Berlin leuchtet 2019 - Licht verändert - Lichtkünstler aus aller Welt in Berlin
Unter dem Motto „Licht verändert“ lässt der Verein Berlin leuchtet e.V. vom 9. bis zum 20. Oktober 2019 Berlin erstrahlen und verwandelt so die pulsierende Metropole in ein leuchtendes Farbenmeer. Dieses Jahr konnten bereits zum 16. Mal Lichtkünstler aus aller Welt unter der künstlerischen Leitung von Andreas Boehlke nach Berlin geholt werden, um Berlin in seiner Vielfalt zu illuminieren.
Vom: 07. Oktober 2019 | Autor: Dennis Hahn
Berlin leuchtet 2019 - Licht verändert - Lichtkünstler aus aller Welt (C)Foto: BerlinMagazine.de
„Licht verändert“: Unter diesem Motto steht unser Lichterfest vom 9. bis 20. Oktober 2019. Berlin verändert sich wie kaum eine andere Metropole – 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder 100 Jahre Bauhaus hinterlassen Spuren und setzen Zeichen für die Zukunft.
Für 11 Tage verändern wir das bekannte Bild der Stadt mit facetten-reichen Lichtinstallationen. Doch wir gestalten alle gemeinsam unsere Stadt. Dies erfordert Toleranz und Freiheit – dafür ist Berlin inter-national bekannt und beliebt. Nutzen Sie daher unsere zahlreichen Mitmachaktionen um Teil von Berlin leuchtet zu werden und mit uns gemeinsam die verborgenen Orte zu inszenieren, die im Alltag oft ungesehen bleiben. Licht verändert und weckt Emotionen, eröffnet neue Perspektiven und schafft beeindruckende Bilder für Berliner und Gäste.
Genießen Sie diese Lichtkunstobjekte und erleben Sie selbst mit „Lichtgeschwindigkeit“ die Veränderungen und die Vergänglichkeit.
Der Verein BERLIN leuchtet® e. V. steht in einer langen Tradition für bürgerschaftliches Engagement zum Nutzen Berlins. Ohne den tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder, Unterstützer und dem Team hinter AB Lichtdesign wäre ein strahlkräftiger Event wie dieser nicht möglich. Da auch wir uns verändern haben wir uns bewußt entschieden, nicht nur Berlins Mitte zu illuminieren, sondern mehr in die Kieze zu gehen und Sie zu animieren auch diese zu erkunden.
Der BERLIN leuchtet® e. V. – das sind zahlreiche engagierte Mitglieder, die ca. 6.000 Berliner und überregionale Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen repräsentieren sowie Partner, Künstler und Sponsoren.Dies ist auch der richtige Moment, um uns bei allen zu bedanken, die mit hoher Intensität zum Erfolg unseres Lichterfestes 2019 beigetragen haben.
Europacenter
An der Fassade des Europacenters darf gespielt werden. Das inter-aktive TIC TAC TOE Spiel das viele nur analog aus langweiligen Schulstunden kennen wird mittels Laser auf der Fassade gespielt. Ein spannendes Battle zwischen Dir und Deinen Freunden. Zusätzlich wandert der Lightman durch Europa um an den Zusammenhalt zu appellieren.
Friedrichstadtpalast
Die Fassade des Revuetheaters erstrahlt mit innovativem LED-Design.
Funkturm
Faszinierende bewegliche Projektionen verändern die Oberbaumbrü-cke in ein riesiges Modern Art Bild. Powered by BVG.
Gendarmenmarkt
Die erfolgreichste Sandkünstlerin der Welt Aljona Voynova wird all-abendlich live um das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit Ber-liner Geschichte illuminieren. Dies tut sie nicht erstmalig alleine, sondern begleitet von einer zweiten Künstlerin mit einer zweiten Technik werden der Französische und der Deutsche Dom in die Show einbezogen. Dazwischen zeigen wir unglaubliche musikalische Impressionen der New Yorker Malerin Nancy Arlt: Bilder, inspiriert und begleitet von Wagner-Opern!
Hellersdorf Mendelstraße 6–22
Vom 18.10.- 25.10. wird zum Vermietungsstart der 423 Wohnungen die Baustelle in der Tangermüder Straße zum Kunstwerk. Auf zwei gegenüberliegende Fassaden des Innenhofes wird eine Art Röntgenaufnahme des Gebäudes projeziert. Die Räume werden mit 3D-Animationen gefüllt, so dass Realität und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen und sich nach und nach neue Bilder mit bewegten Figuren und Alltagsszenarien aufbauen. Das Ensemble der insgesamt 10 Baukörper wird ebenfalls mit Lichttechnik inszeniert. An allen Tagen von 18:30-21:00 Uhr ist die Besichtigung einer Musterwohnung möglich.
Herrmannstraße 227
Die Sandkünstlerin Aljona Voynova kreiert angelehnt an das Konzept des entstehenden Boarding Hauses Aeronaut. Dies steht für Weltall, Astronomie & Raumfahrt. Ihr Werk präsentiert sie nur mit Sand, Licht und einer Kamera. Erleben Sie tägliche Livevorstellungen und dazwi-schen ein besonderes Farbspektakel des Berliner Künstlers Achim Mogge: Wabernde Blasen, mikroorganismische Prozesse und universe Bilder, analog erzeugt mit flüssigen Farben treffen auf Visualisierungen, die an urzeitliche Prozesse und die Entstehung der Welt erinnern. Lassen Sie sich ab März 2020 als Gast im Aeronauten beflügeln.
Lichtermarkt auf dem Breitscheidplatz
Konzerthaus am Gendarmenmarkt - Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt wird farbig akzentuiert und bildet innerhalb des Festes einen Ort der Stille. Die bewußt zurückhaltende Inszenierung ist besonders für Fotografen sehr attraktiv und lädt dazu ein, einen Moment inne zuhalten.
Märkisches Viertel
Auf der Fassade der GESOBAU–Zentrale werden Portraits von Mieter*innen in historischen Kostümen zu sehen sein, die beim VIERTEL FEST anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane, dem märkischen Dichter, aufgenommen wurden. (Zitate und Bilder als Paniprojektion). Vom Stadtplatz aus wird die Vielfalt des Viertels sicht- und erlebbar. Neben der Paniprojektion von Harald Tragweindl auf die Fassade des Wohnhauses wird der angrenzende Stadtplatz mit Boden- und Baumbeleuchtungen zum Leben erweckt. Light Art Tour vom 14.10.-18.10. wird jeden Tag ein anderes Gebäude im Märkischen Viertel fröhlich beleuchtet. Die Fasssaden werden durch Paniprojektion zum Gesamtkunstwerk.
Oberbaumbrücke
Faszinierende bewegliche Projektionen verändern die Oberbaumbrücke in ein riesiges Modern Art Bild. Powered by BVG.
Potsdamer Straße 120
Welt im Tropfen: Im Herzen Berlins werden wir eingeladen innezuhal-ten, durchzuatmen und über die Struktur von Baumrinde zu staunen, bis wir das Rascheln der Blätter fast auf der eigenen Haut spüren. Wir begeben uns in ozeanische Weiten und tanzende Quallenschwärme, bewundern das Treiben von Mikroorganismen, bis wir durch entfernte Galaxien fliegen. Eine Reise vom mikroskopisch Kleinen bis in die Weiten des Kosmos von Stefan Ihmig und dem Künstlerkollektiv Resorb. Das Kollektiv gehört weltweit zu den erfolgreichsten Lichtkünstlern und konn-te beispielsweise für Ihre Inszenierung am Bolshoi Theater in Moskau den Art Vision Contest auf dem Circle of Light Festival gewinnen.
Rungestraße 28
Bei dieser Wasserwandprojektion als Gemeinschaftsarbeit des Berliner Künstlers Rico Tscharntke und des chilenischen Künstlers Juan Suarez geht es um Wasser als Quell und Ursprung des Lebens und Daseins. Beide Künstler erschaffen seit Jahren erfolgreich ungewöhnliche Kunst im urbanen Raum und arbeiten hier erstmalig zusammen.
Siegessäule
Das Berliner Wahrzeichen verwandelt sich mit Unterstützung von Edeka in einen bunten Frischemix. Die Paniprojektion verändert sich alle paar Minuten und sorgt so für immer neue Fotomotive
Siemens
Großflächige Paniprojektion des österreichischen Künstlers Harald Tragweindl.
Folge uns