Soderberghs sensationeller Thrillerserie Mosaic von Kritikern hoch gelobt. Gegen Ende 2020 wird sie in der mit Spannung erwarteten Netflix-Serie Ratched von Ryan Murphy zu bewundern sein, die auf dem Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ basiert.
Sharon Stone dazu: „Ich freue mich sehr, die Verleihung der Laureus World Sports Awards moderieren zu dürfen. Diese Awards sind eine Quelle der Hoffnung – sie würdigen nicht nur die besten Athleten und Athletinnen des Jahres 2019, sondern rücken auch die Kraft des Sports in den Mittelpunkt, die Problemen wie Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligung ein Ende setzen kann. Wir feiern das 20-jährige Bestehen von Laureus und gleichzeitig die Millionen Kinder, deren Leben durch die Arbeit und Spenden dieser warmherzigen und großzügigen Gruppe von Menschen zum Besseren verändert wird.“
Bei der 20. Verleihung der Laureus World Sports Awards werden nicht nur die größten sportlichen Erfolge 2019 gefeiert, sondern auch zwei Jahrzehnte der Laureus-Bewegung – zwei Jahrzehnte, in denen die Kraft des Sports das Leben von Millionen jungen Menschen rund um den Globus zum Positiven gewendet hat.
Zu den Mitgliedern der Laureus Academy und den Sportlegenden, die ihre Anwesenheit bei der Preisverleihung bereits bestätigt haben, zählen Boris Becker, Cafu, Fabian Cancellara, Nadia Comaneci, Luís Figo, Ruud Gullit, Tony Hawk, Michael Johnson, Edwin Moses, Mark Spitz und Katarina Witt.
Und neben der hochkrätigen Jury sind natürlich auch das Who is Who der bekanntesten Sportler der Werlt dabei, wie Eliud Kipchoge, der die Zwei-Stunden-Marke für den Marathon durchbrach, die jamaikanische Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce, die Siebenkämpferin Jessica Ennis-Hill und die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva .
Es gibt eine starke Beteiligung deutscher Sportstarts, darunter der Basketballer Dirk Nowitzki, der Boxheld Axel Schulz, der Fußballer Fredi Bobic und der Olympiasieger Jan Frodeno.
Dazu gesellen sich Mitglieder der Laureus World Sports Academy. Bisher bestätigt:
Fußball: Cafu, Alessandro Del Piero, Luis Figo, Ruud Gullit, Carles Puyol; Leichtathletik: Sergey Bubka, Michael Johnson, Edwin Moses, Tegla Loroupe, Nawal El Moutawakel, Daley Thompson; Rugby: Sean Fitzpatrick, Brian O'Driscoll, Morne du Plessis und Hugo Porta; Tennis: Boris Becker; Boxen: Marvin Hagler; Radfahren: Fabian Cancellara, Chris Hoy; Gymnastik: Nadia Comaneci, Alexey Nemov; Skateboarding: Tony Hawk; Schwimmen: Missy Franklin, Dawn Fraser, Mark Spitz; Motorsport: Giacomo Agostini, Emerson Fittipaldi; Paralympic Sport: Tanni Gray-Thompson Beispielbild für diese ISBN Wintersport: Maria Höfl-Riesch, Franz Klammer, Katarina Witt; Cricket: Steve Waugh; Abenteuer: Mike Horn; Windsurfen: Robby Naish.
Folge uns