Adventskalender 2015 - Tag 24 - 2 Uhr - Deutsches Technikmuseum - Fazination
Das Deutsche Technikmuseum Berlin (DTMB) wurde 1983 zunächst unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik eröffnet, den es bis 1996 trug. Das Museum sieht sich als Nachfolgeinstitution der über 100 technischen Sammlungen, die es in den vergangenen Jahrhunderten in Berlin gegeben hat. Wir haben in dieser Stunde 2x2 Tickets für die Fazination Technik für euch.
Vom: 24. Dezember 2015 | Autor: Dennis Hahn
Adventskalender 2015 - Tag 24 - 2 Uhr - Deutsches Technikmuseum - Fazination (C)Foto: sdtb
Das Museum liegt in der Nähe des Landwehrkanals in der Trebbiner Straße auf einem ehemaligen Gewerbe- und Bahngelände von 1874, auf dem sich das Bahnbetriebswerk des Anhalter Bahnhofs mit zwei Ringlokschuppen und die Verwaltungsgebäude der Markt- und Kühlhallengesellschaft befinden, neben dem ehemaligen Postbahnhof Luckenwalder Straße unweit des U-Bahnhofs Gleisdreieck. Dieses historische Gebäudeensemble ist zugleich das wertvollste Objekt des Museums, das auch eine Pferdetreppe und eine „Alt-Berliner“ Kneipe beherbergt.
Ein 1996 begonnener Neubau wurde dem Museum am 21. März 2001 übergeben, die offizielle Einweihung erfolgte am 14. Dezember 2003. Der für den Neubau charakteristische Rosinenbomber vom Typ Douglas C-47 B Skytrain wurde am 8. Mai 1999 angebracht.
Nach Abschluss der ersten Ausbauphasen mit der Errichtung des Neubaus verfügt das Haus seit dem 16. April 2005 über 25.000 m² Ausstellungsfläche. Zum 1. September 1996 erfolgte die Umbenennung in Deutsches Technikmuseum Berlin.
m Jahr 2002 wurde die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin gegründet, die das DTMB mit den Außenstellen Archenhold-Sternwarte in Alt-Treptow, Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg, Zucker-Museum im Wedding und Science Center Spectrum, das ebenfalls auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Anhalter Güterbahnhofs liegt, verbindet.
Das Museum steht seit dem Jahr 2000 unter der stellvertretenden Leitung von Dirk Böndel, im Jahr 2003 wurde er vom Stiftungsrat und der Senatsverwaltung für Kultur zum amtierenden Direktor berufen.
Seit 2011 ist das Technikmuseum gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) ein Träger des Berliner Zentrums für Industriekultur (BZI). Das BZI beschäftigt sich mit dem industriellen Erbe in Berlin und arbeitet mithilfe verschiedener Formate daran die Industriegeschichte Berlins einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im Jahr 2013 feierte das Technikmuseum das 30-jährige Gründungsjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen.
Heute ist nun der 24.12 und der letzte Tag unseres Adventskalenders. Deshalb haben wir uns heute etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es gibt nicht nur einen Preis, sondern 24 Preise! Jede Stunde eine neue Überraschung. Für alt und jung ist die Technik eine Fazination und diese kann man im deutschen Technikmuseum erleben. Wir haben 2x2 Tickets für euch.
Ihr wollt gewinnen? Na dann los! Als erstes liked uns bei Facebook , Twitter oder Google+. Und dann schreibt uns eine Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de, Stichwort "Adventskalender 2015 - Tag 24 - Deutsches Technikmuseum". Name und Adresse nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 31.12.2015. Viel Glück und der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Folge uns