Citadel Music Festival 2019: The Smashing Pumpkins - 30-jähriges Jubiläum

The Smashing Pumpkins sind eine der populärsten und einflussreichsten Bands einer ganzen Generation. Sie prägten die 90er Jahre mit ihrem melancholischen, melodischen und vielschichtigen Indie-Sound. Am 05. Juni 2019 feiert die Band in der Zitadelle in Berlin ihr 30-jähriges Jubiläum.

Vom: 02. Dezember 2018 | Autor: Dennis Hahn

 Citadel Music Festival 2019: The Smashing Pumpkins - 30-jähriges Jubiläum     (C)Foto: Veranstalter

Citadel Music Festival 2019: The Smashing Pumpkins - 30-jähriges Jubiläum (C)Foto: Veranstalter

Gegründet 1988 in Chicago von Billy Corgan (Gitarre, Gesang), D’arcy Wretzky (Bass), James Iha (Gitarre) sowie Jimmy Chamberlin (Schlagzeug), gelang ihnen 1993 der kommerzielle Durchbruch mit ihrem zweiten Longplayer „Siamese Dream“, der sich weltweit über 30 Millionen Mal verkaufte. Die Band tourte durch die ganze Welt und wurde von Fans wie Kritikern gleichermaßen geliebt. In den Folgejahren wurde der Sound immer ausgefeilter, mehr elektronische Elemente und größere Experimentierfreude prägten die künstlerische Entwicklung. Die Songs „1979“ sowie „Zero“ von ihrem Drittlingswerk „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ wurden zu absoluten Klassikern der alternativen Musik. Es folgten etliche Besetzungswechsel, innere Konflikte und Drogenprobleme, die zur Auflösung der Smashing Pumpkins im Jahr 2000 führten.

2006 brachte Billy Corgan, der seit jeher Dreh- und Angelpunkt sowie Hauptsongwriter ist, die Band wieder zusammen, um ein Jahr später das Album „Zeitgeist“ zu veröffentlichen – ein Werk, das die Fangemeinde tief spaltete, da nur die Hälfte der Originalbesetzung beteiligt war.

Für ihr neues Album „Shiny and Oh So Bright, Vol. 1 / LP: No Past. No Future. No Sun.“, das am 16. November 2018 erschienen ist, haben sich die drei Gründungsmitglieder Corgan, Iha und Chamberlin sowie der langjährige Gitarrist Jeff Schroeder mit Produzentenlegende Rick Rubin zusammengetan und sind zu ihren Ursprüngen zurückgekehrt – Gitarre, Bass, Schlagzeug sowie Billy Corgans unverkennbare Stimme sorgen für einen genauso reduzierten wie intensiven Sound.

Bei aller Wechselhaftigkeit und Corgans Ruf, etwas unumgänglich zu sein, blieb eine Sache konstant – The Smashing Pumpkins waren immer eine Live-Band. In drei Jahrzehnten spielten sie unzählige Konzerte in allen möglichen Ländern und nächstes Jahr kommen sie endlich auch wieder für ein Konzert nach Deutschland – und dazu in eine der schönsten Konzert-Locations der Hauptstadt: die Zitadelle in Spandau.

Konzert-Termin Berlin: 05. Juni 2019, Zitadelle Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

 Citadel Music Festival 2019: The Smashing Pumpkins - 30-jähriges Jubiläum     (C)Foto: Veranstalter

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

Till Brönner - The Christmas Show - Weihnachtsklassiker auf der Trompete   (C)Foto: Gregor Hohenberg

08. Juni 2023

Till Brönner - The Christmas Show 2023 - Weihnachtsklassiker auf der Trompete

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin               (C)Foto: Sebastian Felsen

08. Juni 2023

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm            (C)Foto: TKO gGmbH

07. Juni 2023

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin                   (C)Foto:BerlinMagazine.de / Fanfoto

06. Juni 2023

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin wird sein singendes Zuhause

Hans Klok – Er kam aus Las Vegas und verzauberte das Tempodrom in Berlin  (C)Foto: BerlinMagazine.de

05. Juni 2023

Hans Klok – Er kam aus Las Vegas und verzauberte das Tempodrom in Berlin


Schließen
«
»