ILA 2018 - Am Himmel, am Boden und im All: Was es auf der ILA zu sehen gibt

– Die ILA findet vom 25. - 29. April 2018 in Berlin statt. Auf der Leitmesse für Innovationen im Herzen Europas werden gut zweihundert Fluggeräte und Exponate zu sehen sein – darunter zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren.

Vom: 10. April 2018 | Autor: Dennis Hahn

ILA 2018 - Am Himmel, am Boden und im All: Was es zu sehen gib            (C)Foto: Messe Berlin GmbH

ILA 2018 - Am Himmel, am Boden und im All: Was es zu sehen gib (C)Foto: Messe Berlin GmbH

- Über 200 Fluggeräte aller Kategorien in Berlin
- Europas bedeutendste Raumfahrtausstellung
- Die HeliLounge als Senkrechtstarter
- Bundeswehr mit neuestem Fluggerät am Start
- ILA Future Lab: Melting Pot der Innovation
- Forschungsflugzeuge des DLR
- 100 Jahre Luftfahrtinnovation treffen sich auf dem Rollfeld

Über 150.000 Besucher werden im kommenden Monat die Zukunft der Luft- und Raumfahrt in Berlin bestaunen. Mit dabei: Der CityAirbus, ein batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport der Zukunft. Er kann senkrecht starten und landen und soll in einer späteren Version auch autonom fliegen. Darüber hinaus zeigt Airbus den Zephyr, eine Solar-Drohne mit 25 Metern Spannweite, die als Höhengleiter wochenlang am Himmel bleiben kann und somit eine Alternative zu kommerziellen Satelliten werden könnte.

Eine weitere Premiere: das Airbus Testflugzeug A340 BLADE (Breakthrough Laminar Aircraft Demonstrator in Europe), das mit revolutionären Laminarflügeln den Luftwiderstand erheblich reduziert. Dazu kommt die gesamte Bandbreite des Fliegens, darunter das DLRForschungsflugzeug A320-ATRA, der unbemannte Euro MALE (RPAS Remotely Piloted Aircraft System), das Aufklärungsflugzeug Boeing E-3A Sentry AWACS und die CASA C-101-Maschinen der spanischen Fliegerstaffel Patrulla Águila. Und erstmalig wird der Transporthubschrauber CH-53K der Öffentlichkeit präsentiert.

Europas bedeutendste Raumfahrtausstellung

Alleinstellungsmerkmal der ILA ist die Raumfahrtausstellung, die bedeutendste in Europa. Unübersehbarer Wegweiser zum ILA Space Pavilion ist ein 18 Meter hohes Modell der Ariane 6-Trägerrakete im Maßstab 1:4. Hinzu kommen zwei Original-Triebwerke und eine echte Oberstufe der Ariane 5. Die französisch-deutsche Satellitenmission MERLIN bietet ein weiteres Highlight der partnerschaftlichen Kooperation beider Länder. Außerdem wird eine Galileo-Satellitenkonstellation vorgestellt und die Erdbeobachtungsmission Tandem-L präsentiert.

Der Astronauts‘ Day gibt Einblick in das Leben der Raumfahrer – live dabei die deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer und Reinhold Ewald. Dazu können sich die Besucher über die geplanten Experimente der diesjährigen Mission Horizons informieren, die Alexander Gerst erneut zur ISS führt.

Die Bandbreite der Raumfahrtthemen im ILA Space Pavilion präsentiert die Vielfalt der Projekte und Anwendungen aus Wissenschaft und Forschung. Aufzeigt wird, wie Raumfahrt zur Verbesserung der Lebensqualität auf der Erde aktiv beiträgt, essentielle Beiträge zum Umwelt-und Klimaschutz leistet und neues Wissen ermöglicht.

Ein hochkarätiges Konferenzprogramm auf dem ILA Space Day bringt die führenden Köpfe der Raumfahrt zusammen. Der ILA Space Day widmet sich unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den zentralen Fragen der Raumfahrt für die kommenden Jahre. So diskutieren Raumfahrtexperten über „Sicherheit im Weltraum“ und den unabhängigen europäischen Zugang zum All mit der neuen Trägerrakete Ariane 6. Das stärkere Zusammenwirken zwischen der Raumfahrt- und Mobilitätsbranche wird unter dem Motto „Raumfahrt bewegt!“ erörtert. Mit den Beiträgen der satellitengestützten Erdbeobachtung und Kommunikation zum digitalen Zeitalter beschäftigen sich zwei weitere Panels. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Columbus-Mission wird zudem Europas künftige Rolle im All
ausführlich diskutiert.

ÖFFNUNGSZEITEN ILA BERLIN
Privatbesucher: 28.-29. April 2018, 10 – 18 Uhr

PRIVATBESUCHER TICKET: 22,- €

ERMÄSSIGTE TICKETS UND KOSTENFREIER EINTRITT
Folgenden Personengruppen wird ein ermäßigtes Ticket gewährt:

Schülern, Studenten und Auszubildenden: Tickets können nur gegen Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises zusammen mit einem Lichtbildausweis an den Tageskassen erworben werden. Mobilitätseingeschränkte Personen: Tickets können an den Tageskassen sowie im Vorverkauf in unserem Berliner Büro Thüringer Allee 12, Haus 2, Raum 125 und 126 ab dem 2. April gegen Vorlage des Behindertenausweises erworben werden. Ist im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ vermerkt, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Privatbesucher Ticket ermäßigt: 14,- €

Kinder bis 6 Jahre erhalten an den Privatbesuchertagen freien Eintritt.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden auf dem Messegelände grundsätzlich untersagt ist.

Messe-Termin: 25. - 29. April (Privatbesucher: 28.-29. April 2018, 10 – 18 Uhr), Messegelände

52.3530229000000113.472596500000009

ILA Berlin
Messestraße 1
12529 Schönefeld

Von: Dennis Hahn


Galerie

ILA 2018 - Am Himmel, am Boden und im All: Was es zu sehen gib            (C)Foto: Messe Berlin GmbH

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»