interfilm Berlin - 35. Internationales Kurzfilmfestival - Über 450 Kurzfilme
Am Dienstag, den 05. November 2019, beginnt das 35. internationale Kurzfilmfestival Berlin mit der feierlichen Eröffnungin der Volksbühne. Danach darf man sich über 450 Kurzfilme in über 60 Programmen, Events, Panels, Workshops und mehr freuen. Das Festival findet vom 05. - 10. November 2019 in 10 Locations in Berlin statt
Vom: 01. November 2019 | Autor: Dennis Hahn
interfilm Berlin - 35. Internationales Kurzfilmfestival - Über 450 Kurzfilme (C)Foto: Jana Legler
Das Programm 2019
Der Internationale Wettbewerbversammelt die besten Kurzfilme in zehn Programmen. Zwei davon widmen sich dem außergewöhnlichen Medium des Animationsfilms und drei weitere konzentrieren sich auf Menschenrechtsthemen. Der Dokumentarfilmwettbewerb verschafft in drei Programmen Einblicke in die Lebenswelten rund um den Globus, während der deutsche Wettbewerb das hiesige Filmschaffen in den Vordergrund rückt. Der Green Film Wettbewerb fokussiert Klima und Umwelt und bringt die Thematik mit Analyse und Originalität auf den Punkt.
Der Länder-Schwerpunktblickt nach Spanien, wirft aber auch einen Blick nach Venezuela und schafft auch Raum für die filmisch viel zu selten betrachtete Gruppe der Roma.
In den Spezialprogrammenversammelt sich allerlei Besonderes, Kurioses, Einzigartiges und sonst viel zu selten Gesehenes: Von Fahrradfilmenüber experimentellen Kurzfilm und Berlin-Filmenbis hin zu Tanz, Science Fictionund Horror ist hier alles vertreten, was das cineastische Herz begehrt.
Extended Vision wirft einen Blick nach vorn und überlegt mit Virtual Reality, 3Dund interaktivem Film, wie die Zukunft des Films und des Kinos wohl aussehen mag. Das interforum bietet als Ort für Weiterbildung Panels, Workshops, Diskussion und Anregungund versteht sich zusätzlich als Netzwerk-Veranstaltung zwischen Berliner Filmschaffenden und den internationalen Gästen des Festivals.
Alle weiteren Infos und Tickets unter: https://www.interfilm.de/interfilm-festival-2019/
Highlights - Filme
NimicIm
Programm: Nightmares
Yorgos Lanthimos ist spätestens seit “The Lobster” kein Geheimtipp mehr. Doch nun hat der mehrfach für den OSCAR nominierte Regisseur einen Kurzfilm gemacht – ein untypisches Format für etablierte Regisseure. Nimic ist ein psychologischer Thriller der von seiner Athmosphäre genauso lebt wie von seiner parabelhaften Erzählweise – und ganz nebenbei auch vom brillianten Matt Dillon in der Hauptrolle.
Erdmöbel – Tutorial
Im Programm: Music Videos – Longing in Loops
Die A-List der deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen zusammen in einem Musikvideo? Kaum zu glauben, aber Erdmöbel haben mit ihrem Video zu Tutorial einen der stärksten Casts auf die Beine gestellt, den ein deutsches Musikvideo wohl jemals hatte und das macht auch inhaltlich Sinn: Wer wäre besser geeignet uns das Weinen in zehn Schritten zu erklären?
Hot Dog
In den Programmen: Girls Riot / German Competition 01
Eine junge Frau beschreibt die Hassliebe zu ihrer Vagina, die Ansprüche die man an sie stellt, die sie selbst stellt und ihre Art damit umzugehen, sich selbst zu akzeptieren und ihren eigenen Körper lieben zu lernen. Einfühlsam, aber vor allem stark und selbstbewusst spricht der Film von einem Weg hin zu sich selbst und lässt dabei auch die skurrilen und absurden Weggefährten und Begebenheiten nicht unerwähnt. Hot Dog ist genau der richtige Film zur genau richtigen Zeit.
Are you listening Mother?
Im Programm: German Competition 01
In diesem deutsch-türkischem FIRST STEPS-Gewinner steht eine kurdische Mutter unter Hausarrest mit elektronischer Fußfessel. Weiter als 15m darf sie sich nicht entfernen, doch der Hühnerstallt liegt bereits hinter dieser unsichtbaren Grenze. Ihr Sohn soll dafür sorgen, dass sich dieältere Dame an den Radius hält, doch wie weiter wird er bereit sein zu gehen?
Brexicuted
Im Programm: International Competition 10
Der anstehende oder besser drohende Brexit bestimmt die Nachrichten nun schon seit einer ganzen
Weile. Aber wie war das eigentlich nochmal am Tag nach der Abstimmung? Als langsam die große Ernüchterung einsetzte? In dieser Revue des einschneidendsten Morgens danach der jüngeren Geschichte wird auf jeden Fall eines klar: Was der Brexit eigentlich bedeutet war damals genauso unklar wie heute.
Folge uns