DeWolff - Niederländische Blues Rock-Band zurück auf großer Europa-Tournee

Nach den erfolgreichen Festivalauftritten im Sommer dieses Jahres kündigen die niederländischen Blues-Rocker DeWolff im Rahmen der Promotion ihres am 10. Januar 2020 erscheinenden siebten Albums „Tascam Tapes“ (Mascot/Rough Trade) eine weitere Europa-Tournee an. Das Trio aus Geleen wird auch im am 15. März 2020 im Musik & Frieden in Berlin spielen.

Vom: 03. Februar 2020 | Autor: Dennis Hahn

DeWolff - Niederländische Blues Rock-Band zurück auf großer Europa-Tournee   (C)Foto: Satellite June

DeWolff - Niederländische Blues Rock-Band zurück auf großer Europa-Tournee (C)Foto: Satellite June

Sieben Studio- und drei Live-Alben, ein niederländischer Grammy und ein Album aufgenommen mit Black Keys-Produzent Mark Neill – es gibt viele Gründe, warum DeWolff im Rock-Genre zurzeit hochgehandelt werden. Dabei kommt der Band sicherlich auch ihre musikalische Bandbreite zugute: Als Bassist Roger Glover DeWolff live spielen hörte, erinnerte ihn das an seine Deep Purple Mark II-Formation. Als Seasick Steve einmal backstage wach wurde, glaubte er im Jahr 1972 zu sein und die Allman Brothers würden spielen. DeWolff sind Wiedergänger einer Generation von Rockmusikern, die keine stilistischen Grenzen kannte. Das junge Trio aus dem niederländischen Geleen (Provinz Limburg) besitzt in Utrecht nicht nur ein eigenes, analoges Studio, in dem viele ihrer Alben entstanden, sie sind dazu auch jung genug, um viele weitere folgen zu lassen.

Denn 2008, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung ihres ersten Plattenvertrages, waren Keyboarder Robin Piso 17 und die beiden Brüder Luka (dr) und Pablo van de Poel (g, v) jeweils 14 und 16 Jahre alt, was einiges über ihr Talent aussagt. Letzterer wurde seitdem übrigens zweimal zum besten Gitarristen der Niederlande gewählt. Den Bandnamen entliehen sie sich der Figur „The Wolf“ aus dem Tarantino-Klassiker ‚Pulp Fiction‘, dargestellt von Harvey Keitel. Konzerten im Amsterdamer Paradiso folgten 2010 erste Auftritte auch in Belgien und Deutschland, unter anderem auf dem ‚Crossroads‘-Festival in Bonn, einer WDR-Rockpalast-Aufzeichnung. Deren Website attestierte damals DeWolff, „die Welt mit wildem, psychedelischem Sixties-Blues-Rock zu erschüttern“. Die drei Niederländer nähmen den Hörer mit „in eine Zeit, in der Led Zeppelin, Cream, Pink Floyd und Deep Purple die Welt beherrschten“.

In den zehn Jahren danach haben DeWolff über 1.000 Konzerte in Europa, Australien, Indonesien, sogar Russland, gespielt. Ihre explosive Mischung aus Blues Rock, Soul und Psychedelic ist einzigartig. Die drei Künstler spielen ihre Musik nicht nur, sie leben sie. Man muss die Band nur zwei Minuten lang live erleben, dann weiß man, warum das goldene Zeitalter der Rockmusik auch im 21. Jahrhundert nicht zuende ist. Denn mit ihrem neuen Album „Tascam Tapes”, das am 10. Januar 2020 über Mascot/Rough Trade erscheinen wird, haben die Drei zwölf neue Stücke produziert, die natürlich wieder nichts mit den vorherigen Alben zu tun haben. Abwechslung ist bei DeWolff Trumpf: Diesmal haben sie kein Schlagzeug, keine Hammond-Orgel und keine Gitarrenverstärker benutzt. Das Album wurde nämlich komplett auf einem tragbaren 4-Spur-Kassettenrecorder aus den Achtzigern aufgenommen, es sind nur tragbare Instrument und Drum-Samples aus alten Soul- und Funk-Scheiben zu hören. Warum? Weil das Ganze auf Tournee entstanden ist, an unmöglichen Orten wie im Tour-Bus, in kleinen Backstage-Bereichen oder an dunklen Autobahnraststätten. Das Ergebnis ist eine krude Mischung aus den Beastie Boys und Deep Purple. So hat man DeWolff noch nicht gehört! Parallel zur Ankündigung erscheint übrigens das Video zur ersten Single ‚It Aint Easy‘.

Konzert-Termin Berlin: 15. März 2020, Musik & Frieden

Von: Dennis Hahn


Galerie

DeWolff - Niederländische Blues Rock-Band zurück auf großer Europa-Tournee   (C)Foto: Satellite June

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen        (C)Foto: The Grand

25. Mai 2023

The Grand - Comeback der echten Berliner Weiße - Sechs Cocktailvariationen

Scorpions –Rock Believer World Tour 2023– Durch Berlin fegte ein Hurricane (C)Foto:BerlinMagazine.de

24. Mai 2023

Scorpions – Rock Believer World Tour 2023 – Durch Berlin fegte ein Hurricane

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin      (C)Foto: Selina Schrader

23. Mai 2023

Ganymed Brasserie - Zum Frühstück in den Urlaub an die Spree in Berlin

Herbert Grönemeyer -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin   (C)Foto: Lisa Wassmann

22. Mai 2023

Herbert Grönemeyer 2023 -Das ist los- Oh, oh, oh Mensch, was ein Abend in Berlin

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen                   (C)Foto: The Cord

22. Mai 2023

The CORD - Sunday Special am 28. Mai 2023 mit frischen BBQ-Ideen


Schließen
«
»