ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start

Das Internationale Stadionfest Berlin (ISTAF) ist das traditionsreichste und zuschauerstärkste Leichtathletik-Meeting der Welt. Regelmäßig besuchen mehr als 50.000 Zuschauer die jährlich stattfindende Großveranstaltung im Berliner Olympiastadion. Am 27. August 2017 findet die 76. Auflage des ISTAF im Berliner Olympiastadion statt und gleich acht aktuelle Weltmeister gehen an den Start!

Vom: 22. August 2017 | Autor: Dennis Hahn

ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start      (C)Foto:Camera4/ISTAF

ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start (C)Foto:Camera4/ISTAF

Die Geschichte...

Die Geschichte des ISTAF begann am 3. Juli 1921. Die Sportvereine Berliner SC, SC Charlottenburg und Schwimm Club Poseidon hatten im damaligen Grunewaldstadion erstmals einen Länderkampf zwischen deutschen und internationalen Athleten unter diesem Namen veranstaltet. 20.000 Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe, zu denen damals noch Schwimmdisziplinen gehörten.

Das ISTAF in seiner heute bekannten Form entstand im März 1937, als Berliner Sport-Club (BSC), Deutscher Sport-Club (DSC, später OSC) und Sport-Club Charlottenburg (SCC) gemeinsam das erste Internationale Stadionfest organisierten. Es fand ein Jahr nach den Olympischen Spielen von Berlin am 1. August 1937 vor 85.000 Zuschauern statt. Gleich bei der Erstauflage gab es einen Welt- und zwei Europarekorde.

Mehr als 70 weitere Internationale Stadionfeste wurden seitdem im Olympiastadion, Mommsenstadion und der Deutschlandhalle veranstaltet. Absagen gab es kriegs- und nachkriegsbedingt in den Jahren 1940 und zwischen 1943 und 1948 sowie 1950 und 1951. Nach dem Terroranschlag auf israelische Athleten während der Olympischen Spiele von München wurde das ISTAF auch 1972 und 1973 abgesagt.

Anschließend etablierte sich das ISTAF in der Reihe der weltbesten Leichtathletik-Meetings. Es war in den 1980er Jahren Teil der Grand Prix-Serie des Weltverbandes IAAF, in den 1990ern der Golden Four-Serie und von 1998 bis 2002 Finalstation der IAAF Golden League. Während der Sanierungsarbeiten des Berliner Olympiastadions für die Fußball-WM 2006 fand das ISTAF in den Jahren 2002 und 2003 im ausverkauften Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark statt.

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin im Jahr 2009 brachten dem ISTAF in den Jahren davor und danach wieder eine hohe Aufmerksamkeit und Zuschauerzahlen von weit über 60.000. Auch das erfolgreiche Abschneiden deutscher Athleten bei internationalen Wettkämpfen steigerte das Interesse weiter.

Seit 2010 gehört das ISTAF der IAAF World Challenge an. Es wird von Unternehmen wie unter anderem Nike, Spielbank Berlin und Deutsche Kreditbank (DKB) unterstützt und präsentiert auch heute noch die besten deutschen Leichtathleten im Wettstreit mit den besten der Welt.

Nach Gold in London: Acht Weltmeister starten am Sonntag beim ISTAF in Berlin

Nur wenige Tage vor dem ISTAF haben drei weitere Weltmeister ihr Kommen zugesagt. Bolt-Nachfolger Ramil Guliyev (Türkei) und Adam Gemili (Großbritannien) starten über 100 m. Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks (USA) fordert am kommenden Sonntag, 27. August 2017, den französischen Weltrekordler Renaud Lavillenie, der in London Bronze gewann, heraus.

Meeting-Direktor Martin Seeber: „Die Fans können sich im Berliner Olympiastadion auf insgesamt acht Weltmeister, zahlreiche Medaillengewinner und 15 spannende Entscheidungen freuen. Dass wir in den spektakulären Disziplinen Stabhochsprung und 100 m gleich drei aktuelle Weltmeister aus London am Start haben, ist absolut super.“

Insgesamt werden beim 76. ISTAF 180 Spitzensportler aus aller Welt im Berliner Olympiastadion an den Start gehen. Die deutschen Fans können sich u.a. auch auf 1.500-m-Shootingstar Konstanze Klosterhalfen, Gesa Krause (3.000mH) und den zweifachen Kugelstoß-Weltmeister David Storl freuen.

Veranstaltungstermin: 27. August 2017, 13 - 19 Uhr, Olympiastadion

52.514697113.239498700000012

Olympiastadion Berlin

ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start      (C)Foto:Camera4/ISTAF

ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start (C)Foto:Camera4/ISTAF

Von: Dennis Hahn


Galerie

ISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start      (C)Foto:Camera4/ISTAFISTAF - Das Internationale Stadionfest Berlin - Acht Weltmeister am Start      (C)Foto:Camera4/ISTAF

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»