VELOBerlin - Die Fahrradmesse: Trends und Klassiker rund ums Fahrrad
Zum fünften Mal präsentiert die Fahrradbranche ihre gesamte Vielfalt an Produkten, Köpfen un d Ideen auf Deutschlands größter Fahrradpublikumsmesse. Damit holt die VELOBerlin pünktlich zum Frühlingsbeginn am 21. und 22. März die gesamte Bandbreite an Trends, Innovation en und Klassikern in die Hauptstadt und wird zur vielseitigen „Erfahrun gsplattform“ rund ums Rad: Fahrspaß garantiert!
Vom: 19. März 2015 | Autor: Dennis Hahn
VELOBerlin - Die Fahrradmesse: Trends und Klassiker rund ums Fahrrad
Das Fahrrad gewinnt neben seiner Funktion als Hobby- und Sportgerät immer mehr Bedeutung als Mobilitätslösung – sei es als Alltagsgefährt im urbanen Raum (in Kombination mit anderen Verkehrsmitteln) oder als entschleunigendes Reisevehikel in der Freizeit. Die VELOBerlin setzt zum fünfjährigen Best ehen ganz auf die Vielseitigkeit der Branche und besinnt sich zugleich auf ihre drei inhaltlichen Elemente: Fahrräder bzw. Radfahren, urbane Mobilität von Morgen und Reisen per Pedale.
Produktschau, Programm und DIY
Auf rund 13 000 qm zeigen nationale und internationale Aussteller neueste Ausstattung, praktisches Fahrradzubehör, innovativste Technik und selbstverständlich die gesamte Bandbreite an Fahrrädern. Gepaart ist die Produktschau mit facettenreichem Bühnenprogramm: Fachliches Know-How zu „E-Bike“ (Wolfram Hartmann, Testfahrer und Pedelec-Experte), Fahrrad-Ergonomie (Regina Marunde, MTB-Weltmeisterin und Osteopathin) und Satellitennavigation (Thomas Froitzheim, Naviso Outdoornavigation) - wechselt mit unterhaltsamen Geschichten rund ums Radreisen (Jimmy Purtill/RobohorseTV , Radreise Infostand ) und kreativen Produktvorstellungen rund ums Fahrrad (DerHerd.DerFährt). Do-It-Yourself DIY heißt es im Anschluss an verschiedenste Bühnenformate bei Mitmach-Workshops
für E-Bike, Ergonomie, Na vigation und zahlreichen Live-Aktionen. Der VELOBerlin Film Award zeigt eine feine Auswahl an Fahrradkurzfilmen – das Screening wird erstmalig via Lastenrad realisiert!
Parcours
Wer lieber in die Pedale tritt, kann auf den Testparcours ausgiebige Runden drehen, denn das Herzstück der VELOBerlin ist die Möglichkeit, alle Räder nach Lust und Laune, ganz ohne Zeit druck auf den Parcours auszuprobieren: Der Große Parcours mit Outdoor-Teststrecke unter dem Funkturm und kleiner Steigung ist perfekt für (fast) alle Fahrradtypen, der Spezial- und Liegeradparcours erfreut sich besonderer Beliebtheit bei den experimentierfreudigen Messebesuchern, die jungen Messebesucher können auf dem Parcours mit Verkehrsschule der Polizei Berlin die Verkehrsregeln spielerisch erlernen. Derweilen wirbeln die ganz Kleinen auf Laufrädern durchs Globetrotter Kinderland (natürlich mit Kinderbetreuung). Sportlich geht es am MTB-Parcours der BIKEacademy Erzgebirge zu: Trial-Weltmeister Marco Hösel begeistert hier mit trickreichen Shows und gibt Tipps zu Balance und Geschicklichkeit auf dem MTB (die auch für andere Räder gelten).
Partnerland Niederlande
Die Niederlande sind 2015 exklusives Partnerland der VELOBerlin. Der fahrradaffine Nachbar präsentiert sich u.a. zu innovativen Ideen nachhaltiger Verkehrsentwicklung und lädt zum Austausch über europäische Fahrradkultur. Beim Dutch Slowbiking Battle holt das Partnerland original holländisches Fahrvergnügen auf die Messe – hier gewinnt, wer am langsamsten ist!
Urbane Mobilität von Morgen
Bike-/Car-Sharing, Elektromobilität, kombinierte/integrierte Mobilität, Lasten- bzw. Transportfahrräder – die Sonderschau „Urbane Mobilität von Morgen“ präsentiert den Besuchern vielseitige Alternativen zur konventionellen Mobilität und informiert über Vorteile und Visionen. Erstmalig gibt es 2015 dazu eine „Lastenrad Fachveranstaltung“ auf der Messe. Damit spannt die VELOBerlin einen Bogen von privater zu
gewerblichen Mobilität und sucht mit Akteuren der Branche nach Best-Practice-Beispielen zur Förderung des Lastentransports.
Messe Termin: 21.+ 22. März 2015 / 10.00 - 18.00 Uhr
Messe Berlin
Messedamm 22
Eingang Ost
14055 Berlin
Folge uns