Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Wenn man gestern Abend an der Columbiahalle in Berlin vorbeifuhr, fühlt man sich in eine andere Zeit, die Zeit der 50er Jahre, der Zeit der Petticoats und die Zeit, als die Herren jede Menge Pomade im Haar trugen zurückgversetzt. Grund dafür war eine Band, die an diesem Abend auf ihrer aktuellen Tour ihr 40jähriges Bestehen feiert. Die Rede ist von den lengedären "Stray Cats" aus den USA.

Vom: 05. Juli 2019 | Autor: Dennis Hahn

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Es waren mal drei US-Collage-Boys im Jahre 1979, Brian Setzer, Leon Ducker aka Lee Rocker und James McDonnell aka Slim Jim Phantom, die auf Long Island in New York sich zusammenfunden, um den Rock'n'Roll der 50er Jahre wieder aufleben zu lassen. Geboren waren die "Stray Cats". Eigentlich war der Rock´n Roll zu diesem Zeitpunkt schon lange "tot" bzw. andere Musikrichtungen dominierten. Im Juni 1980 wagte die Band den Schritt über den "großen Teich" nach Großbritannien, wo gerade eine große weltweite Bewgung ihren Anfang nimmt: Die "New Wave", die längst totgeglaubte Musikstile wieder auferstehen lässt.

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Eigentlich ging es von da an steil aufwärts für die Band und sie waren fortan an der Spitze der sogenannten Neo-Rockabilly-Bewegung, die dem Rockabilly der 50er Jahren neuen Wind einhauchte. Idole auch von den Stray Cats dieser Musikrichtung waren u.a. Eddie Cochran, Gene Vincent, Carl Perkins aber auch Elvis Presley.

Die Bandgeschichte ist ein "auf und ab". So lösen sie sich in ihre Bandgeschichte zweimal auf und gründen sich somit dreimal neu. Zwischen 1992 bis 2003 lag die größte Pause, in der die Bandmitglieder Solo-Projekte verfolgten, sich dann aber doch wieder zusammenschlossen und am 5. Juli 2003 kam es in Hootenanny (Kalifornien) zu einem ersten Reunion-Konzert, dem eine Tour durch die USA und Europa folgte.

In diesem Jahr ist das 40jährige Jubiläum der Stray Cats. Das haben die drei Mannen zum Anlass genommen, um zum einen ein neues Album zu produzieren, aber auch eine ausgedehnte Tour zu machen und mit ihren Fans zu feiern.

So stehen auch in Europa einige Konzerte auf dem Plan, u.a vier Gigs in Deutschland und der Start dafür war gestern Abend in der Columbiahalle in Berlin. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Columbiahalle sehr gut gefüllt war, mit ca. 3.000 Rock´n Roll Fans. Wie schon eingangs beschrieben, hatten sie viele so richtig herausgeputzt für den Abend: Stilecht kamen viele Ladys in Petticoats, die Herren hatten nochmals die Pomada aus dem Schrank geholt und für eine ordentliche Schmalzlocke im Haar verteilt und auch der Kleidungsstil erinnerte bei vielen an die goldenen 50er Zeiten.

Vorgruppe war an diesem Abend die "Messer Chups", die einen guten Job machten und die eh schon sehr warme Columbiahalle noch mehr anheizten. Aber letztendlich waren die Leute wegen den "Stray Cats" hier, die überpünktlich um 20:55 Uhr unter tosendem Applaus die Bühne betraten.

Los ging es mit dem Song "Cat Fight (Over a Dog Like Me)" von ihrem aktuellen Jubiläumsalbum "40". Ein Rock´n Roll Song und Sound, der keine Wünsche übrig lässt und so das Publikum auch kein Mitnahme, auf eine 1,5stündige Reise zurück in die Jugend, in Erinnerungen, in eine andere Zeit und in eine Musikwelt, die noch greibar ist. Greifbar insofern, da handgmacht, ohne großen "Schnickschnack". So war die Bühne auch sehr aufgeräumt. Im Hintergrund das große "Stray Cats" Logo mit bilkender und farbenwechselnder Schrift. Ansonsten nur das Drumset, ein paar Verstärker, eine Gitarre und ein Bass. Das wars. Reichte aber vollkommen, um eins zu produzieren: Rock´n Roll Music!

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Nach neuen Songs folgten aus Klassiker aus dem Band-Song-Katalog wie "Stray Cat Strut", "Cry Baby" oder auch "Gene & Eddie", der Song, der eine Huldigung an die Idole der Band, Gene Vincent und Eddie Cochran, ist. Man muss echt sagen, den Dreien sah man jetzt gar nicht so die Jahre an. Klar sind sie auch älter geworden, aber durch ihren Style und ihr doch nach wie vor sehr agiles Auftreten, wirkten sie an diesem Abend, also ob sie gerade in den 80er Jahren gestartet sind.

Diese Energie übertrugt sich auch ans Publikum, die Stimmung war prächtig. Gegen Ende wurde natürlich auch noch die richtigen Kracher wie "Lust n Love", "Fishnet Stockings" und natürlich "Rock This Town" herausgeholt, bevor sich die Band das erste mal umjubelt von der Bühne verabschiede. Aber nach frenetischen Zugabe-Rufen kamen sie nochmals zurück und legten mit "Rock It Off", "Built for Speed" und "Rumble in Brighton" nochmals richtig nach.

Gut 1,5 Stunden waren und es war leider wirklich Zeit "Tschüss" zu sagen. Aber da es nur eine Jubläums- und keine Abschiedstour ist, bleibt die Hoffnung, die "Stray Cats" nochmals wieder in Berlin live zu erleben und das schönen musikalische Zeitalter des Rock´n Rolls erneut auferleben zu lassen.

Setlist
Cat Fight (Over a Dog Like Me)
Runaway Boys
Double Talkin' Baby
Three Time’s a Charm
Stray Cat Strut
Mean Pickin’ Mama
Gene & Eddie
Cry Baby
I Won't Stand In Your Way
Guitar Improvisation / Misirlou
When Nothing’s Going Right
(She's) Sexy + 17
Bring It Back Again
My One Desire
Blast Off
Lust n Love
Fishnet Stockings
Rock This Town
- Zugabe:
Rock It Off
Built for Speed
Rumble in Brighton

Von: Dennis Hahn


Galerie

Stray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in BerlinStray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in BerlinStray Cats - Rock´n Roll, Petticoats, Schmalzlocken und super Stimmung in Berlin

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Hollywood - Madsen
  2. Auf Biegen & Brechen - Weimar
  3. Schlechte Manieren - Mia Julia
  4. Unreal Unearth - Hoizer
  5. Gartenstadt - Apache 207
  6. Utopia - Travis Scott
  7. Love Songs - Peter Fox
  8. Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
  9. Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
  10. Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester

Ähnliche Artikel

Manfred Mann´s Earth Band – Auch nach über 50 Jahren rocken sie Berlin    (C)Foto: BerlinMagazine.de

20. November 2023

Manfred Mann´s Earth Band – Auch nach über 50 Jahren rocken sie Berlin

Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber  (C)Foto: BerlinMagazine.de

15. November 2023

Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber

Weihnachten im Tierpark 2023 - Leuchtende Winterwelt auf zwei km Rundgang   (C)Foto: Michael Clemens

14. November 2023

Weihnachten im Tierpark 2023 - Leuchtende Winterwelt auf zwei Kilometer Rundgang

Dieter Thomas Kuhn & Band - Das Festival der Liebe 2024 Waldbühne Berlin      (C)Foto: Martina Woerz

13. November 2023

Dieter Thomas Kuhn & Band - Das Festival der Liebe 2024 in der Waldbühne Berlin

Christmas Garden Berlin 2023 - Botanischer Garten wird wieder erleuchten    (C)Foto: Michael Clemens

13. November 2023

Christmas Garden Berlin 2023 - Botanischer Garten wird wieder erleuchten


Schließen
«
»