Tag der offenen Tür- Was steckt hinter der prächtigen Fassade des Konzerthauses?

Das Konzerthaus Berlin steht an einem der schönsten Plätze der Stadt, dem Gendarmenmarkt. Genau wie der Platz hat auch das Haus selbst eine lange und abwechslungsreiche Tradition; das mehrfach umgebaute Haus war schon Komödienhaus, Nationaltheater und Staatstheater. Beim Tag der offenen Tür am 11. Mai 2014 kann man hinter die beeindruckende Fassade des Hauses blicken.

Vom: 09. Mai 2014 | Autor: Dennis Hahn

Tag der offenen Tür - Was steckt hinter der prächtigen Fassade des Konzerthauses  (C)Sebastian Runge

Tag der offenen Tür - Was steckt hinter der prächtigen Fassade des Konzerthauses (C)Sebastian Runge

Das Konzerthaus Berlin bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm, vom Sinfoniekonzert über Kammermusik, von Musiktheaterproduktionen zu speziellen Kinderkonzerten, von Alter zu Neuer Musik.

Den größten Teil dieser Konzerte bestreitet unser Konzerthausorchester, das seit der Saison 2012/13 vom Chefdirigenten Iván Fischer geleitet wird. Viele weitere namhafte Solisten und Ensembles aus der ganzen Welt folgen der Einladung des Konzerthauses, um sich in Berlin zu präsentieren. In dieser Saison sind unter anderem die Camerata Salzburg, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, die Academy of St Martin in the Fields, das Swedish Chamber Orchestra und die Junge Deutsche Philharmonie, die Geiger Christian Tetzlaff, Hilary Hahn und Viktoria Mullova, die Pianisten Igor Levit, Lise de la Salle und Anna Vinnitskaya und Dirigenten wie Paavo Järvi, Sir Neville Marriner, Jukka-Pekka Saraste und Wayne Marshall bei uns zu Gast.

Unsere beliebten Abonnementreihen – 12.000 Abonnenten sprechen hier für sich – fassen diese vielfältigen Konzerte zu verschiedenen Themen zusammen. Aber nicht nur in den Abos geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich intensiver mit einem musikalischen Thema zu befassen. Auch unsere Programmschwerpunkte bieten traditionell besonders viel Raum zum intensiven Hören und angeregtem Austausch. Mit der Hommage widmen wir uns einer zentralen Person, mit dem Musik-Marathon einem Komponisten und mit dem Länderfestival der Musik eines Landes. Und beim Musikfest am Gendarmenmarkt gehen wir raus in die Nachbarschaft.

Musik nah bringen – das ist unser wesentliches Anliegen. Eine Reihe von besonderen Konzertformaten gibt Ihnen die Möglichkeit, sich unbefangen der klassischen Musik zu nähern, unter anderem in 2 x hören oder bei den Öffentlichen Proben des Konzerthausorchesters, bei denen Sie nicht nur einen ersten Eindruck vom Programm bekommen, sondern auch spannende Geschichten zu den gespielten Werken von den Dirigenten persönlich hören. Moderationen vom Dirigentenpult und Familienkonzerte zum Mitmachen und Entdecken gehören ebenfalls zu dieser Musikvermittlung.

Tag der offenen Tür

Alle Jahre wieder wird das Konzerthaus in einen fröhlichen Ausnahmezustand versetzt, der den Namen „Tag der offenen Tür“ trägt. Es ist dies ein Tag voller musikalischer Überraschungen für Jung und Alt, doch manche Angebote können die Gäste an diesem Tag natürlich erwarten: Selbstverständlich wird es wieder eine Probe mit dem Konzerthausorchester Berlin geben, die „Königin“ der Instrumente, die Jehmlich-Orgel, wird zum Klingen gebracht, an allen Ecken und Enden des Hauses wird musiziert werden, Jung und Alt sind zum offenen Singen eingeladen.

Für die Jüngsten gibt es reichlich Gelegenheit, Instrumente nicht nur zu bestaunen, sondern unter kundiger Anleitung auch selbst zu probieren. Das Orchestererlebnis bleibt nicht auf den Auftritt des Konzerthausorchesters beschränkt, denn um 11.00 Uhr wird wieder das Publikumsorchester des Konzerthauses in Aktion treten, diesmal unter der Leitung von Dirk Wucherpfennig, Musiker des Konzerthausorchesters. Auch das Orchester des Musikgymnasiums „Carl Philipp Emanuel Bach“, Patenorchester des Konzerthaus-orchesters, wird unter der Leitung von Tilo Schmalenberg sein Können unter Beweis stellen.

Wie im vergangenen Jahr wird das Geschehen jedoch nicht auf das Konzerthaus beschränkt bleiben: Auf einer zusätzlichen Bühne auf dem Gendarmenmarkt werden Preisträger des Berliner Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ zu erleben sein.


Veranstaltungen (Auswahl):

ab 10.30 Uhr · Gendarmenmarkt
Kurzkonzerte von Preisträgern des Berliner Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“

11.00 Uhr · Großer Saal
Publikumsorchester des Konzerthauses Berlin

13.00 Uhr · Kleiner Saal
„Es tönen die Lieder“ – Rundfunk-Kinderchor Berlin

14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal
Toni Geiling & das Wolkenorchester

15.00 Uhr · Großer Saal
Öffentliche Probe des Konzerthausorchesters Berlin

17.00 Uhr · Großer Saal
Sinfonieorchester des Musikgymnasiums „Carl Philipp Emanuel Bach“

Von: Dennis Hahn


Galerie

Tag der offenen Tür - Was steckt hinter der prächtigen Fassade des Konzerthauses  (C)Sebastian Runge

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»