Rock Legenden - Ost-Rock-Größen spielten ein letztes Mal live zusammen in Berlin
Ein letztes Mal "Rock Legenden". Ein Projekt das vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Heute war es das letzte Konzert in dieser Form in der Max-Schmeling-Halle in Berlin. Mit dabei an diesem besonderen Abend waren die Special Guests Dirk Michaelis und Alexander Knappe. Und die Legenden Maschine von den Puhdys, Silly featuring Julia Neigel und City, die in diesem Jahr ihren Abschied feiern.
Vom: 22. Mai 2022 | Autor: Dennis Hahn
Rock Legenden- Ost-Rock-Größen spielten ein letztes Mal live zusammen in Berlin (C)BerlinMagazine.de
Schon 2014 wurde das Projekt „Rock Legenden“ ins Leben gerufen. Dahinter stehen die großen Ost-Rock-Bands die beschlossen hatten, einfach mal gemeinsam für ihre Fans auf Tour zu gehen und auch das ein oder andere gemeinsame Album zu veröffentlichen! Gesagt, getan.
Nun 2022, also gut 8 Jahre später geht diese gemeinsame Reise nun zu Ende. Die Bands der Rock Legenden wechselten immer mal wieder. So waren anfangs Karat dabei und auch die Puhdys, die aber bekanntlich schon in „Rente“ sind. Auf der aktuellen, leider letzten Tour der Rock Legenden, gaben sich Maschine von den Puhdys, Silly featuring Julia Neigel und City die Ehre. Und mit Dirk Michaelis und Alexander Knappe gab es auch noch zwei Special Guests an diesem Abend.
Auch wenn die Max-Schmeling-Halle an diesem Abend nicht ausverkauft war, hatten es doch viele Fans und auch Fanclubs in die Halle in Prenzlauer Berg geschafft. Fans, die die Band schon seit Jahren und Jahrzehnte begleiten und in großer Vorfreude auf diesen Abend waren, wenn auch vielleicht mit einem weinenden Auge.
Da es mit dem großen Line-up ein langer Abend werden sollte, ging es pünktlich um 20 Uhr los. Und es wurde voll auf der Bühne, denn den beim ersten Song „Klarer Fall (Born in the GDR)“ versammelten sich alle Musiker auf der Bühne! Was ein Anblick. Jahrzehnte über Jahrzehnte Bühnenerfahrung, summiert sogar Jahrhunderte. Maschine von den Puhdys war mit 78 Jahren an diesem Abend der „Alterpräsident“ auf der Bühne, dicht gefolgt von Fritz Puppel von City mit 77 Jahren.
Nach dem ersten Song wurde es dann etwas übersichtlicher und nur Maschine mit seiner Band blieben auf der Bühne und legten los mit dem Song „Was bleibt“. Das die Bands alle sehr miteinander freundschaftlich verbunden sind, zeigte sich auch dadurch, dass immer wieder Bandmitglieder aus der einen Band bei der anderen Band „unterstützten“ an diesem Abend. So sahs hier Richtie Barton von Silly bei zwei Songs an den Keyboards und Jule Neigel sang mit Maschine energiegeladen den „Eisbärn“ Song mit. Und auch Toni Krahl und Fritz Puppel gaben sich die Ehre beim Song "Lebenszeit". 6 Songs und dann sollte schon Schluss ein. Das Publikum forderte energisch eine Zugabe. Und auch wenn die Band schon von der Bühne gegangen war, kehrte Dieter Birr nochmals zurück, holte sich seine Akustikgitarre und spielte die ersten Takte von „Alt wie ein Baum“ und die Fans setzten im gleichen Moment mit dem Gesang mit ein. Definitiv ein kleiner Gänsehautmoment an diesem Abend. Das sah man auch Maschine an, wenn man in sein Gesicht blickte.
Weiter ging es mit dem ersten Special Guest des Abends: Alexander Knappe und Band. (Noch) Keine Legende, aber in Cottbus geboren und insofern passend für diesen Abend. Zwei schnelle Songs, mit Unterstützung von Dieter Birr an der Gitarre. Er betone auch, dass es für ihn ein besonderer Abend ist und der sehr glücklich sei, Teil dieses zu sein.
Zwischen den Acts gab es immer 2 Minuten Umbaupause, nett gemacht mit einem Countdown auf der Videowall. Und die nächste Legend des Ost-Rocks trat auf die Bühne: Silly! Sie legten auch gleich schön rockig und mit viel Power mit dem Song „Wilde Mathilde“ los. Seit 2019 ist nun Jule Neigel die Sängerin der Band. Von den Gründungsmitgliedern ist keiner mehr in der Band. Aber Uwe Hassenbecker spielt ja nun auch schon seit 1986 in Band, somit 36 Jahre. Der zweite Song „Bataillon d’Amour“ war einer der größten Erfolge der Band in der DDR. Jule Neigel macht hier als neue Frontfrau echt einen super Job. So energiegeladen, mit Drive quer über die Bühne und einem großen Ausdruck und Charisma.
Danach kam auch schon mit Dirk Michaelis der zweite Special Guest am Abend. Und sein Auftritt war besonders und anders als alle anderen an diesem Abend. Allein auf der Bühne. Den ersten Song „Fischlein unterm Eis“ performte er acapella. Und auch den zweiten Song „Als ich fortging“ allein an seinem weißen Flügel. Er schaffte auf jeden Fall einen Ausgleich zum rockigen Abend.
Die Zeit rannte und es auf dem Plan stand nun schon die letzte Band des Abends: City. Die Band, die 1972 von Fritz Puppel (Gitarre) und Klaus Selmke (Schlagzeug) in Berlin-Prenzlauer Berg als City Band Berlin gegründet wurde. Klaus Selmke verstarb genau am heutigen Konzerttag vor 2 Jahren. Und auch wenn Georgi Gogow und Toni Krahl nicht zu den Gründungsmitgliedern gehören, sind sie genau so City, da sie auch schon seit 1974/75 Mitglieder in der Band sind. 50 Jahre, was ein Bandjubiläum. Grund genug im großen Rahmen „Tschüss“ zu sagen, bevor es am 31. Dezember 2022 in die Rocker-Rente geht.
Und diesen Abschied wollten sie mit ihren Fans und mit Jule Neigel, Maschine, Uwe Hassenbecker und Richtie Barton auf der Bühne feiern. Auch sie hatten 6 Songs mitgebracht, ein Querschnitt aus 50 Jahren City, von „Flieg ich durch die Welt“, über „z.B. Susanne (Berlin)“ bis hin (und dieser Song darf natürlich nicht fehlen) „Am Fenster“. Hier lieferte sich Georgi Gogow noch ein kleines „Geigen-Battle mit Uwe Hassenbecker von Silly. Das Publikum honorierte den Auftritt mit viel Applaus und Jubel.
Auch wenn es jetzt schon 22:30 Uhr war, nach Hause wollte noch niemand gehen. Und dann gab es auch zum großen Finale nochmals zwei Songs mit allen Beteiligten des Abends auf der Bühne. Man sah viel Glück und Freude in den Gesichtern der Musiker und auch denen der Fans, aber auch etwas Wehmut und die ein oder andere kleine Träne. Dennoch waren alle anwesenden Gäste glücklich, ihre Idole, oft schon aus der Jugend, nochmals live erlebt zu haben und das in diesem großen Rahmen.
Wer nicht genug bekommen hat oder jetzt erst richtig Lust, City spielen auf ihrer großen Abschiedstour am 08. Juli 2022 beim Waschhaus Potsdam Open Air, am 23. Juli 2022 in der Parkbühne Wuhlheide mit dem Berliner Symphonikern und am 29. & 30. Dezember dann das große Finale in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Und auch die andere Band und Künstler des Abends sind dieses Jahr hier und dort noch live zu erleben.
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns