Lange Nacht der Museen 2018 - Berlins einmalige Museumsvielfalt– 80 Museen dabei
Einmal im Jahr erfasst Berlin die typische und schwer zu beschreibende Lange-Nacht-Atmosphäre. Entdeckerfreude, Neugier und Lust auf Unerwartetes lässt die kulturbegeisterten Nachtschwärmer in die Museen strömen. Das Gemeinschaftserlebnis mit Familie und Freunden steht hoch im Kurs, nur jeder Zehnte ist allein unterwegs. Am 25. August 2018, 18 bis 2 Uhr, 80 Museen, 800 Veranstaltungen, 1 Ticket!
Vom: 22. August 2018 | Autor: Dennis Hahn
Lange Nacht der Museen 2018 (C)Foto: Kulturprojekte Berlin, Oana Popa
In diesem Jahr laden 80 Museen zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Geschichte, Architektur, Naturwissenschaft und Technik ein. Mit dabei sind alle internationalen Hotspots wie Altes Museum und Museum für Naturkunde und viele Regional- und Spezialmuseen. Ob Stippvisite oder ausführliche Erkundung, maßgeschneiderte Führungen durch die Sammlungen und aktuellen Sonderausstellungen ermöglichen beides. Für die ganz Eiligen gibt es Express-Führungen zu ausgewählten Highlights.
80 Live-Acts in 8 Stunden
Musik, Tanz, Literatur, Performances, Filme, Fotoprojektionen, Klangcollagen und SoundInstallationen bringen inspirierende Live-Atmosphäre in die Museen. Die schönsten Museumstreppen werden in Szene gesetzt, teilweise mit extra konzipierten Stücken. Workshops und Quizspiele, Gesprächsrunden und Vorträge beleuchten Bemerkenswertes in den einzelnen Sammlungen. Eigene kreative Energien können Jung und Alt bei den verschiedensten Mitmachaktionen freisetzen. Museumsdirektor*innen, Kurator*innen und künstlerische Leiter*innen stellen sich vor und führen persönlich durch Sammlungen oder hinter die Kulissen. Auch die kulinarische Vielfalt dieser Nacht ist bemerkenswert.
Ein Ticket für alle Museen
Alle beteiligten Museen und die insgesamt 800 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet können mit nur einem Ticket besucht werden. Seit dem 30. Juli sind Tickets online und bei allen beteiligten Museen, in den Berlin Tourist Infos, bei der S-Bahn und BVG und bei Hekticket erhältlich. Normales Ticket 18 € (ermäßigt 12 €). Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets gelten ab 18 Uhr für alle teilnehmenden Museen, für den öffentlichen Nahverkehr (15 bis 5 Uhr, Tarifbereich ABC) sowie für die Shuttle-Busse.
Kieztouren in Oldtimerbussen
Wegen der großen Nachfrage im letzten Jahr gibt es erneut die Kieztouren in Oldtimerbussen der BVG aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie steuern Berlins Bezirksmuseen an und machen unterwegs mit dem Kiez links und rechts des Weges bekannt. Selbst Urberliner*innen erwartet die eine oder andere Entdeckung. Die vier Touren führen nach Schöneberg/Tempelhof, Kreuzberg/Neukölln, Charlottenburg und Prenzlauer Berg/Lichtenberg. Eine Anmeldung ist erforderlich (pro Tour 3 Euro).
Berlins kulturvollste Nacht
Berlin hat deutschlandweit die meisten Museen und regelmäßig kommen neue hinzu. Die Lange Nacht der Museen wurde hier vor 21 Jahren erfunden. Das Berliner Original steht in der Gunst des Publikums nach wie vor ganz oben. Und das Publikum wird immer bunter, jünger und internationaler. Gerade für Ortsfremde attraktiv: Für den komfortablen Transport zwischen den Museen stehen Shuttle-Busse auf insgesamt sieben Routen bereit.
Das komplette Programm der Langen Nacht der Museen mit allen Shuttle-Routen gibt es unter https://www.lange-nacht-der-museen.de/de/
Folge uns