Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber
Die Spider Murphy Gang gehört zum deutschen Musik-Kulturgut. Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 tourt die Band durchs Land und sorgt mit (inzwischen) vielen Hits und Ohrwürmern für gute Stimmung. Gestern machten die bayrischen Rock´n Roller Halt im Admiralspalast in Berlin, doch eins hatten sie vergessen, ihre Verstärker. Aber „auch“ unplugged überzeugten sie in jeder Hinsicht!
Vom: 15. November 2023 | Autor: Dennis Hahn
Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber (C)Foto: BerlinMagazine.de
Im letzten Jahr feierte die Spider Murphy Gang ihr 45jähriges Bandjubiläum. Die beiden Gründungsmitglieder und Frontmänner Günther Sigl und Barny Murphy sind nach wie vor am Start und lassen den Rock´n Roll hochleben. Nach Berlin finden die Bayern nicht so oft den weg, entsprechend war der schöne Admiralspalast am gestrigen Abend gut gefüllt.
Und wenn man es auch kaum für möglich halten mag, aber auch eine Rock'n Roll Band kann ohne Strom rocken und das so richtig! Wer also denkt, unplugged-Konzerte seien langweilig und für „alte Leute“, der liegt weit daneben. Aber das sollte spätestens auch seit den MTV unplugged Konzerten klar sein. Die 7köpfgie Band, Frontman Günther Sigl (Gitarre, Bass und in der Rolle des Entertainers), Barny Murphy (2. Frontman und ein Meister an der akustischen Gitarre), Willie Duncan (Rhythmusgitarre), Wolfgang Götz („Boogie-Woogie“-Piano und „Handörgeli“), Andreas Keller (Trommler), Otto Staniloi (Saxophon), und Dieter Radig (Percussion), zauberten an diesem Abend eine Kombination aus Rock´n Roll, Boogie Woogie, Jazz, Swing, Blues und Country, die für gute Laune sorgte und alte Zeiten wieder aufleben ließ.
Die Band war genauso dynamisch und mitreißend wie die mit elektrischen Instrumenten. Und sie erzeugten zusätzlich eine persönliche, fast intime Stimmung, also fast ein privates Wohnzimmer-Konzert. Aber diese spezielle Atmosphäre ist nicht das Einzige, was die unplugged-Konzerte zu einem besonderen Erlebnis macht, denn ein solcher Abend ist mehr als nur Musik: Günther Sigle erzählte Geschichten der Band aus über 40 Jahr Rock'n Roll Zirkus.
Die Setlist bot an diesem Abend eine Reise durch die Bandgeschichte. Los ging es mit einer „Überdosis an Rock´n Roll“. Dann zogen sie ich natürlich auch die „Rock´n´Roll Schuah“ an, um mit der „Schickeria“ ein „Pfüäti Gott Elisabeth“ anzustimmen. Klassiker wie "Skandal im Sperrbezirk" und "Herzklopfen" durften natürlich auch nicht fehlen. Interessant waren auch die Song-Kombinationen aus großen Hits von Elvis Presley oder Chuck Berry mit nahtlosem Übergang in die eigenen Songs. Dazu wurde getanzt, ob Rock´n Roll oder Twist. Viel fühlten sich auf jeden Fall in ihre Jugend zurückversetzt und genossen es einfach. Alles in allem war der Abend geprägt von geiler Musik, viel Witz und interessanten Geschichten, sehr guter Stimmung und einfach zwei Stunden „Flucht“ aus der teils aktuell nicht so einfachen Realität. Aber nicht nur Flucht, sondern auch viel Hoffnung geben solche Abende, dass nach schlechten Zeiten auch immer wieder gute Zeiten folgen.
Die Spider Murphy Gang wird, wenn sie so fit und spielfreudig wie an diesem Abend bleiben, bestimmt auch noch ihr 50 Bandjubiläum im Jahre 2027 feiern. Und dann gerne auch wieder mit Verstärkern. Aber solange wollen die Berliner Fans mit Sicherheit nicht warten, insofern gerne nächstes Jahr schon, auch ohne runden Geburtstag!
Setlist
Überdosis Rock'n'Roll
Rock'n'Roll Schuah
Vis-a-vis
Rosemarie
That's All Right
Schickeria
Sommer in der Stadt
Pfüati Gott Elisabeth
Wer wird denn woana / Drumsolo
Rock and Roll Music (Chuck Berry cover)
Johnny B. Goode (Chuck Berry cover)
Ich grüße alle und den Rest der Welt
Unterm Kastanienbaum
Renate
Mit'n Frosch im Hois und Schwammerl in de Knia
Ich schau Dich an
Skandal im Sperrbezirk
Herzklopfen
Mir san a bayrische Band
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns