Wolkenkratzer-Festival Frankfurt - Größer, schöner, spektakulärer

Frankfurt am Main hat die schönste und höchste Wolkenkratzer-Skyline in Europa – die am 25. und 26. Mai mit Deutschlands höchstem und Frankfurts größtem Fest gefeiert wird: dem Wolkenkratzer-Festival 2013.

Vom: 10. Mai 2013 | Autor: Dennis Hahn

Wolkenkratzer-Festival Frankfurt - Größer, schöner, spektakulärer

Wolkenkratzer-Festival Frankfurt - Größer, schöner, spektakulärer

Die Initiatoren des Festivals, die Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, erstmals die Frankfurter Neue Presse und HIT RADIO FFH öffnen nach 1996, 1998, 2001 und 2007 nun zum fünften Mal die obersten Etagen von Hochhäusern, die für Bürger normalerweise nicht zugänglich sind.

18 Skyscraper machen mit – so viele, wie noch nie zuvor. Erstmals werden Häuser auch am Samstagabend bis 22 Uhr geöffnet sein. Auf dem fünf Kilometer langen Wolkenkratzer-Parcours entlang der Hochhäuser bieten die Festivalmacher außerdem ein riesiges Fest in den Straßen „Mainhattans“. Mit spektakulären Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Am Samstagabend (25. Mai) gibt es die „Nacht der Wolkenkratzer“ in der Frankfurter City: Mit nationalen und internationalen Stars auf Bühnen in der Innenstadt und dem SkylineFeuerwerk von Hochhäusern mit Musikinszenierung.

Stauts Quo, Nena, Hochhaus-Feuerwerk und Architekten-Diskussion

Das Wolkenkratzer-Festival 2013 steht unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann und unter der Ehren-3 Schirmherrschaft von Ex-Oberbürgermeisterin Petra Roth. Die Organisation hat erneut das Team des hessischen Privatsenders HIT RADIO FFH, der auch offizieller Veranstalter des Festivals ist, übernommen. Das WolkenkratzerFestival 2013 ist „powered by Samsung“. In der Industrie- und Handelskammer diskutieren die Star-Architekten Prof. Ole Scheeren (u.a. „China Central Television“-Hochhaus in Peking), Prof. Christoph Mäckler (u.a. Tower 185, Opernturm, beide Frankfurt/Main), Wolf D. Prix (u.a. Neubau der Europäischen Zentralbank, Frankfurt/Main) und Ulrich Höller (Vorstandsvorsitzender DIC Asset AG Frankfurt/Main).

An beiden Festival-Tagen werden auf Bühnen in der Innenstadt Pop-Bands spielen, darunter die „Neue Philharmonie Frankfurt“ und das Ensemble „Bolero Berlin“ mit Solisten der Berliner Philharmoniker. Bei der „Nacht der Wolkenkratzer“ am Samstagabend tritt unter anderem die legendären Rocker von Status Quo und Nena („99 Luftballons“, „Das ist nicht alles“) auf. Zum Abschluss des ersten Festival-Abends gibt es das große Skyline-Feuerwerk.

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei und leider sind die „nur“ 80.000 Tickets für die Hochhäuser schon vergeben. Alle weiteren Infps im Internet unter www.wolkenkratzer-festival.de , der Seite auf der alle Hochhaus-Fans Informationen rund ums Festival finden.

Von: Dennis Hahn


Galerie

Wolkenkratzer-Festival Frankfurt - Größer, schöner, spektakulärer

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»