Berlin Food Week 2018 - Das vielfältigste Food-Festival Deutschlands
Die Berlin Food Week ist das vielfältigste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich hier in der ganzen Stadt Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin, Deutschland und der Welt. Vom 17. - 23. September 2018 wird Berlin zum kulinarischen Mittelpunkt in Deutschland.
Vom: 15. September 2018 | Autor: Dennis Hahn
Berlin Food Week 2018 - Das vielfältigste Food-Festival Deutschlands (C)Foto: BerlinFoodWeek
Seit 2014 ist die Berlin Food Week die Plattform, auf der sich Spitzenköche, Gastronomen, Unternehmen, Journalisten, Foodies, Blogger und alle Menschen, die gutes Essen lieben, vernetzen. Mit den spannendsten und innovativsten Formaten wird interessierten Besuchern, Experten aus der Food-Branche und allen Genießern innerhalb einer Woche demonstriert, was Berlin in Sachen Ernährung, Qualität und Genuss zu bieten hat.
Gegründet von Alexander van Hessen und Sandro von Czapiewski mit der Agentur Schröder + Schömbs PR findet die Berlin Food Week seit 2014 mit dem Ziel, die Stadt als Food-Metropole von internationalem Rang zu etablieren statt. Mehr als 65.000 Besucher seit der ersten Berlin Food Week zeigen den Erfolg der Veranstaltung, die 2018 in die fünfte Runde geht.
Die Berlin Food Week vereint die Berlin-typische Leidenschaft dafür, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen. Und der Spaß daran, die Food-Metropole mit all ihren kulinarischen Facetten zu feiern, zu schmecken und zu erleben.
STADTMENÜ - Eine Stadt, ein Motto, 70 Menüs
Das diesjährige Stadtmenü wird eine wilde Reise durch die Berliner Gastroszene: RoastTrip ist das Motto, inspiriert vom diesjährigen Länderpartner USA.
Mit maximalem Genuss durch Berlin schlemmen? Das geht beim diesjährigen Stadtmenü unter dem Motto Roast Trip – inspiriert von unserem Länderpartner USA. Rund 70 Restaurants in der ganzen Stadt servieren dabei eine Woche Menüs, die mit Röstaromen spielen. Kommen Sie mit auf eine Reise über den großen Teich, auf der es unter anderem spezielle US-Cuts von Fleisch oder kalifornische Weine zu entdecken gibt.
Das Stadtmenü wird in diesem Jahr unterstützt von den Vereinigten Staaten von Amerika und seinen Partnerunternehmen US Beef und California Wines. Daneben versorgt Transgourmet die teilnehmenden Restaurants mit qualitativ hochwertigen Produkten und frischer Ware. Tische können unter anderem über den Berlin Food Week-Partner OpenTable gebucht werden, den weltweiten Marktführer für online Restaurant-Reservierungen.
HOUSE OF FOOD - Entdecken, Schmecken und Kaufen im BIKINI Berlin
Dieses Jahr zieht das House of Food ins BIKINI BERLIN am Bahnhof Zoo. Der Eintritt ist frei.
Das House of Food ist der Martkplatz für 60 spannende und innovative Food-Konzepte. Start-ups präsentieren ihre neuesten Produkte und Partner wie Fissler, HelloFresh, Arzberg, Honest Tea und Forum moderne Landwirtschaft sind vor Ort und laden zum Ausprobieren ein. Dieses Jahr können die neuen Foodtrends in der Concept-Mall Bikini Berlin direkt am Zoo entdeckt, gekostet und gekauft werden. Nicht nur der Eintritt ist frei, es wird auch erstmalig einen attraktiven Outdoorbereich auf dem Dach der Mall geben.
Unser Länderpartner USA präsentiert Kulinarisches aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit Alaska Seafood, Süßkartoffeln aus North Carolina und kalifornischen Trockenpflaumen. Und auch Weinliebhaber kommen am Stand von Dark Horse mit ihren kalifornischen Weinen nicht zu kurz. Wer schon an der amerikanischen Ostküste war, der weiß es geht nichts über ein Sandwich mit Hummer. Weit reisen muss man dieses Jahr nicht, denn in Kooperation mit Spreegold und Foodexport servieren wir die klassischen und beliebten Lobster Rolls direkt im Bikini Berlin.
Wer dann noch nicht genug verköstigt hat, findet im Kantini Berlin, dem vielseitigen Food-Court vom Bikini Berlin, weitere Specials zur diesjährigen Berlin Food Week und lässt den Tag bei Poke Bowl, Pasta und Falafel ausklingen.
MIELE COOKING SCHOOL - Workshops und mehr für Hobbyköche
Sieben Tage im Miele Experience Center zeigten, was Unter den Linden möglich ist. Im exklusiven Markenshowroom stehen Kochen und Genuss ganz im Mittelpunkt.
Unter den Linden wird im September nicht nur flaniert, sondern auch gekocht. An sieben Tagen wird das Miele Experience Center während der diesjährigen Berlin Food Week zur größten Kochschule Berlins. Der exklusive und neu gestaltete Markenshowroom von Miele wird dabei zum besonderen Schau- und Aktionsplatz. Ein weiterer großzügiger Kochbereich ermöglicht detaillierte Produktvorführungen und abwechslungsreiche Kochkurse. Und die sind in diesem Jahr der Fokus. An jedem Tag können begeisterte und interessierte Foodies und ambitionierte Hobbyköche zu besonderen Themen wie Brioche, den perfekten Pommes oder auch der Levante Küche Workshops buchen. Jeder Teilnehmer kann bei den Workshops selbst Hand anlegen, sich mit den Kochprofis austauschen und den ein oder anderen Trick auch für zu Hause abschauen. Und wer schon immer mal die Miele Geräte ausgiebig testen wollte, bekommt ebenfalls in praxisnahen Workshops die Gelegenheit dazu. Ob Dampfgaren oder die Weltneuheit Dialoggarer – Experten zeigen, was mit den Geräten der deutschen Traditionsmarke möglich ist. Das aktive Mitmachprogramm wird hier zum Erlebnis.
Folge uns