15 Jahre „Künstler gegen Aids - Die Gala 2015“ - Staraufgebot im Stage Theater

Namhafte Künstler haben sich zur diesjährigen 15. Benefizveranstaltung „Künstler gegen Aids – Die Gala 2015“ der Berliner Aids-Hilfe e.V. angekündigt, die unter der Schirmherrschaft der Kuratoriumsmitglieder JUDY WINTER und KLAUS WOWEREIT steht.

Vom: 06. November 2015 | Autor: Dennis Hahn

15 Jahre „Künstler gegen Aids - Die Gala 2015“  (C)Foto: Brigitte Dummer/Andreas Lange/Peter Roether

15 Jahre „Künstler gegen Aids - Die Gala 2015“ (C)Foto: Brigitte Dummer/Andreas Lange/Peter Roether

Auch in diesem Jahr zeigen KünstlerInnen unterschiedlichster Genres ihre Solidarität für Menschen mit HIV& Aids und unterstützen die Arbeit der Berliner Aids-Hilfe mit ihrem Auftritt, für den sie auf ihre Gage verzichten.

Auf der Bühne zu erleben sind: Die britische Wave-Ikone ANNE CLARKE FEAT. herrB.; der mehrfache Grammy- und Echo Klassik -Preisträger, der Bassbariton THOMAS QUASTHOFF; Jahrhundert-Tänzer, Choreograph und künstlerischer Berater des Tokyo-Ballet VLADIMIR MALAKHOV; die mit dem Echo und dem Emma- Award ausgzeichnete Berliner Rock ‘n Roll-Band THE BASEBALLS; die Handstand-Equilibristin ANISSA und der Kunstradakrobat FLO von BASE Berlin; der Berliner Beatbox-Meister KING ExXx; das Neuköllner Urgestein Comedian ADES ZABEL sowie die Ensemblemitglieder aus dem Stage Theater des Westens, die Highlights aus dem Erfolgsmusical „CHICAGO“ präsentieren.

In diesem Jahr werden zum zweiten Mal BETTINA BÖTTINGER und GUIDO MARIA KRETSCHMER die traditionsreiche Gala gemeinsam moderieren.

Kult-DJ WESTBAM und das DJ-Duo DJ ADES ZABEL & BIGGY VAN BLOND werden die Gäste im Spiegelsaal bei der After-Show Party zur Tanzekstase führen.

FELIX MARTIN & Friends sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Lounge-Bereich.

Alle Künstler verzichten im Sinne der guten Sache auf ihre Gagen. Mit den Beiträgen der Sponsoren und des Publikums tragen sie dazu bei, dass Betroffenen geholfen werden kann. Die Erlöse der diesjährigen Benefizgala werden für den Hilfsfonds für Menschen mit HIV/Aids, verschiedene Begegnungsangebote, die Präventionsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie zur Unterstützung von Menschen ohne Krankenversicherung verwendet.

Das Stage Theater des Westens öffnet offiziell um 18.30 Uhr seine Türen zum Prosecco B.-Empfang. Showbeginn ist um 19.30 Uhr. Im Anschluss verwöhnt Culpepper die Gäste mit einem Mitternachtsbuffet bei der After-Show-Party. Im Spiegelsaal des Theaters sorgen die DJs für tanzbare Unterhaltung und im Lounge-Bereich treten zahlreiche KünstlerInnen aus dem Musicalbereich auf. Alle aufgeführten Leistungen sind im Kartenpreis inklusive.

Karten zu Künstler gegen Aids – Die Gala 2015 in den Preiskategorien 44,- / 68,- / 89,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr können über das Papagena Kartentelefon unter 0 30 / 47997477 oder im Internet unter www.eventim.de bezogen werden.

Karten ohne Vorverkaufsgebühr sind direkt im Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin; im Brunos Store, Bülowstr. 106, 10783 Berlin; bei der Magnus Apotheke, Motzstraße 11, 10777 Berlin und bei der Eisenherz Buchhandlung, Motzstraße 23, 10777 Berlin erhältlich.

Premiumkarten
KäuferInnen von Premiumkarten sind Ehrengast im Parkett des Stage Theater des Westens (Platzkategorie 1). Darüber hinaus laden die Schirmherren Judy Winter und Klaus Wowereit sowie die Berliner Aids-Hilfe Premium- und Ehrengäste zu einem exklusiven Vorempfang inkl. Welcomedrink und Fingerfood von 18.00 - 18.30 Uhr in das Stage Theater des Westens ein. Das Haus öffnet anschließend offiziell um 18.30 Uhr seine Türen zum Prosecco B.-Empfang. Showbeginn ist um 19.30 Uhr. Premiumkarten sind nur direkt bei der Berliner Aids-Hilfe e.V., Kurfürstenstraße 130, 10785 Berlin zum Preis von 150,- Euro erhältlich, es fällt keine Vorverkaufsgebühr an.

Gala-Termin: 16. November 2015, Stage Theater des Westens

52.5057020042681713.329026847221371

Stage Theater des Westens
Kantstraße 12
10623 Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

15 Jahre „Künstler gegen Aids - Die Gala 2015“  (C)Foto: Brigitte Dummer/Andreas Lange/Peter Roether

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»