18. Japanische Kirschblütenfest - Hanami 2019 - Wunderschöne Blütenpracht
Die längste Kirschbaumallee von Berlin und Brandenburg bietet während ihrer imposanten Blütenpracht alljährlich die Kulisse für das Japanische Kirschblütenfest (Hanami = Blütenschau). Einmal im Jahr wird hier gefeiert, immer am letzten Sonntag im April. So auch in diesem Jahr am 28. April 2019, von 13 - 18 Uhr.
Vom: 28. April 2019 | Autor: Dennis Hahn
18. Japanische Kirschblütenfest - Hanami 2019 - Wunderschöne Blütenpracht
Zu finden ist die längste Kirschbaumallee von Berlin und Brandenbur am ehemaligen Grenzstreifen zwischen der Stadt Teltow und dem Berliner Ortsteil Lichterfelde (Bezirk Steglitz Zehlendorf). Einst stand hier die Berliner Mauer. Und der kahle Todesstreifen mit all seinen perfiden Grenzsicherungsanlagen trennte auch hier "Ost" und "West", trennte die damalige DDR vom Westteil Berlins, trennte Nachbarn, Familien, Freunde und trennte Verbindungen zwischen Landschaften, zwischen Ländern.
Heute ist der asphaltierte "Berliner Mauerweg" eine beliebte Strecke für Anwohner, Touristen und Ausflügler und der einstige sogenannte Todesstreifen begann sich seit dem Fall der Mauer im November 1989 zu verwandeln. An dieser Stelle - zwischen Lichterfelder Allee bzw. Ostpreußendamm und Japan-Eck - trägt der Berliner Mauerweg den Namen "TV-Asahi-Kirschblütenallee" und wird gesäumt von rund 1.000 Japanischen Kirschbäumen.
Diese Bäume in Blüte zu erleben ist ein einzigartiges Erlebnis. Für rund 2 - 3 Wochen, Ende April/ Anfang Mai, verwandelt sich dieser Landschaftsstrich in ein rosa Band unter dem Blau des Himmels. Die Allee kann selbstverständlich das ganze Jahr barrierefrei besucht werden. Besucher sind herzlich eingeladen zum Verweilen, zum Picknicken und zum Bummeln! Die Strecke bietet Platz für Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Wanderer - hier treffen sich Menschen aus Nah und Fern, hier begegnet sich die Welt. Es lohnt sich immer. Ganz besonders zur Blüte.
Gefeiert wird diese Blütenpracht beim alljährlichen japanischen Kirschblütenfest (Hanami = Blütenschau), immer am letzten Sonntag im April. n den äußeren Enden der über 2km langen TV-Asahi-Kirschblütenallee befinden sich die beiden Marktplätze "Teltow-Seehof" und "Teltow-Sigridshorst". Dort erwarten Sie jeweils über 30 Marktstände mit Leckereien aus Japan und der Region, Interessantem aus der Nachbarschaft, Infos zu Sport, Vereinen, Natur und Umwelt, es gibt Spiel- und Mitmachangebote für Klein und Groß sowie natürlich Beiträge zur Deutsch-Japanischen Kultur, Kunst, Handwerk und Völkerfreundschaft.
Auf den jeweiligen Bühnen treten verschiedene Künstler und Gruppen auf. Am Marktplatz Seehof befindet sich die Japan-Bühne und am Marktplatz Sigridshorst die Familienbühne. Außerdem in Sigridshorst: das COSPLAY-VILLAGE, der Treffpunkt für alle Freunde und Fans von Cosplay, Manga, Anime und passende Accessoires.
Bitte beachten Sie die Besucherhinweise:
- Sie finden das Japanische Kirschblütenfest am südlichen Stadtrand von Berlin.
- Besucherparkplätze stehen vor Ort nicht zur Verfügung.
- Nutzen Sie die Anreisemöglichkeit mit der Bahn, wir empfehlen die S-Bahn! S-Bhf. Lichterfelde Süd (S25 und S26): zum Marktplatz Seehof (ca. 10min) dem Holtheimer Weg bis zum Ende folgen, zum Marktplatz Sigridshorst (ca. 15min) vom Holtheimer Weg in den Westfalenring einbiegen und dann links an Hausnummer 31a vorbei dem Fußweg bis zum Berliner Mauerweg folgen, dort links die Bahn durch den Tunnel unterqueren.
- R-Bhf. Teltow (RE4): zzgl. ca. 20 bis 25min Fußweg. Immer der Siegfriedstraße folgen und dann rechts in die Kriemhildstraße bis zum Berliner Mauerweg.
- Platz für Fahrräder gibt es vor Ort reichlich. Im Veranstaltungsgelände sind die Räder zu schieben.
Folge uns