Soy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin

Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, temperamentvolle Sänger, eine hochkarätige Live-Band: Das Tanzmusical Soy de Cuba führt auf eine unvergessliche Reise mitten ins Herz der karibischen Insel Kuba – und erzählt dabei die bewegende Liebesgeschichte der jungen Ayala. Zu erleben ist das Tanzmusical am 13. und 14. April im Admiralspalast Berlin.

Vom: 27. Februar 2019 | Autor: Dennis Hahn

Soy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin                   (C)Foto: Frank Wiesen

Soy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin (C)Foto: Frank Wiesen

Soy de Cuba erzählt die bewegende Geschichte der jungen Ayala – erzählt vom Tanz und von der Liebe: Eingeengt von ihrem Zuhause im ländlichen Viñales im Westen der Insel zieht es die junge Frau nach Havanna. Dort will sie ihr Glück als Tänzerin versuchen. Schnell lernt Ayala jedoch die Schattenseiten einer schillernden Welt kennen, in der Intrigen, Eifersucht und Rivalität an der Tagesordnung sind. Doch sie gibt nicht auf: Ayala weiß, sie wird sich als Tänzerin beweisen und obendrein das Herz ihrer großen Liebe erobern.

Die feurigen Klänge des kubanischen Son erfüllen die Abendluft, junge Kubaner legen in ausgelassener Laune spontan eine Tanzsession aufs Pflaster, während unter den Arkaden verwitterter Palazzi alteingesessene Habaneros über Gott und die Welt philosophieren: Wenige Flecken auf der Welt verkörpern ein so berauschendes Lebensgefühl wie Kuba – die pure Lust am Leben, am Tanz und an der Musik. Soy de Cuba bringt diese Stimmung hautnah nach Europa. Voller Leidenschaft erzählen Ensemble und Band nicht nur die Geschichte Ayalas, sondern verkörpern auch die pure Lebensfreude, die den Kubanern in die Wiege gelegt ist. Dass die Tänzerinnen und Tänzer an den besten Schulen des Landes ausgebildet wurden, zeigt sich an den mühelosen wie technisch brillanten Wechseln zwischen den typisch kubanischen Stilen: vom Feuer des Salsa zur Leichtfüßigkeit des Cha-Cha-Cha, über die Leidenschaftlichkeit von Mambo und Rumba bis hin zur Coolness von Reggaetón und Streetdance.

Die eingängigen Nummern sind eigens für das Tanzmusical entstanden und stammen aus der Feder der kubanischen Musik-Legende Rembert Egues. Vor über 50 Jahren begann er eine Karriere mit der Gruppe Sonorama 6 und war seitdem musikalischer Leiter und Dirigent an namhaften Orchestern in Kuba und den USA. Auch bei Soy de Cuba lässt es sich der Komponist nicht nehmen, mit dem Ensemble als musikalischer Leiter am Klavier auf der Bühne zu stehen. Schon nach den ersten Takten entfaltet sich ein unwiderstehlich karibisches Flair. Nicht nur beim Titelsong „Soy de Cuba“ spürt man, dass den Sängern und Musikern der typisch kubanische Rhythmus und Sound im Blut liegen.

Ob in Spanien, Italien, Frankreich oder Deutschland – Soy de Cuba eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm: „Ein Strudel kubanischer Energie“, schwärmte die spanische Tageszeitung El Mundo. Die Rheinische Post schrieb: „Mitreißender und überzeugender als durch diese perfekt zusammengestellte Truppe aus fabelhaften Tänzern, Sängern und Musikern, kann das Flair der Karibik-Insel kaum verströmt werden.“ Und die Badische Neueste Nachrichten staunte: „Egal, was das Thermometer sagt: Wenn das Tanzmusical ‚Soy de Cuba‘ in der Stadt ist, schießen die Temperaturen durch die Decke.“

Show-Termin Berlin: 13. & 14. April 2019, Admiralspalast

Von: Dennis Hahn


Galerie

Soy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin                   (C)Foto: Frank WiesenSoy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin                   (C)Foto: Frank WiesenSoy de Cuba - Das Tanzmusical aus Kuba bald wieder in Berlin                   (C)Foto: Frank Wiesen

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Hollywood - Madsen
  2. Auf Biegen & Brechen - Weimar
  3. Schlechte Manieren - Mia Julia
  4. Unreal Unearth - Hoizer
  5. Gartenstadt - Apache 207
  6. Utopia - Travis Scott
  7. Love Songs - Peter Fox
  8. Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
  9. Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
  10. Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester

Ähnliche Artikel

Matthias Reim - ...und plötzlich bist du Kult - Tournee 2024                     (C)Foto: Max Patzig

28. September 2023

Matthias Reim - ...und plötzlich bist du Kult - Tournee 2024

Peter Maffay - We love Rock'n Roll Farewell Tour 2024                       (C)Foto: Philip Kallrath

28. September 2023

Peter Maffay - We love Rock'n Roll Farewell Tour 2024

BAP - Zeitreise 81/82 - Wolfgang Niedecken kommt 2024 auf Tour               (C)Foto: Tina Niedecken

28. September 2023

BAP - Zeitreise 81/82 - Wolfgang Niedecken kommt 2024 auf Tour und blickt zurück

Helge Schneider and his Traveling Stars 2024 - Katzeklo auf Rädern          (C)Foto: Helge Schneider

28. September 2023

Helge Schneider and his Traveling Stars 2024 - Katzeklo auf Rädern

Da Capo Udo Jürgens - Brandneue Show im Herbst 2024         (C)Foto:Semmel Concerts/United Promoters

28. September 2023

Da Capo Udo Jürgens - Brandneue Show im Herbst 2024 als Hommage


Schließen
«
»