Grüne Woche 2019: Brandenburg tischt groß auf
Seit 1993 gehören die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) und die Brandenburg-Halle zusammen. Die Messehalle 21a ist vom 18. bis 27. Januar der zentrale Treffpunkt mit den Ausstellern der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Vom: 28. Dezember 2018 | Autor: Dennis Hahn
Grüne Woche 2019 (C)Foto: Messe Berlin GmbH
Brandenburg will sich erneut als starker Wettbewerber positionieren, für sein Produkte und Angebote werben und auf Branchentrends aufmerksam machen. 79 Ausstellerstände mit täglich über 100 Anbietern, das Programm auf der Bühne und im Kochstudio mit insgesamt rund 1.800 Akteuren zeigen das große Potenzial in Brandenburgs ländlichen Regionen.
Produkthighlights wie die Lavendelwurst von der Landfleischerei Ranzig, Eberswalder Salamispezialtäten in den Sorten Rotwein, Kirschwasser, Rote Pfefferbeere und Rauch, den „Schwarzen Engel“ der Brauerei Hebenbräu, die „Schwarze Äbtin“ aus Neuzelle, die neuen Relish-Produkte Curry, Curry Gurke und Paprika aus Lübben, Fruchtaufstriche aus „Drei Jahreszeiten“ und einen Sanddorn Jubiläumslikör am Stand von Christine Berger warten auf die Besucher.
Zwei große Themen des Jahres 2019 vereint die gemeinsame Präsentation der Prignitz mit Ostprignitz-Ruppin. Gemeinsam werben die beiden Landkreise für den Besuch der Landesgartenschau in Wittstock und für die Veranstaltungen von Theodor Fontane, der vor 200 Jahren in Neuruppin geboren wurde. Am Messemontag, 21. Januar, ist Brandenburg-Tag, der durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und Agrarminister Jörg Vogelsänger eröffnet wird.
Folge uns