The Mighty Mighty Bosstones - Pioniere des Ska-Punk Crossover kommen nach Berlin
Als The Mighty Mighty Bosstones sich gründeten, war ihre Musik noch neu und ungehört. Diese Verbindung aus jamaikanischem Ska und der rohen Energie des Punks hat die Band aus Boston damals erfunden, Anfang der 80er. Live gibt es dieses interessanten Mix nun am 03. Juli 2019 im Berliner Huxleys.
Vom: 28. Juni 2019 | Autor: Dennis Hahn
Mighty Mighty Bosstones - Pioniere des Ska-Punk Crossover kommen nach Berlin (C)Foto:Lisa Johnson
Seit ihr Gründung haben The Mighty Mighty Bosstones die Referenz für einen Sound gesetzt, der irgendwann den Alternative Rock dominiert hat, die ganze Welt erobert hat und bis heute jede matte Party auf die Tanzbeine bringt. Nur wenige Bands waren derart einflussreich wie The Mighty Mighty Bosstones und war Vorbild für so viele andere Musikerinnen und Musiker. Sie haben alles durchgemacht in ihrer 35 Jahre langen Karriere, Auftritte in schimmligen Kellerlöchern oder besetzten Häusern, riesige Crowds, die bei allen Festivals austicken, eine Trennung, eine Reunion, finanzielle Desaster und Gold- und Platinplatten, jedes Auf und jedes Ab und wieder Auf.
Im vergangenen Jahr erschien nach langer Durststrecke endlich das zehnte Album „While We’re At It“, die abschließende Platte einer Trilogie, an der die Jungs fast zehn Jahre gearbeitet haben. Die Musik darauf ist frisch und laut wie eh und je. Die Bläsersätze sind scharf gesetzt, die Offbeats des Reggae von der Gitarre oder der auch Orgel bilden das rhythmische Grundgerüst, das Schlagzeug trommelt sich wild durch die Viertel, und Sänger Dicky Barrett röhrt sich die Seele aus dem Leib. Die ca. neun Menschen, die da heute auf der Bühne stehen – etliche davon noch von der Originalbesetzung von 1983 –bilden mit ihren schrillen Jacketts immer noch eine der bestangezogenen Kapellen der Rockgeschichte. Ihr Ska-Core ist legendär und hat bis heute nichts von seiner Wucht verloren. Wenn The Mighty Mighty Bosstones live aufspielen, bleiben kein Auge und kein Körper trocken. Wer es nicht glaubt, soll im kommenden Sommer die zwei Shows besuchen und einfach tanzen.
Konzert-Termin Berlin: 03. Juli 2019, Huxleys
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns