IFA 2015: Boom-IFA dank wachsender Gerätevielfalt
Die Vielfalt ist ungebrochen: ob TV, Audio, Smartphone, Wearables, 3D-Druck, Automotive, Telekommunikation, IT oder Elektro-Groß- und Kleingeräte, alle Trendbereiche der IFA bieten ein umfassendes Angebot innovativer Produkte und Anwendungen. Die IFA ist das 8. Mal in Folge ausgebucht und verzeichnet erneut sowohl Austeller- als auch Flächenwachstum.
Vom: 02. September 2015 | Autor: Dennis Hahn
IFA 2015: Boom-IFA dank wachsender Gerätevielfalt
Mit einem Ordervolumen von rund 4,25 Milliarden Euro im Jahr 2014 ist die IFA die wichtigste Plattform für Handel und Industrie zu Beginn der verkaufsstärksten Jahreszeit rund um das Weihnachtsgeschäft. Keine andere Messe weltweit vereint zum idealen Zeitpunkt des Jahres so viele Händler, Einkäufer, Industrievertreter und Medien aus aller Welt.
2015 erfolgreich gestartet, geht das eigene Kongressformat „IFA+ Summit - Next Level Of Thinking“ in die zweite Runde. Im letzten Jahr diskutierten mehr als 30 internationale Vordenker, Top-Executives und Entrepreneure Trends und Ideen der digitalen Zukunft. Erneut werden an zwei Tagen im Rahmen des Kongressprogramms die Themenbereiche Mobilität, Gesundheit, Big Data, Home, Design und New Entertainment innovative Ideen, Planungen und Visionen vorgestellt, analysiert und diskutiert.
Marktentwicklung in Deutschland im ersten Halbjahr
Das Segment Consumer Electronics musste im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatzrückgang von 2,5 Prozent hinnehmen. Ohne Sportereignisse konnte der Vorjahresumsatz, der durch die Fußball-Weltmeisterschaft positiv beeinflusst war, nicht erreicht werden. Positiv zeigt sich der Bereich der Elektro-Groß- und Kleingeräte. Mit Elektro-Großgeräten konnte im ersten Halbjahr 2015 ein Zuwachs von 5,4 Prozent und mit Elektro-Kleingeräten ein Umsatzplus von zwölf Prozent erzielt werden. „Von der IFA erwarten wir positive Impulse. Im Bereich Consumer Electronics rechnen wir mit einer Trendwende durch die IFA und somit einem positiven Weihnachtsgeschäft. Im Bereich der Home Appliances wird die IFA den positiven Trend weiter unterstützen“, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics GmbH. „Bei der IFA stehen innovative Produkte, neue Anwendungen und Lösungen sowie zukunftsweisende, spannende Trends und Entwicklungen der vernetzten Welt im Fokus. Mit ihrer einzigartigen Mischung bereitet die IFA die nachhaltige Basis für erfolgreiche Geschäftsentwicklungen, denn Wachstum kommt nur von Innovationen und die haben auf der IFA Premiere und das seit mehr als 90 Jahren“, so Kamp weiter.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin: „Die IFA zeigt, welche neuen Produkte und Innovationen im Handel über den Erfolg im künftigen Jahresendgeschäft entscheiden werden. Die ungebremste Innovationsdynamik wirkt sich weiterhin positiv auf die IFA aus, die für die digital vernetzte Welt die global wichtigste und erfolgreichste Messe ist.“
Jens Heithecker, IFA-Direktor: „Keine andere Messe weltweit bildet die Produktwelten von CE, TK, IT, HA und Automotive marken- und herstellerübergreifend eindrucksvoller und nachhaltiger ab. Mit ihrem einzigartigen Konzept führt die IFA alle beteiligten Industrien, Handel, Medien und Konsumenten an einem Ort zusammen.“
IFA TecWatch
80 Aussteller und Partner aus 15 Nationen, unter anderem USA, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Japan und Israel, bestreiten in diesem Jahr das TecWatch-Programm. Hinzu kommen etwa 45 Start-ups, die ihre Exponate zu Thementagen gruppieren. IFA TecWatch präsentiert konzentrierte Innovation an einem Ort. In der Messehalle 11.1 präsentiert IFA TecWatch Ideen für die Märkte von morgen. Die Innovationsbörse der IFA bringt Forschung, junge Unternehmensgründer, Industrie und Handel für einen lebendigen Transfer von Wissen, Informationen und Geschäftsideen zusammen.
Ergänzend zur Ausstellung finden auf einer Präsentationsbühne im Zentrum der Halle fortlaufend qualifizierte Fachvorträge und Panel-Diskussionen im IFA TecWatch Forum satt. Die Themenblöcke sind Interactive Media, 3D Druck & Scanning, Smart Home & Digital Life sowie Business Solutions.
Die StartupDays@IFA stellen 2015 im IFA TecWatch einen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. dar. Je neun Start-ups stellen im täglichen Wechsel in der TecWatch Halle aus; von Samstag bis Mittwoch präsentieren sie an jedem Tag einen anderen Themenschwerpunkt. Darüber hinaus stellen die jungen Unternehmensgründer ihre Produkte und Geschäftsmodelle im TecWatch Forum vor, um IFA-Besucher, Journalisten, Experten, Entscheider aus Industrie und Handel und Investoren von ihren innovativen Ideen zu überzeugen. Ziel ist es, aus circa 40 Start-Ups die spannendsten Ideen zu küren.
Folge uns