9. Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Es wird spannend...
... den schon zum neunten Mal präsentiert der Krimimarathon Berlin-Brandenburg zwischen dem 5. und 18. November 2018 an verschiedenen Orten dem interessierten Publikum aktuelle Werke der Kriminalliteratur. Das Festival feiert seine Eröffnung dieses Jahr in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen mit den Kölner Autoren Marc Raabe und Peter Gallert.
Vom: 31. Oktober 2018 | Autor: Dennis Hahn
9. Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Es wird spannend... (C)Foto: Theo Lustig
Die diesjährige Ausgabe steht aber vor allem unter dem Stern des nordischen Krimis. Einige der besten isländischen, norwegischen, schwedischen, finnischen und dänischen Krimiautorinnen und –autoren sind eingeladen, dem Berlin-Brandenburger Publikum ihre neuesten Werke vorzustellen. Aber auch nach Osten richtet sich der Blick: Zum ersten Mal findet eine Lesung grenzübergreifend statt, im polnischen Subice, jenseits der Oder. Darüber hinaus haben die Berliner und Brandenburger auch diesmal wieder Gelegenheit 84 bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren zu erleben, die nahezu alle Spielarten der Spannungsliteratur bedienen. Zu den bekannteren mögen zählen: Sebastian Fitzek, Elisabeth Herrmann, Michael Tsokos, Viveca Sten, Arne Dahl, Klaus-Peter Wolf, Bernhard Aichner, Max Bentow, Axel Petermann und Marc Raabe. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Adele Neuhauser und Michael Schwarzmaier lesen aus fremden und eigenen Werken.
Zu den Lesungen in Buchhandlungen, Bibliotheken, Landesvertretungen, Hotels, Restaurants, Cafés, Museen, Theatern, Repräsentanzen, Galerien, Schlössern und Autohäusern gesellt sich nicht nur ein spielerischer Krimi-Ermittlungsabend in der Bertelsmann-Repräsentanz, sondern auch der verfilmte polnische Polit-Krimi „Ein Körnchen Wahrheit“, der in Anwesenheit des Autors Zygmunt Mi?oszewski gezeigt wird. Der aktuelle Preisträger des Deutschen Krimipreises, Andreas Pflüger, liest aus seinem prämierten Krimi „Niemals“. Die Mörderischen Schwestern beweisen, dass Kriminalität nicht nur Männersache ist. In Premierenlesungen stellen Autorinnen und Autoren zum ersten Mal überhaupt ihre neuesten Krimis und Thriller vor.
Das größte Krimifestival der Region kooperiert mit dem Lesefestival des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg STADT LAND BUCH.
Veranstaltungs-Termin: 5. und 18. November 2018, diverse Veranstaltungsorte
Tatzeiten
Montag, 05.11.2018, 18.30 Uhr: Peter Gallert und Marc Raabe – „Eröffnungsfeier“ -ausverkauft-
Montag, 05.11.2018, 20.15 Uhr: Michael Tsokos – „Best of 10 Jahre Tsokos“ -ausverkauft-
Dienstag, 06.11.2018, 18.00 Uhr: Zygmunt Miloszewski – „Ein Körnchen Wahrheit “
Dienstag, 06.11.2018, 19.30 Uhr: Axel Petermann – „Elemente des Todes “
Dienstag, 06.11.2018, 20.00 Uhr: Andreas Pflüger – „Niemals“
Mittwoch, 07.11.2018 19.00 Uhr: Zygmunt Miloszewski – „Der Zorn der Vergessenen“
Mittwoch, 07.11.2018 19.00 Uhr: Dagmar Scharsich – „Der grüne Chinese“
Mittwoch, 07.11.2018 19.00 Uhr: Manuela Kuhlbrodt – „Todsicher – Die Spur des Rübchens“
Mittwoch, 07.11.2018, 19.15 Uhr: Edgar Rai – „Bullenbrüder“
Mittwoch, 07.11.2018, 19.30 Uhr: Frank Goldammer – „Vergessene Seelen“
Mittwoch, 07.11.2018, 19.30 Uhr: Max Annas – „Finsterwalde“
Mittwoch, 07.11.2018, 20.00 Uhr: Cornelia Roters und Heidi Ramelow – „Falsche Fährten“
Donnerstag, 08.11.2018, 19.00 Uhr: Carla Berling – „Königstöchter“
Donnerstag, 08.11.2018, 19.00 Uhr: Patricia Holland Moritz – „Mordzeitlose“
Donnerstag, 08.11.2018, 19.00 Uhr: Bastienne Voss und Wolfgang Winkler – „Verzweiflung und Verbrechen“
Donnerstag, 08.11.2018, 19.30 Uhr: Judith Arendt – „Helle und der Tote im Tivoli“ -ausverkauft-
Donnerstag, 08.11.2018, 19.30 Uhr: Ella Danz – „Strandbudenzauber“
Donnerstag, 08.11.2018, 19.30 Uhr: Anne Riebel – „Silvaner trocken oder ein tödlicher Tropfen“
Freitag, 09.11.2018, 17.00 Uhr: Christiane Dieckerhoff – „Spreewaldrache“
Freitag, 09.11.2018, 18.00 Uhr: Gard Sveen – „Der einsame Bote“
Freitag, 09.11.2018, 18.30 Uhr: Bernd Hesse, Michael Opoczinsky – „Wahre und fast wahre Fälle“ -ausverkauft-
Freitag, 09.11.2018, 18.30 Uhr: Herbert Beckmann – „Hotel ohne Wiederkehr“
Freitag, 09.11.2018, 19.30 Uhr: Max Annas – „Finsterwalde“
Freitag, 09.11.2018, 20.00 Uhr: Robert Berg und Peter Schwendele – „Mord in der Espressobar“
Samstag, 10.11.2018, 18.00 Uhr: Alexander Hartung – „Auf zerbrochenem Glas“
Samstag, 10.11.2018, 18.00 Uhr: Mario Giordano – „Tante Poldi und der schöne Antonio“
Samstag, 10.11.2018, 19.00 Uhr: Katharina Peters – „Todeswoge“
Samstag, 10.11.2018, 19.30 Uhr: Sebastian Fitzek – „Der Insasse“ -ausverkauft-
Samstag, 10.11.2018, 20.00 Uhr: Kristina Ohlsson – „Bruderlüge“
Sonntag, 11.11.2018, 11.00 Uhr: Alexander Hartung – „Auf zerbrochenem Glas“
Sonntag, 11.11.2018, 20.00 Uhr: Gaard Sveen, Steffen Jacobsen, Kristina Ohlsson, Max Seeck – „Nordische Kriminacht“
Montag, 12.11.2018, 19.30 Uhr: Adele Neuhauser – „Böse Briefe. Eine Geschichte des Drohens und Erpressens“
Montag, 12.11.2018, 20.00 Uhr: Bernhard Aichner – „Bösland“
Montag, 12.11.2018, 20.15 Uhr: Viveca Sten – „Flucht in die Schären“
Dienstag, 13.11.2018, 18.30 Uhr: Harry Kämmerer und Reinhard Soll; Oliver Kern und Michael Schwarzmaier – „Tatort Bayern“ -ausverkauft-
Dienstag, 13.11.2018, 19.00 Uhr: Rainer Wittkamp und Matthias Wittekindt – „Mord im Balkanexpress“
Dienstag, 13.11.2018, 19.00 Uhr: Max Bentow – „Der Schmetterlingsjunge“
Dienstag, 13.11.2018, 19.00 Uhr: Arne Dahl – „Fünf plus drei“
Dienstag, 13.11.2018, 19.00 Uhr: Elisabeth Herrmann – „Stimme der Toten“
Dienstag, 13.11.2018, 19.30 Uhr: Isabella Archan – „Der Tod bohrt nach“
Mittwoch, 14.11.2018, 18.00 Uhr: Christian Bauer – „Zwei dicke Möpse“
Mittwoch, 14.11.2018, 18.00 Uhr: Tim Herden – „Schwarzer Peter“
Mittwoch, 14.11.2018, 18.00 Uhr: Martin Krist – „Böse“
Mittwoch, 14.11.2018, 19.30 Uhr: Martina Arnold, Patricia Holland Moritz, Regine Röder–Ensikat und Gisela Witte – „Tödliche Jahreszeiten“
Mittwoch, 14.11.2018,19.30 Uhr: Bastienne Voss und Wolfgang Winkler – „Verzweiflung und Verbrechen“
Mittwoch, 14.11.2018, 20.00 Uhr: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl – „Ostfriesenfluch“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.00 Uhr: Patricia Holland Moritz – „Mordzeitlose“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.00 Uhr: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl – „Ostfriesenfluch“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.00 Uhr: Stephan Hähnel – „Geschwisterliebe – Es geschah in Berlin 1970“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.30 Uhr: Gunnar Kunz – „Schwarze Reichswehr“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.30 Uhr: Beate Vera und Bernd Mannhardt – „Mörderisches Michendorf“
Donnerstag, 15.11.2018, 19.30 Uhr: Till Raether – „Unter Wasser“ -ausverkauft-
Donnerstag, 15.11.2018, 19.30 Uhr: Ernst Reuß – „Mord und Totschlag in Berlin“
Freitag, 16.11.2018, 17.30 Uhr: Stephan Hähnel und Susanne Rüster – „Liebe, Ehe, Mord“
Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr: Martina Arnold und Regine Röder-Ensikat – „Giftmorde und andere Kalamitäten “
Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr: Elisabeth Herrmann – „Stimme der Toten“
Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl – „Ostfriesenfluch“ -ausverkauft-
Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr: Bernd Mannhardt und Susan Carner – „Böse Pointen“
Freitag, 16.11.2018, 19.30 Uhr: Marco Seiffert – „Live-Ermittler“ -ausverkauft-
Freitag, 16.11.2018, 19.30 Uhr: Carla Maria Heinze – „Brandenburger Gold“
Freitag, 16.11.2018, 19.30 Uhr: Linus Geschke – „Das Lied der toten Mädchen“
Freitag, 16.11.2018, 20.00 Uhr: Sue und Wilfried Schwerin von Krosigk – „Der Totenversteher“
Samstag, 17.11.2018, 18.00 Uhr: D. B. Blettenberg – „Das Blut des Falken“
Samstag, 17.11.2018, 18.00 Uhr: Susanne Saygin – „Feinde“
Samstag, 17.11.2018, 20.00 Uhr: Stephan Hähnel, Robert Rescue – „Wortdelikte 2.0 – Kriminacht im Periplaneta“
Sonntag, 18.11.2018 15.00 Uhr: Tim Pieper – „Tiefe Havel“
Sonntag, 18.11.2018 19.00 Uhr: Lange Kriminacht der „Mörderischen Schwestern Berlin“
Tickets für die im Internet über den jeweiligen Veranstalter für den Abend erhältlich. Alle weiteren Infos unter http://www.krimimarathon.de
Folge uns