45. BMW Berlin-Marathon - Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag dabei
44.389 Läuferinnen und Läufer füllen die Meldeliste beim 45. BMW BERLIN-MARATHON 16. September, so viele wie noch nie. Zusammen mit den Veranstaltungen am Samstag sind am Marathon-Wochenende 15./16. September mehr als 70.000 Aktive auf den Beinen.
Vom: 11. September 2018 | Autor: Dennis Hahn
45. BMW Berlin-Marathon - Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag dabei
Der BMW BERLIN-MARATHON findet in diesem Jahr zwei Wochen früher statt. Grund sind die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutsche Einheit am 3. Oktober, eine Woche nach dem Traditionstermin des Marathons. Die technischen Aufbauten am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni benötigen einen erheblichen zeitlichen Vorlauf, weswegen der Marathon auf einen Termin zwei Wochen früher als sonst vorgerückt ist.
Welt-Elite am Start beim BMW BERLIN-MARATHON
Am Start sind die beiden herausragenden Athleten der Langstrecken, Tirunesh Dibaba, Äthiopien, bei den Frauen und Eliud Kipchoge, Kenia, bei den Männern. Beide wollen ihre persönlichen Bestzeiten auf der superschnellen Berliner Strecke unterbieten. Experten wissen, dass dies bei beiden gleichzeitig einen Angriff auf den jeweiligen Weltrekord bedeutet: 2:02:57 bei den Männern (Dennis Kimetto, KEN, Berlin 2014) und 2:15:25 (Paula Radcliffe, GBR, London 2003).
Noch nie war das Feld der Renn-Rollstuhlfahrer beim BMW BERLIN-MARATHON so stark besetzt wie diesmal. Am Start ist ein Großteil der Weltelite, angeführt vom Star der Szene, dem Schweizer Marcel Hug. Außerdem dabei: David Weir (GBR) sowie etliche schnelle Briten und Japaner. Bei den Frauen kommt es zum Showdown zwischen Tatyana McFadden (USA) und der Schweizerin Manuela Schär.
Am Samstag, 15. September gehen die schnellsten Skater der Welt auf die Strecke (siehe PM vom 22. August). Ausführliche Infos zu den Elitefeldern der verschiedenen Disziplinen sowie viele weitere Details zur Veranstaltung bietet der Media Guide.
Das Läuferfeld startet um 9.15 Uhr, die Elite-Handbiker gehen um 8.50 Uhr auf die Strecke, die Rennrollstuhlfahrer um 8.56 Uhr, um 8:59 Uhr die restlichen Handbiker. Vor dem Start der Elite-Handbiker (8.45 Uhr), geht eine Staffel des rbb inforadio auf die Strecke, die einmal mehr mit 42 Läufern versucht, schneller als der Marathon-Sieger zu sein. Der BMW BERLIN-MARATHON wird wieder live von ARD und rbb übertragen. Die ARD berichtet von 9:05 bis 12:00 Uhr, der rbb überträgt bis 14 Uhr. Das Weltbild wird in über 150 Länder übertragen.
Polar ist neuer Timing Partner des BMW BERLIN-MARATHON
Die Organisatoren des BMW BERLIN-MARATHON stellen Polar als neuen offiziellen Timing Partner vor. Lars Adloff, Country Manager Polar Deutschland erklärt: „Der BMW BERLIN-MARATHON ist eines der größten, bekanntesten und großartigsten Sportereignisse in Deutschland mit einer sehr starken internationalen Anziehungskraft. Es bietet daher die perfekte Gelegenheit, unser neustes Leistungsangebot zu präsentieren, das aus einem Ecosystem von Wearables, Apps und Cloud-Services besteht."
Christian Jost, Geschäftsführer von SCC EVENTS, zeigt sich begeistert über das Engagement des Pioniers in Sachen Sports Technology: „Mit Polar gewinnt der BMW BERLIN-MARATHON einen Leistungspartner, der aufgrund seiner Genauigkeit, Zuverlässigkeit und überragender Erfahrung im Sport überzeugt. Dies ist aus unserer Sicht eine zukunftsträchtige Kombination. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“.
Anfahrt
Bei dieser Veranstaltung stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte benutze die öffentlichen Verkehrsmittel.
Die Startnummer gilt am Lauftag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 22:00 Uhr als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (Zone A und B).
Die Startnummer muss selbstverständlich mitgeführt werden.
Startbereich: Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und "Kleiner Stern".
Nächste Haltepunkte öffentlicher Verkehrsmittel in Nähe des Start- und Zielgebiets:
U-Bahn: Friedrichstraße (U6), Potsdamer Platz (U2)
ACHTUNG Bauarbeiten: Die Linie U55 verkehrt nicht!
S-Bahn: Hauptbahnhof (S5, S7, S75, S9), Brandenburger Tor (S1, S2, S25), Potsdamer Platz (S1, S2, S25), Friedrichstraße (S1, S2, S25, S5, S7, S75, S9)
Regionalbahn: Hauptbahnhof (RE1, RE2, RE7, RB14), Potsdamer Platz (RE4, RE5)
(jeweils ca. 10-15 Minuten Fußweg)
Startzeiten & Zeitlimit
Samstag, 15. September 2018
11:00 Uhr - 500 m und 1.000 m Bambinilauf (2008 und jünger) - Anmeldung vor Ort auf der Messe BERLIN VITAL
15:10 Uhr mini-MARATHON
15:30 Uhr Inlineskating Marathon
Sonntag, 16. September 2018
8:50 Uhr Handbiker (Elite)
8:56 Uhr Rollstuhlfahrer
8:59 Uhr Handbiker
ab 9:15 Uhr Läufer/innen (in 4 Startwellen)
Zeitlimit: 06:15 (nach Betreten der Matte am Start)
Startblöcke & Startwellen
Es gibt vier Startwellen (in ca. 10-20 min. Abständen) und acht Startblöcke
1) ab 9:15 Uhr
A: <2:20 - 2:40:00
B: 2:40:01 - 2:50:00
C: 2:50:01 - 3:00:00
D: 3:00:01 - 3:15:00
2) ab 9:25 Uhr
E: 3:15:01 - 3:30:00
F: 3:30:01 - 3:50:00
3) ab 9:45 Uhr
G: 3:50.01 - 4:15:00
4) ab 10:05 Uhr
H: >4:15:01 oder erster Marathon
Folge uns