eat! berlin 2019 - Genussvolle Abschlussgala als Höhepunkt mit postiver Bilanz
Die diesjährige eat! berlin zündete bei über 70 Veranstaltungen an elf Tagen ein kulinarisches Feuerwerk. Den würdigen Abschluss fand das laut Traveller's Guide zu den zehn besten Food Festivals der Welt zählende Ereignis in der Abschlussgala im Luxushotel Waldorf Astoria. Gutgelaunt feierten 180 Gourmets und FeinschmeckerInnen den Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2019
Vom: 03. März 2019 | Autor: Dennis Hahn
eat! berlin 2019 - Genussvolle Abschlussgala als Höhepunkt mit postiver Bilanz (C)Foto: Pia Negri
Ausgezeichnet wurden auch dieses Jahr besondere Persönlichkeiten: Für sein Lebenswerk der Restaurantkritiker, Buchautor und Journalist Jürgen Dollase, als Förderer der Genusskultur der ehemalige Präsident der JRE, Sternekoch Alexander Dressel. Gewinner des Puplikumspreises 2019 ist Schauspielerin Anja Antonowicz mit der Veranstaltung: Jourmet – Gourmets in der Jurte, Hotel Bayrisches Haus, Potsdam.
Dass diese achte eat! berlin so groß wurde und so reibungslos funktionierte, lag auch daran, dass Wirtschaftssenatorin und Bürgermeisterin Ramona Pop und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe eat! berlin seit eineinhalb Jahren fördern. Dennoch ist beachtlich, was das doch recht kleine Team der eat! berlin Jahr für Jahr an Organisation leistet und Qualität liefert. Das führt dazu, dass mittlerweile 40 Prozent der rund 8.500 Gäste extra für das Festival anreisen, sogar aus Singapur und Maputo.
Das Team blickt auf einige Rekorde zurück: Über 100 Spitzenköchinnen und -köche aus dem In- und Ausland brachten bei über 70 Veranstaltungen in fast ebenso vielen Locations die Hauptstadt zum Kochen! So war es die bisher größte eat! berlin, mit bis zu neun Veranstaltungen an einem Abend.
Festivalleiter Bernhard Moser zieht eine positive Bilanz: "Wenn ich auf die Anfänge zurückblicke, dann bin ich heute schon unfassbar stolz, was aus diesem Festival geworden ist", sagt Moser, "aber wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen. Wir werden das Festival weiterentwickeln und zu einem kulinarischen Weltereignis machen." Dass es im Gegensatz zum letzten Jahr noch hier und da Restkarten zu kaufen gab, sieht er positiv: "Gerade Gäste, die von weither anreisen und kurzfristig an einem Event teilnehmen möchten, können noch Karten kaufen und so Teil unseres Festivals sein." Die nächste eat! berlin findet im Februar 2020 statt.
Die Preisträger 2019:
Publikumspreis: Schauspielerin Anja Antonowicz mit der Veranstaltung: Jourmet – Gourmets in der Jurte, Hotel Bayrisches Haus, Potsdam - Laudator Markus Herbicht, Schmelzwerk, Spitzenkoch und Gewinner Publikumspreis 2018
Preis Förderer der Genusskultur: Sternekoch Alexander Dressel, ehemaliger Präsident JRE Jeunes Restaurateur Deutschland - Laudatorin Patricia Bröhm, Chefredakteurin Gault&Millau Restaurantguide
Preis Lebenswerk: Jürgen Dollase, Restaurantkritiker, Buchautor und Journalist - Laudator Ralf Bos, Bos Food, Feinkostlieferant
Gewohnt charmant und lustig moderierten Daniel Finger und Sven Oswald von radioeins zum vierten Mal die Abschlussgala.
Kulinarische Köstlichkeiten:
-Empfang-
Austern Fine de Claire von METRO
Kaviar von Imperial Caviar Berlin
-Flying im Foyer-
Forelle / Spinat / Radiesli - Maria Groß, Restaurant Bachstelze, Erfurt
Waldorfsalat - Alexander Kaiser, Waldorf Astoria
-Im Saal vor der Preisverleihung:-
Bällchen aus Garnelen und Huhn, Pfannkuchen mit Ente - Hairen Chao, Ming Dynastie, Berlin
-Vier-Gänge-Menü nach der Preisverleihung:-
Hamachi / Kohlrabi / Shiso - Tristan Brandt, Opus V, Mannheim
Aberdeen Angus Milchkalb / Schwarzwurzel / Moltebeere - Philipp Liebisch, JUWEL, Hotel bei Schumann, Kirschau
Rippfleisch vom Naturrind / Sardellen-Kapernspinat / Rindermark / Wurzellinsen - Sigi Danler, Café Einstein und Petit Royal Berlin
Tea Time - Orelys / Fleur de sel / Schwarztee / Reismilch - Sabrina Schanz, Ritz Carlton Berlin
Dazu exzellente Sekte und Weine von den Weingütern Ökonomierat Rebholz, Schloss Reinhartshausen, Comte de Thun und Fitz Ritter.
Nach einer glanzvollen Preisverleihung und einem exquisiten Festival-Menü klang der Abend entspannt im Foyer vor dem Ballsaal aus. Mit Riesling brut von Fitz Ritter, Berliner Pilsner, Digestif von Farthofer und Berliner Wasser, Pralinen von Sabine Dubenkropp und Marzipan von OHDE. Herzhaftes für den kleinen, späten Hunger: Hummus und Tahini von Tom Franz, Käse aus dem Laib von Parmigiano Reggiano, Wurst und Speckspezialitäten vom Berliner Speckdealer.
Folge uns