Wishbone Ash - Argus Tour 2023 - Stilprägende Rockband kommt nach Berlin
Wishbone Ash feiern auf dieser Tour die Veröffentlichung des wegweisenden Albums „Argus“, das 1972 erstmals die Musikwelt begeistert. Nach Pandemie bedingter Auszeit gehen die TWIN GUITAR Rock Legenden im Frühjahr 2023 endlich wieder auf ausgedehnte Europatour. Am 05. Februar 2023 spielen sie im Berliner Frannz.
Vom: 12. Dezember 2022 | Autor: Dennis Hahn
Wishbone Ash - Argus Tour 2023 - Stilprägende Rockband kommt nach Berlin (C)Foto: Rob Lewis
In der langen Historie der Rockmusik gibt es nur wenige stilprägende Bands, die bis in die Gegenwart hinein aktiv sind und in ihren Konzerten nicht nur für ihre Vergangenheit gefeiert werden, sondern ihre Fans regelmäßig mit neuen Alben, neuen Songs und frischen Ideen begeistern. WISHBONE ASH gehören zweifellos zu dieser raren Spezies. Über 50 Jahre ist es her, dass die Gruppe um Gitarrist und Sänger Andy Powell mit ihrem Debüt Wishbone Ash (1970) erstmals die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machte. Zwei Jahre später schrieb man mit Argus Musikgeschichte, seither haben WISHBONE ASH mehr als zwei Dutzend fabelhafter Studio- und Live-Alben veröffentlicht, darunter Klassiker wie Live Dates (1973), There´s The Rub (1974) oder New England (1976), aber auch jüngere Perlen wie The Power Of Eternity (2007) und Elegant Stealth (2011). Zu all diesen Werken spannt das neueste Album Coat Of Arms (VÖ zum 50-jährigen Jubiläum 2020) einen großen Bogen, greift erneut die charakteristischen Twin-Lead-Guitar-Parts der Band, die eingängigen Melodien und den stilistischen Facettenreichtum auf und bringt frischen Wind in die Szene.
Gegründet wurde die Band 1969 in London, während der brodelnden Geburtsstunden der Progressive Rock Szene. WISHBONE ASH nutzten die fruchtbare musikalische Umgebung, produzierten einen unverwechselbaren Markensound melodischen Rocks und wurden so zu einer der einflussreichsten Gitarrenbands in der Geschichte des Rocks. Gleichermaßen inspiriert durch traditionellen britischen Folk, amerikanischen Jazz und R&B, erspielte die Band sich öffentliche Zustimmung und Kritikerlob. Energie und Melodie haben „The ASH“ zu einem schwer zu überbietenden Act gemacht, der aktuell durch eine neue Generation treuer Rockfans entdeckt wird. Über die Jahre hat die Band mit diversen musikalischen Genres experimentiert, von Folk, Blues und Jazz bis hin zu Pedal-to-the-Metal Rock und Electronica. Egal in welchem Stil, WISHBONE ASH’s unverkennbares Alleinstellungsmerkmal ist ihr Zusammenspiel zweier Leadgitarren, das unter anderem Bands wie Thin Lizzy, Lynyrd Skynyrd, Iron Maiden und Opeth beeinflusste. Mit ihrem Album „Argus“ schrieben sie Musikgeschichte.
Als wahre Krieger der Straße legt die Band jährlich rund 30.000 Meilen zurück – das entspricht etwa einer Erdumrundung – was ihr weltweite Bekanntheit und anhaltende Beliebtheit einbringt. Gründungsmitglied und Leadsänger Andy Powell ist dabei gemeinsam mit Mark Abrahams an den Twin Lead Guitars zu erleben. Bassist Bob Skeat, seit 25 Jahren Bandmitglied, gibt gemeinsam mit Joe Crabtree, einem der besten britischen Drummer der jüngeren Generation, den Rhythmus vor.
Anfang 2020 erschien, pünktlich zum 50-jährigen Gründungsjubiläum der Band, „Coat of Arms“ auf dem Label Steamhammer/SPV gefolgt von einer erfolgreichen Jubiläumstour, die gerade noch vor Beginn der Pandemie beendet werden konnte. Unter 12 Tracks bilden die beiden herausragenden Rockhymnen „Stand As One“ (inkl. Musikvideo) und „Back In The Day“ die Basis des von Kritik und Fans begeistert aufgenommenen Albums. Musikalisch ist es experimentierfreudig wie eh und je, wobei WISHBONE ASH ihren Trademark-Sound souverän in die Gegenwart übertragen. „Coat of Arms“ stieg auf Platz 22 der deutschen Albumcharts ein – die beste Platzierung, die die Band hierzulande je erreicht hat. Mit „Coat of Arms“ bringen WISHBONE ASH ihren künstlerischen Output auf 25 Studioalben, 11 Livealben, sowie fünf Live-DVDs und die DVD Rockumentation „This is Wishbone Ash“.
Konzert-Termin Berlin: 05. Februar 2023, Frannz
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns