Elton John - Farewell Tour 2023 – He´s Still Standing und Berlin ist begeistert

Elton John, Sir Elton John, soviel Zeit muss ein, machte gestern Halt auf seiner „Farewell Yellow Brick Road" – Tour in Berlin. Das erste von insgesamt drei Konzerten in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Es war die 300. Show der Tour und ein beeindruckender, begeisternder, musikalischer, emotionaler und lebensfroher Abend zugleich. Man könnte auch sagen, ein 2,5-stündiges Hit-Feuerwerk.

Vom: 09. Mai 2023 | Autor: Dennis Hahn

Elton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Elton John Berlin 2023 (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

76 Jahre, hunderte Millionen verkaufte Tonträger, über 50 Jahre Musiker und auf der Bühne, unzählige Single, Alben und Hits. Das sind Zahlen die beeindrucken und einen echten Weltstar auszeichnen. Elton John, der 1998 zum Knight Bachelor ernannt wurde, damit in den persönlichen britischen Adelsstand erhoben und seither das Prädikat „Sir“ führt, ist einer der ganz großen im Musikbusiness. Bis heute!

Doch nun hat er entschieden Schluss zu machen und tourt nun um die Welt auf seiner „Farewell Yellow Brick Road" – Tour um seinen Fans „GoodBye“ zu sagen und nochmals all seine großen Hits zu spielen. In Berlin spielte er das erste Mal am 19.03.1973 in der Deutschlandhalle. Die Halle ist schon lange nicht mehr da, er aber schon. Dies war heute das 183. Konzert in Deutschland, wodurch er auch eine besondere Bindung zum deutschen Publikum hat.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Mercedes-Benz Arena heute bis auf dem letzten Platz ausverkauft war, genauso wie die beiden folgenden Konzerte am Mittwoch und Donnerstag. Die Bühne, eine große LED-Wand, aufgebaut wie ein Bilderrahmen, in dem immer wieder Bilder, Animationen und Grafiken zu den Songs laufen. Direkt davor die Elton John Band. Auch diese ist teils schon seit über 50 Jahren mit dem „Rocketman“ auf Tour: Davey Johnstone an der Gitarre, Nigel Olsson am Schlagzeug, Kim Bullard am Keyboard, Matt Bissonette am Bass, John Mahon an den Percussions und last but not least, der legendäre Ray Cooper ebenfalls an den Percussions.

Auf der großen Fläche davor nur ein, nein der Flügel, des exzentrischen Britten. Punkt 20 Uhr ging es dann los. Mit Bennie and the Jets startet ein gut 150 Minuten langer Abend mit Hits, Hits, Hits und viele Erinnerungen an alle Epochen von Elton Johns Schaffens. Bei so einem Katalog an Songs ist es immer schwer eine Setlist zusammen zu stellen. Aber einem Mann mit eine solcher Erfahrung, gelingt das natürlich ganz gut. Von alt bis neu, vom langsamen Song bis zu Rock´Roll Nummer, alles dabei!

Elton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Elton John Berlin 2023 (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Die Berliner Fans war auf jeden Fall von Anfang an voller Begeisterung und erhoben sich gleich zu Beginn etwas ehrfürchtig, aber auch mit viel Freude von ihren Sitzen. Bei „Rocket Man“ stand dann zum ersten Mal die komplette Halle und es wurde getanzt, geklatscht und mitgesungen zu der „improvisierten extended Version“ des Songs. Mit Border Song hatte er ein Lied auf der Liste, dass auch von der großartigen und stimmgewaltigen Aretha Franklin gesungen wurde. Er widmete ihr den Song an diesem Abend. In der Mitte des Sets dann der Songs überhaupt, der kommerziell größte Erfolg des Musikers: Candle in the wind. Eine populäre Ballade, die eigentlich schon aus dem Jahre 1973 stammt, aber mit dem Tod von Prinzessin Diana weltweit zum Hit wurde.

So war der Abend eine Reise von den ganz großen Nummern, über die ein oder andere „Überraschung“ (auch wenn er die Setlist nie variiert), bis hin zu den Kultnummern wie „I'm Still Standing“, „Crocodile Rock“ und auch „Saturday Night's Alright for Fighting“. Die Stimme des 76-Jährigen ist nach wie vor prächtig druckvoll und voluminös. Und seine Finger fliegen wie von allein über die Tasten seines Flügels, der auch ab und an mal wie von „Zauberhand“ von links nach rechts über die Bühne „schwebte“.

Langsam wurde es dann Zeit für das „GoodBye“. Aber natürlich nicht ohne eine Zugabe. Mit „Cold Heart“, „Your Song“ und „Goodbye Yellow Brick Road“ gab es dann zum Schluss nochmals drei Songs und das ganze im „Bademantel“, der genauso leuchtet und glitzerte, wie Elton Johns Brillen und auch einige hunderte Brillen an diesem Abend im Publikum. Elton John ist nicht nur eine Pop-Ikone, sondern auch durch seine außergewöhnlichen und ausgefallenen Outfits und Brillen definitiv auch eine Fashion-Ikone. Nun sollte es wirklich „GoodBye“ heißen. Aber Elton John wäre nicht Elton John, würde er einfach von der Bühne gehen. Nein, er „schwebte“ auf einem Lift in das Bühnenbild und hinter im schloss sich die Tür – was eine symbolische Kraft zum Ende.

Sollte das wirklich die letzte Show (mal abgesehen von den beiden folgenden am Mittwoch und Donnerstag) in Berlin gewesen sein, war es ein würdiger Abschluss für diese schon lebende Legende, die Ikone, den Großmeister an den Tasten und einem „Typ“ der mit seinem Hits Generationen begeistert hat und verbindet. Danke Sir Elton John, für über 50 Jahre mit toller Musik und Show. Vielleicht sieht man sich doch nochmals wieder, Berlin würde sich freuen! (und ich mich auch!)

Elton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Elton John Berlin 2023 (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Setlist
Bennie and the Jets
Philadelphia Freedom
I Guess That's Why They Call It the Blues
Border Song
Tiny Dancer
Have Mercy on the Criminal
Rocket Man (I Think It's Going to Be a Long, Long Time)
Take Me to the Pilot
Someone Saved My Life Tonight
Levon
Candle in the Wind
Funeral for a Friend/Love Lies Bleeding
Burn Down the Mission
Sad Songs (Say So Much)
Sorry Seems to Be the Hardest Word
Don't Let the Sun Go Down on Me
The Bitch Is Back
I'm Still Standing
Crocodile Rock
Saturday Night's Alright for Fighting
Zugabe:
Cold Heart
Your Song
Goodbye Yellow Brick Road

Von: Dennis Hahn


Galerie

Elton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket EntertainmentElton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket EntertainmentElton John Berlin 2023             (C)Foto: Ben Gibson / HST Global Limited t/a Rocket Entertainment

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Hollywood - Madsen
  2. Auf Biegen & Brechen - Weimar
  3. Schlechte Manieren - Mia Julia
  4. Unreal Unearth - Hoizer
  5. Gartenstadt - Apache 207
  6. Utopia - Travis Scott
  7. Love Songs - Peter Fox
  8. Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
  9. Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
  10. Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester

Ähnliche Artikel

Matthias Reim - ...und plötzlich bist du Kult - Tournee 2024                     (C)Foto: Max Patzig

28. September 2023

Matthias Reim - ...und plötzlich bist du Kult - Tournee 2024

Peter Maffay - We love Rock'n Roll Farewell Tour 2024                       (C)Foto: Philip Kallrath

28. September 2023

Peter Maffay - We love Rock'n Roll Farewell Tour 2024

BAP - Zeitreise 81/82 - Wolfgang Niedecken kommt 2024 auf Tour               (C)Foto: Tina Niedecken

28. September 2023

BAP - Zeitreise 81/82 - Wolfgang Niedecken kommt 2024 auf Tour und blickt zurück

Helge Schneider and his Traveling Stars 2024 - Katzeklo auf Rädern          (C)Foto: Helge Schneider

28. September 2023

Helge Schneider and his Traveling Stars 2024 - Katzeklo auf Rädern

Da Capo Udo Jürgens - Brandneue Show im Herbst 2024         (C)Foto:Semmel Concerts/United Promoters

28. September 2023

Da Capo Udo Jürgens - Brandneue Show im Herbst 2024 als Hommage


Schließen
«
»