Bodo Wartke - Er swingt, reimt und tanzt sogar in Berlin
Normalerweise sitzt Bodo Wartke allein an seinem Klavier auf der Bühne und gibt wortgewandt und in reimender Art und Weise seine Songs zum Besten. Momentan tourt der Kabarettist gleich mit drei verschiedenen Programmen durch Deutschland. Eins davon trägt den Titel "Swingende Notwendigtkeit", wo er am Freitag in Berliner Admiralspalast eindrucksvoll zeigte, dass er noch viel mehr Talente hat.
Vom: 26. Oktober 2015 | Autor: Dennis Hahn
Bodo Wartke - Er swingt, reimt und tanzt sogar in Berlin
Bodo Wartke ist das absolute Multitalent der deutschen Comedy- und Kabarett-Szene. Mit seinen gerade mal 38 Jahren kann er bald schon auf 20 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Er ist kein Mario Barth, seine Komik gehört zur "Hoch-Komik", anspruchsvoll, tiefgehend aber dennoch einfach lustig.
Aktuell ist er paralell mit dem Programm "Klaviersdelikte", dem Solo-Theaterstück König "Ödipus" und dem Orchester-Programm "Swingende Notwendigkeit" unterwegs. Und mit dieser "Swingende Notwendigkeit" gastierte er Freitag auch im Admiralspalast in Berlin, wo seine Fans mal eine ganz andere Seite von ihm kennenlernten konnten. Mit dabei hatte er nicht sein Piano, sondern das 13-köpfige Capital Dance Orchestra unter der Leitung von Konzertmeister David Canisius und dazu noch zwei Backroundsängerinnen, die ihn tatkräftig unterstützten.
Der Abend sollte ein "Best of" seiner bisherigen Karriere werden, seine Songs, seine Liebeslieder in einem anderen musikalischen Gewand, dem Swing. Aber nicht nur dieser Musikstil sollte für die musikalische Untermalung sorgen, auch Walzer, Reggae, Tango, Charleston, Boogie und sogar eine kurze Heavy Metal Einlage sorgten für eine große soundtechnische Bandbreite. Anders als sonst am sitzend am Klavier, zeigte sich eine weitere Passion von Bodo Wartke: Der Tanz. Er fegte von Anfang an nur so über die Bühne und trug dabei seine "gedichteten Songs" vor.
Das Zusammenspiel und die Interaktion zwischen Orchester und dem "Meister der Reime" passte einfach perfekt. Dirigent, Geiger und musikalischer Leiter David Canisius spielte dabei ein zentralle Rolle, als Bindeglied zwischen Bodo Wartke und seinen Musikern und auch als humorvoller und schlagfertiger "Gegenspieler" an diesem Abend. Bodo Wartke geht in seiner Rolle als tanzender Entertainer dabei voll auf, in seinem weißen Anzug mit Hut. Neben vielen bekannte Songs, fehlt an diesem Abend gegen Ende natürlich auch nicht sein allseits belietes Liebeslied, das er auf Wunsch des Publikums in elbisch, alt-griechisch und türkisch vorträgt.
Knapp 2,5 Stunden dauert der Abend und auch wenn der Swing mit Orchester aus vergangenen Tagen sein mag, mit Bodo Wartke ist er frisch, dynamisch und vor allem lustig!
Folge uns