Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum - Von Berlin in die ganze Welt

Vor zwanzig Jahren, im Februar 1997, wurde die Lange Nacht der Museen, die Mutter aller langen Nächte, in Berlin erfunden. Am 19. August um 18 Uhr wird die Lange Nacht der Museen 2017 im Lustgarten von Berlins Regierendem Michael Müller eröffnet

Vom: 12. August 2017 | Autor: Dennis Hahn

Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum             ©Kulturprojekte Berlin, Foto: Sergej Horovitz

Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum ©Kulturprojekte Berlin, Foto: Sergej Horovitz

Mit der Museumsnacht, in der Museen im gesamten Stadtgebiet bis weit nach Mitternacht ihre Türen für Besucher*innen öffnen und sie zu besonderen Events, Führungen und Aktionen einladen, wurde ein Veranstaltungsformat aus der Taufe gehoben, das seither deutschland- und weltweit kopiert wurde: von Paris, London, Madrid, Brüssel über Belgrad, Bratislava, Prag bis Buenos Aires. Bei der Premiere im Jahr 1997 waren 18 Berliner Museen beteiligt, im Jubiläumsjahr, am 19. August 2017, sind es rund 80 Häuser und 800 Veranstaltungen, die mit nur einem einzigen Ticket besucht werden können.

„Die vor zwanzig Jahren in Berlin entwickelte Idee, den kulturellen und kreativen Reichtum der Stadt interessierten Besucher*innen einmal in der Nacht zugänglich zu machen, hat bislang weit mehr als eine Million Gäste angezogen. Das Besondere dabei ist, dass es vor allem die Berliner*innen selbst sind, die die Gelegenheit nutzen, ‚ihre’ Museen und die damit verbundenen Aktionen außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu erleben. Hand in Hand mit den Berliner Museen ist es uns so gelungen, ein erfolgreiches Veranstaltungsformat zu entwickeln, es fest in der Berliner Kulturlandschaft zu etablieren und kontinuierlich weiter auszubauen, so dass dieses inzwischen hundertfach auf der ganzen Welt kopiert wurde“, so Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, die gemeinsam mit den beteiligten Museen das Event federführend veranstaltet. „Die Erfindung der Langen Nacht der Museen im Jahr 1997 markiert exemplarisch den Beginn zahlreicher Veranstaltungen, die Kulturprojekte über die Jahre erfolgreich entwickelt hat, stets unter dem Vorsatz der Gemeinnützigkeit und Partizipation. Aktuell stehen wir in den Startlöchern für die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2018 und für die Eröffnung des Humboldt Forums.“

„Prominente empfehlen“: Tipps zur Langen Nacht von bekannten Berliner*innen

Starkoch Tim Raue, der Intendant der Berliner Philharmoniker Martin Hoffmann, die Entertainerin, Schauspielerin und Autorin Desirée Nick, der Philosoph Richard David Precht und weitere prominente Berliner*innen geben in diesem Jahr ihre ganz persönlichen Empfehlungen und Geheimtipps und verraten ihre Lieblingsmuseen. Unter der Überschrift „Prominente empfehlen“ finden sich auf www.lange-nacht-der-museen.de die Interviews mit den Berliner Persönlichkeiten.

Eröffnung am Samstag, 19. August um 18 Uhr im Lustgarten

Eröffnet wird die Lange Nacht am 19. August um 18 Uhr von Berlins RegierendemBürgermeister Michael Müller im Lustgarten vor demAlten Museum. Passend zumJubiläumsjahr steht die diesjährige Lange Nacht unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Mittelpunkt des Programms stehen berühmte Berliner Persönlichkeiten, Kunstwerke undErfindungen – von Karl Friedrich Schinkel bis Käthe Kollwitz, von Marlene Dietrich bis UliRichter, von KPM bis Currywurst.

Die Lange Nacht der Museen ist Höhepunkt des MuseumsSommers, der 2017 zum dritten Malzu Open-Air-Veranstaltungen in ganz Berlin einlädt. Für Cineasten gibt es eine Open-Air-Filmreihe mit Künstlerporträts im schönen Hof des Podewil in Berlin-Mitte.

Veranstaltungs-Termin: 19. August 2017

Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum - Von Berlin in die ganze Welt

Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum - Von Berlin in die ganze Welt

Alle weiteren Infos zu den teilnehmenden Museen, Routen und dem gesamten Programm unter www.lange-nacht-der-museen.de

Von: Dennis Hahn


Galerie

Lange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum             ©Kulturprojekte Berlin, Foto: Sergej HorovitzLange Nacht der Museen 2017 - 20. Jubiläum - Von Berlin in die ganze Welt

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»