ILA 2018 - Welt der Luft- und Raumfahrt trifft sich im April in Berlin

Die ILA entwickelt sich immer mehr zur führenden Innovationsmesse - Revolutionäre Technologien aus den Bereichen Mobilität 4.0, Digitalisierung, Klima - Frankreich Partnerland: hochrangige Delegation erwartet. Vom 28.-29. April 2018 können sich auf Privatbesucher ein Bild von den Neuheiten in der Luft- und Raumfahrt machen und etwas am Traum vom Fliegen schnuppern.

Vom: 12. Februar 2018 | Autor: Dennis Hahn

ILA 2018 - Welt der Luft- und Raumfahrt trifft sich im April in Berlin    (C)Foto: Messe Berlin GmbH

ILA 2018 - Welt der Luft- und Raumfahrt trifft sich im April in Berlin (C)Foto: Messe Berlin GmbH

Fliegende Taxis, emissionsfreie Flugzeuge, revolutionäre Raketentriebwerke, Drohnen aus dem Drucker – die Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Innovationsbranche schlechthin. Die deutschen Unternehmen der Branche investieren elf Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung, etwa doppelt so viel wie andere Industriezweige. Die teils spektakulären Ergebnisse lassen sich vom 25. bis zum 29. April auf der ILA Berlin bestaunen. Mehr als 1.000 Aussteller zeigen in der Hauptstadt ihr Know-how – von ziviler Luftfahrt über Verteidigung und Sicherheit bis Raumfahrt, vom Großkonzern bis zum hoch spezialisierten Zulieferer.

Die Luft- und Raumfahrttechnologie entwickelt sich rasant, und Deutschland nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Jedes sechste Passagierflugzeug wird hierzulande ausgeliefert, und in jedem neuen Flugzeug steckt deutsche Hochtechnologie. Seit Jahrzehnten ist es die Raumfahrt, die wesentliche Innovationen in ganz anderen Branchen überhaupt erst ermöglicht. Darüber hinaus ist Deutschland wichtiger Partner bei europäischen Raumfahrt- und militärischen Luftfahrtprogrammen und ist im Hubschrauber- und Triebwerksbau weltweit mit führend.

Folgerichtig wird sich bei der ILA Berlin alles um die neuesten Innovationen und die wichtigsten Zukunftsthemen wie 3-D-Druck, nachhaltiges Fliegen und Digitalisierung drehen. „ILA steht heute für Innovation and Leadership in Aerospace. Wir haben die älteste Luft- und Raumfahrtausstellung der Welt ganz bewusst zur führenden Innovationsmesse der Branche weiterentwickelt“, sagt Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. „Somit ist die ILA die perfekte Gelegenheit für Aussteller aus aller Welt, ihre neuesten Technologien zu zeigen und mit den führenden Köpfen der Branche die wichtigsten Zukunftsfragen zu diskutieren. Die 150.000 erwarteten Besucher werden angesichts spektakulärer Exponate und Flugvorführungen voll auf ihre Kosten kommen.“

ÖFFNUNGSZEITEN ILA BERLIN
Privatbesucher: 28.-29. April 2018, 10 – 18 Uhr

PRIVATBESUCHER TICKET: 22,- €

ERMÄSSIGTE TICKETS UND KOSTENFREIER EINTRITT
Folgenden Personengruppen wird ein ermäßigtes Ticket gewährt:

Schülern, Studenten und Auszubildenden: Tickets können nur gegen Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises zusammen mit einem Lichtbildausweis an den Tageskassen erworben werden. Mobilitätseingeschränkte Personen: Tickets können an den Tageskassen sowie im Vorverkauf in unserem Berliner Büro Thüringer Allee 12, Haus 2, Raum 125 und 126 ab dem 2. April gegen Vorlage des Behindertenausweises erworben werden. Ist im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ vermerkt, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Privatbesucher Ticket ermäßigt: 14,- €

Kinder bis 6 Jahre erhalten an den Privatbesuchertagen freien Eintritt.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden auf dem Messegelände grundsätzlich untersagt ist.

Messe-Termin: 25. - 29. April (Privatbesucher: 28.-29. April 2018, 10 – 18 Uhr), Messegelände

52.3530229000000113.472596500000009

ILA Berlin
Messestraße 1
12529 Schönefeld

Von: Dennis Hahn


Galerie

ILA 2018 - Welt der Luft- und Raumfahrt trifft sich im April in Berlin    (C)Foto: Messe Berlin GmbH

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»