John Mayall - 85th Anniversary Tour - Eine Legende des Blues

Wenn man vom Vater des „weißen Blues“ spricht, so kann es nur einen geben: JOHN MAYALL. MAYALL wurde am 29. November 1933 in Macclesfield, einer englischen Kleinstadt nahe dem Industriezentrum Manchester, geboren – weit weg von der schwarzen amerikanischen Blues-Kultur, wie wir sie heute kennen. Am 13. März 2019 kommt er im Rahmen seiner Tour ins Columbia Theater nach Berlin!

Vom: 03. März 2019 | Autor: Dennis Hahn

John Mayall - 85th Anniversary Tour - Eine Legende des Blues                   (C)Foto: Veranstalter

John Mayall - 85th Anniversary Tour - Eine Legende des Blues (C)Foto: Veranstalter

Beeinflusst von Größen wie Leadbelly, Albert Ammons, Pinetop Smith und Eddie Lang unterrichtete er sich ab seinem 13. Lebensjahr selbst und entwickelte, dank des Klaviers eines Nachbarn, einigen geborgten Gitarren und gebrauchten Mundharmonikas seinen unverwechselbaren Stil.

Von einem Studium an der Kunsthochschule über die drei Jahre in der britischen Armee in Korea bis hin zu einer erfolgreichen Karriere als Grafikdesigner nahm sein Bluesgesang bis zu seinem 30. Lebensjahr nur eine untergeordnete Rolle ein. Von 1956 bis 1962 trat JOHN MAYALL öffentlich als Teilzeitkraft der Band The Powerhouse Four (später in The Blues Syndicate umbenannt) in Erscheinung. Dann erwies sich Alexis 'Korner`s Blues Incorporated' als Pionier dessen, was anschließend als 'The British Blues Boom' der späten Sechziger bekannt wurde. Alexis ermutigte und half dem Künstler, nach London umzuziehen, wo er in genügend Clubs spielte, um hauptberuflich unter dem Namen JOHN MAYALL & The Bluesbreakers arbeiten zu können.

Nach einigen Jahren traf er in Eric Clapton einen Seelenverwandten, der die Yardbirds verlassen hatte, um den Blues zu spielen. Diese historische Vereinigung gipfelte in dem ersten Hitalbum der Bluesbreakers und begründete seinen weltweiten Legendenstatus.

Der fabelhafte Blues-Songwriter hat in seiner sehr langen Karriere reihenweise Künstler beeinflusst und um sich geschart. In JOHN MAYALLs Formation Bluesbreakers spielten nacheinander diverse große Gitarristen, darunter Peter Green (gründete schließlich Fleetwood Mac), Mark Almond (Marianne Faithfull), Mick Taylor (danach Rolling Stones) und Harvey Mandel (vorher Canned Heat).

1969 sorgte JOHN MAYALL für Aufregung in den USA, als er sich mit dem akustischen, Drumsection-losen Live-Album „The Turning Point“ eine goldene Schallplatte verdiente. Von da an zog er an die amerikanische Westküste und stellte dort neue Formationen zusammen. Seine Jazz-, Rock- und Blues-Innovationen dieser Zeit wurden legendär.

2016 ist der Vorkämpfer des Blues in die Blues Hall of Fame aufgenommen worden. Im Februar 2019 stellt JOHN MAYALL das neueste Werk in einer langen Reihe von über 60 Album-Veröffentlichungen vor: "Nobody Told Me". Dafür hat er wieder zahlreiche namhafte Gastkünstler versammelt, u.a. Joe Bonamassa und Todd Rundgren. An Live-Auftritten hat JOHN MAYALL bis heute Spaß. Wie schön, dass er (trotz seiner rund 85 Lebensjahre!) noch längst nicht leise sein möchte.

Konzert-Termin Berlin: 13. März 2018, Columbia Theater

Von: Dennis Hahn


Galerie

John Mayall - 85th Anniversary Tour - Eine Legende des Blues                   (C)Foto: Veranstalter

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen        (C)Foto: The Grand

25. Mai 2023

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen

Scorpions –Rock Believer World Tour 2023– Durch Berlin fegte ein Hurricane (C)Foto:BerlinMagazine.de

24. Mai 2023

Scorpions – Rock Believer World Tour 2023 – Durch Berlin fegte ein Hurricane

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin      (C)Foto: Selina Schrader

23. Mai 2023

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin

Herbert Grönemeyer -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin   (C)Foto: Lisa Wassmann

22. Mai 2023

Herbert Grönemeyer 2023 -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen                   (C)Foto: The Cord

22. Mai 2023

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen


Schließen
«
»