Wishbone Ash melden sich mit neuem Album zurück - Tour in Deutschland ab Januar
Zwei Jahre nach ihrem letzen Output "Elegent Stealth" melden sich WISHBONE ASH mit einem neuen Studioalbum und einer ausgedehnten Tour eindrucksvoll zurück. Das jüngste Werk der Classic Rock Legende WISHBONE ASH trägt den Titel "Blue Horzion" und erscheint am 21.Februar 2014 bei Solid Rockhouse Records im Vertrieb von Intergroove.
Vom: 13. Januar 2014 | Autor: Dennis Hahn
Wishbone Ash melden sich mit neuem Album zurück - Tour in Deutschland ab Januar
"Blue Horizon" ist das 24. Studioalbum von "The Ash", einer der einflußreichsten Rockbands unserer Tage, die von Künstlern wie Thin Lizzy, Iron Maiden oder Lynyrd Skynyrd - allesamt selbst schon legendär - als wichtiges Vorbild genannt wird und auch 45 Jahre nach Bandgründung nichts von ihrem Drive verloren hat.
Neben dem bekannten Line-Up Andy Powell (Git/Voc), Muddy Manninen (Git), Bob Skeat (Bass) und Joe Crabtree (Drums) ist auf "Blue Horzion" der Geiger Pat McManus (u.a. Mamas Boys) auf zwei der 10 Albumtiutel als Gastmusiker zu hören. Außerdem steuerte Andy Powell's Sohn Aynsley Powell zwei Titel als Autor bei und ein weiterer Song kommt vom früheren WISHBONE ASH - Gitarristen Roger Filgate.
Ursprünglich bestand die Band aus Martin Turner (Bass, Gesang), seinem Bruder Glen Turner (Gitarre, Gesang) und Steve Upton (Schlagzeug). Mit dem Ausscheiden Glens und nachdem die Band erfolglos einen Keyboarder suchte, kamen die beiden Gitarristen Andy Powell und David A. "Ted" Turner (nicht verwandt mit Martin) dazu. So wurde der unverwechselbare „dual lead-guitar sound“ der Band nicht zuletzt deshalb geboren, weil man sich zwischen Ted und Andy nicht entscheiden konnte.
Kennzeichnend für Wishbone Ash ist ihr melodischer, gitarrenorientierter Rock, der charakteristisch von zwei im Duett gespielten E-Gitarren dominiert wird. Der Gesangsstil ist dabei oft balladenhaft. Epische oder religiöse Themen prägen besonders in der Frühphase die Musik der Band, wie z. B. bei Throw down the Sword, Warrior, The King Will Come. Der Stil der Band zeichnet sich auf den ersten Alben durch große Experimentierfreude aus: Harter Rock vermischt sich mit sanften Folk-Melodien oder mit Jamsession-artigen, weiträumigen Improvisationen mit fast jazzigem Einschlag. Spätere Alben orientieren sich dagegen stärker an konventionellem Heavy-Rock und geradlinigem Rock'n'Roll.
Die Legende lebt - und sie sprüht nur so vor Kreativität und Tatendrang!
Davon zeugen zehn brandneue Songs und eine ausgedehnte Tournee von WISHBONE ASH!
WISHBONE ASH auf Deutschlandtournee (präsentiert von Gitarre & Bass, Rocks und Good Times):
15.Januar 2014 Rockfabrik Übach
22.Januar 2014 Twist, Lingen
23.Januar 2014 Die Kantine, Köln
24.Januar 2014 Die Scheuer, Idstein
25.Januar 2014 Café Hahn, Koblenz
26.Januar 2014 Zeche, Bochum
28.Januar 2014 Reigen, Wien (A)
29.Januar 2014 Ampère, München
30.Januar 2014 Hirsch, Nürnberg
31.Januar 2014 Gasthof zum Rautenkranz, Barby
01.Februar 2014 Gasthof zur Linde Affalter
02.Februar 2014 Alte Piesel Dirlos
04.Februar 2014 Rosenhof, Osnabrück
05.Februar 2014 Fabrik, Hamburg
06.Februar 2014 Quasimodo, Berlin
07.Februar 2014 Blues Garage, Hannover
08.Februar 2014 Music Hall Worpswede
09.Februar 2014 Zentrum Altenberg, Oberhausen
11.Februar 2014 Colos Saal, Aschaffenburg
12.Februar 2014 Kulturladen, Konstanz
13.Februar 2014 Spectrum, Augsburg
14.Februar 2014 Ducsaal, Freudenburg
15.Februar 2014 Die Halle, Reichenbach
18.Februar 2014 Alte Seilerei, Mannheim
19.Februar 2014 Burghof, Lörrach
20.Februar 2014 Casino Theater, Burgdorf (CH)
21.Februar 2014 Choller Halle, Zug (CH)
22.Februar 2014 Mühle Hunzigen, Rubigen (CH)
Konzert-Termin Berlin: 06.Februar 2014, Quasimodo
Quasimodo
Kantstraße 12A
10623 Berlin
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Trustfall - P!NK
- Neues vom Dauerzustand - Deichkind
- Babyblue - Annett Louisan
- Foregone - In Flames
- Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
- Perspektiven - Roland Kaiser
- Grace - Angelo Kelly
- Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
- Moai - Kool Savas x Takt32
- Zeit - Rammstein
Folge uns