Greentech Festival 2022 - Berlin TXL wird Schauplatz für Nachhaltigkeit
Das Greentech Festival wird den stillgelegten Hauptstadtflughafen Berlin TXL vom 22. bis 24. Juni 2022 zum Drehkreuz für Innovationen, Inspirationen und Ideen für eine nachhaltigere Zukunft machen. Die Auswahl der Themengebiete reicht von Energieunabhängigkeit über Klimaschutz bis hin zu Dekarbonisierung. Im Zentrum steht die nachhaltige Transformation von Branchen und Industrien.
Vom: 21. Juni 2022 | Autor: Dennis Hahn
Greentech Festival 2022 - Berlin TXL wird Schauplatz von Nachhaltigkeit (C)Foto: Stefan Kraul / GTF
Vom 22. bis 24. Juni ist es so weit: Unter dem Motto „Together We Change“ wird das GREENTECH FESTIVAL (GTF) als globale Plattform für Nachhaltigkeit und grüne Technologien veranstaltet. Zum vierten Mal bringt es Start-ups und Konzerne, Umweltaktivist:innen und Politiker:innen, Forscher:innen und Expert:innen sowie Verbraucher:innen in Berlin und erstmals auf dem neuen Festivalgelände des stillgelegten Flughafen Berlin TXL zusammen.
Ein besonderer Auftakt: Nach zwei erfolgreichen, pandemiebedingt allerdings reduzierten Ausgaben in den vergangenen beiden Jahren wird das GREENTECH FESTIVAL das erste Großevent sein, das seine Besucher:innen auf das ehemalige Flughafengelände Berlin TXL einlädt. „Wir freuen uns schon jetzt auf das GREENTECH FESTIVAL im Juni hier in Berlin TXL. Für die Revitalisierung Tegels könnten wir uns kein besseres Event vorstellen. Insbesondere die langfristige Planung über die nächsten Jahre hinweg machen aus dem GREENTECH FESTIVAL und Berlin TXL perfekte Partner. Mit dem GREENTECH FESTIVAL wird der ehemalige Flughafen zum Hotspot für grüne Technologien und nachhaltigen Lifestyle”, sagt Gudrun Sack, Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH.
Das GTF zeigt Technologien und Innovationen, die uns allen – egal ob Privatperson oder Unternehmen – dabei helfen können, ressourcenschonender zu handeln, damit die Zukunft unserer Erde zu bewahren und unseren Verpflichtungen gegenüber der Umwelt gerecht zu werden. Alles zu einem Zeitpunkt an einem Ort. Besonders aktuelle Themenschwerpunkte in diesem Sommer: Energieunabhängigkeit, Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Dekarbonisierung.
Einen wichtigen Beitrag, damit Haushalte komplett auf erneuerbare Energien umsteigen können, leisten unter anderem intelligente Stromspeicher. So wird Sonnen, ein Unternehmen der Shell Gruppe, innovative Produkte und Services vorstellen, um Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Und auch Kreislaufwirtschaft wird eine große Rolle spielen, womit sich das junge Unternehmen NEU Zero Waste mit kreislauffähigen Verpackungen für eine saubere Umwelt und ein gesünderes Klima auseinandersetzt. Im Fokus stehen Behälter aus Aluminium, in denen Food-Brands ihre Produkte verkaufen können. Verbraucher:innen haben die Möglichkeit, diese nach Verzehr zu retournieren. Danach werden die Dosen gereinigt und können unendlich oft wiederverwendet werden. Ein Game Changer mit Fokus auf Mobilität ist der Aussteller Airive. Betriebliche Reisen sind essentiell – und oft mit hohen Emissionen verbunden. Das geht auch anders: Mit einer Plattform-Software zur strukturierten Dekarbonisierung von Fahrzeugflotten und Dienstreisen, leistet Airive einen Beitrag zur Mobilitätswende. Die Plattform analysiert den jeweils aktuellen CO2-Fußabdruck, definiert Reduktionsziele und macht konkrete Vorschläge für klimafreundliche Fahrzeuge inklusive Ladeinfrastruktur und Services. Mit Maßnahmen wie diesen kann der Wandel vorangetrieben werden. Das ist aktuell relevanter denn je und deshalb wesentlicher Bestandteil des GREENTECH FESTIVAL, das in verschiedenen Formaten jede Menge Wissenstransfer und Beteiligung bieten wird.
„Die Welt steht vor großen Herausforderungen und wir haben große Pläne – es wird also spannend, was alles in Tegel zu sehen und zu erleben sein wird. Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Berlin TXL und stolz darauf, das Event im Juni am Standort Berlin ausrichten zu können. Das GREENTECH FESTIVAL will den positiven Wandel vorantreiben und das können wir nur mit der gesamten GTF Community gemeinsam – online, aber vor allem offline. Deshalb auch unser diesjähriges Motto ‚Together We Change‘ – mit diesem Gedanken laden wir alle Changemaker und Thoughtleader dazu ein, nach Berlin zu kommen und mit uns die nachhaltige Transformation zu gestalten”, sagt Nico Rosberg, Co-Gründer des GTF, Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel 1-Weltmeister
AWARDS, CONFERENCE und EXHIBITION: Nach zwei Jahren unter herausfordernden Pandemie-Bedingungen setzt das GREENTECH FESTIVAL in diesem Sommer mit seinem Business-2-People-Ansatz auf vielfältige interaktive Angebote live vor Ort, um interessierte Besucher:innen umfangreich einzubinden und Lösungen für eine bessere Zukunft vorzustellen. Für alle, die sich für Themen zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils und grüne Technologien in ihrer gesamten Bandbreite interessieren, wird Tegel zum Place to be.
„Unser Festival in Berlin TXL ist gelebtes Upcycling – aus altem Flughafen wird ein neuer Innovationshotspot. Mit dieser Kooperation aus Event und Venue wird Berlin sich von seiner modernsten Seite präsentieren. Einige Highlights: Die Green Awards feiern in diesem Jahr ihr 15. Jubiläum. Außerdem werden neue, aktivierende Live-Erlebnisse wie Driving Experiences rund um E-Mobilität oder Konzerte mit tollen Künstler:innen präsentiert. Wir werden mehr als 10.000 Quadratmeter Außenfläche nutzen, um ein rundum Entertainment zu bieten und mit Hilfe von Kooperationen – so freuen wir uns beispielsweise auf die KOA Konferenz für Female Leadership, die bei uns parallel auf dem Gelände stattfindet – den nachhaltigen Wandel gemeinsam voranzutreiben“, ergänzt Marco Voigt, Co-Gründer des GTF.
Think big – die Vision der Veranstalter:innen ist es, Nachhaltigkeit nicht nur nach Berlin, sondern in die ganze Welt zu tragen. Der Auftakt im Juni wird somit auch ein Startschuss, der ebenfalls im internationalen Sinne für Furore sorgen wird. Weitere Stationen des GREENTECH FESTIVAL in diesem Jahr stehen bereits fest: in New York liegt der Fokus auf Mobilität, in London wird sich alles um die Themen Energie und Finanzen drehen und in Singapur wird der Schwerpunkt auf Bauwesen und Gebäudeinfrastruktur gesetzt. Dabei können die Macher:innen auch international auf die Unterstützung der Partner:innen bauen.
„Für Audi ist es eine großartige Erfahrung, seit mehr als drei Jahren der Founding Partner des GREENTECH FESTIVAL zu sein. Eine Erfolgsgeschichte, die wir kontinuierlich fortschreiben – und die schon längst nicht mehr nur in Berlin, sondern auch in anderen Metropolen der Erde zuhause ist und sein wird. Gemeinsam mit dem GREENTECH FESTIVAL teilen wir die Vision, dass nachhaltiges Handeln viel mehr ist, als die Aufgabe eines Einzelnen, es ist ein Auftrag an die Gesellschaft. Umso mehr freut es mich persönlich, diese Partnerschaft zu begleiten und aktiv mitzugestalten, denn ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel bewegen können. Wir als Audi wollen dazu beitragen, dass die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichbar bleiben. Wir befinden uns inmitten der Transformation zu einem Anbieter nachhaltiger Premiummobilität. Dabei stehen für uns Elektromobilität, der Ausbau von Ladeinfrastruktur mit Grünstrom und der Circular-Economy Ansatz im Fokus. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin TXL zu zeigen, dass die Zukunft uns alle angeht: Together we change – mit den Schwerpunkten Dekarbonisierung, Eektrifizierung und Kreislaufwirtschaft“ erläutert Henrik Wenders, Head of Brand AUDI AG, abschließend.
Folge uns